Samstag und wir haben mal wieder viele fleißige Helfer im Haus, auf dem Plan heute stehen:
Zuerst können wir endlich mal die Stützen um den Durchbruch im Wohn- / Esszimmer alle entfernen. Der US2 Mörtel hatte nun eine Woche Zeit zum aushärten - das reicht.
Im EG gehen Hermann und Stefan den neuen Sturz an, der notwendig wird weil wir die Küchentür zum Flur hin auf 90cm Breite aufgestemmt haben und der alte Sturz nun zu kurz wurde.
Im DG indess arbeiten Inge und Heidi an der Dampsperre
und Björn und Erik an den letzten noch ausstehenden OSB Platten
der fertige Ausschnitt für den Sturz. Beidseitig verbreitert für eine ordentliche 25cm Auflagefläche (vorher nur 10cm)
jeder arbeitet gerne mit der Kappsäge, auch Herrmann
anstatt wie ursprünglich zwei Balken mit 100 x 100mm Kantenlänge benutzen wir drei Stück mit je 80 x 100 und verschrauben sie miteinander, sodass wir effektiv 240mm stabile Auflagefläche haben anstatt der ursprünglichen 200mm
kleiner Rückschlag:
der US2 Mörtel, den wir zuvor für den HEB 140 Stahlträger benutzt haben wurde im Baumarkt aus dem Programm genommen, sodass wir auf einen alternaticven Quellmörtel vom Baustoffhändler zurückgreifen mussten.
doch der ist nicht zu gebrauchen da es "selbst nivellierender" Quellmörtel ist. Heißt: auch wenn er ultra-steif, fast schon erdfeucht angemacht wird kriecht er noch immer weg.
Damit ist er leider für unser Vorhaben nicht zu gebrauchen da er ständig aus den Zwischenräumen rauskriecht und runterfällt. Also ab auf den Müll. Zum Glück sind wir kostenlos an das Zeug gekommen, davon kostet der 25KG Sack normal rund 30€
Naja, dann bleiben die Balken eben erstmal so und wir müssen schauen, wo wir den passenden Mörtel her bekommen
wird eh dringend Zeit für eine Pause