RSS

zu den anderen Teilen:

 

 

 

Nach unserem Urlaub in Sassnitz an der Ostsee stehen in dieser Woche neben der Gartenhaus-Sauna noch einiges andere an "Kleinkram" auf dem Programm.

Angefangen damit, dass in unserer Abwesenheit mehrere Kartons geliefert wurden

Bild von

 

was das wohl ist?

Bild von

 

das ist ein Weg, genauer gesagt ein Rollweg

Bild von

 

und zwar mache ich mir schon länger Gedanken, wie man auch bei nassem Boden im Herbst / Winter noch in den Garten runter zum Gartenhaus kommt, ohne sich auf dem stark lehmhaltigen Boden alle Knochen zu brechen.

Zwei Regentropfen und der Weg wird zur halsbrecherischen Schlitterpartie.

(hab gerade kein besseres Bild zur Hand, nur dieses "alte")

Bild von

 

idealerweise müsste man den Weg komplett aufreißen, schottern und mit dicken Pflastersteinen oder Rasengittersteinen befestigen, aber erstens ist das eine richtige Knochenarbeit und ein eigenes Großprojekt für den Sommer und dazu fehlt mir momentan Zeit und Lust, und andererseits auch das nötige Kleingeld.

Bild von

 

Als schnelle und halbwegs preiswerte Zwischenlösung für ein paar Jahre werde ich nun diesen Rollweg versuchen.

Dazu werde ich zuerst Rindenmulch an der Seite des Weges streuen und dann den Rollweg auflegen. Der Rindenmulch ist dann wie eine Drainage und hält die Lärchen-Tritte trocken.

An der Seite deswegen, damit noch genügend Platz ist, um mit dem Rasenmäher und Holder den Weg zu benutzen, ohne über die Holztritte zu fahren

Bild von

 

angeblich sind die Lärchenbretter auch ohne weitere Behandlung gegen Regen und WItterung beständig, trotzdem streiche ich sie noch mit Holzschutzlasur

Bild von

 

Bild von

 

die dünne Lasur zieht tief in das Holz ein und schützt es von innen, dabei kostet ein 10 Liter Kanister rund 10€

Bild von

 

der Rollweg besteht immer aus 2,5m Stücke, die Tritte sind auf der RÜckseite an zwei Bänder getackert ähnlich Rolladengurte. Die einzelnen 2,5m-Elemente werde ich dann noch mit Heringen o.ä. im Boden verankern, damit sie nicht fortrutschen

Bild von

 

nachdem die Oberseite durchgetrocknet ist streiche ich die Unterseite noch mit flüssigem Bitumen, der ist richtig wasserfest

Bild von

 

insgesamt 14 Elemente habe ich für 35m Weg, das Streichen wird die ganze Woche dauern und nebenher laufen

Bild von

 

die nächste Baustelle:  kurz vor unserem Urlaub wollte ich nochmal eben Rasenmähen und habe dann ja einen Stein so blöd erwischt, dass beide Messer abgerissen sind. Am rechten Messer ist die Schraube in der Messeraufnahme abgerissen...

Bild von

 

am linken Messer ist das Lagergehäuse (aus Guss) gebrochen

Bild von

 

mittlerweile sind die Ersatzteile ebenfalls eingetroffen und auch eine Art Hebebühne für Rasenmähertraktoren um einfacher darunter arbeiten zu können

Bild von

 

Bild von

 

mit Hilfe einer Handkurbel wird der Rasentraktor dann einfach nur seitlich gekippt -> zum kompletten Erfahrungsbericht der Rasenmäher Hebebühne Kippvorrichtung

Bild von

 

Patz genug, um darunter arbeiten zu können und gerade so viel gekippt, dass kein Öl in den Brennraum oder Benzin in den Luftfilter läuft

-> hier geht's zum Testbericht der Rasentraktor Hebevorrichtung

Bild von

 

die Schrauben wollen bei dem 26 Jahre alten Mäher nicht so einfach raus

Bild von

 

das Lagergehäuse ist nicht mehr zu retten. EInzelne Ersatzteile gibt es für den Mäher kaum noch, aber..

Bild von

 

Bild von

 

...zum Glück kann ich ein komplettes Lagergehäuse samt Innenleben auftreiben

Bild von

 

knapp über 100€ hat das Teil gekostet

Bild von

 

der Einbau ist dann schneller erledigt, als das Ausbauen des alten Teils

Bild von

 

Bild von

 

dann zur abgerissenen Schraube

Bild von

 

Bild von

 

Bild von

 

dafür habe ich mir einen Linksausdreher-Satz gekauft -> zum Erfahrungsbericht Schrauben Gewinde Ausdreher Linksausdreher Linksdreher

Bild von

 

zuerst vorbohren...

Bild von

 

...aber die Schraube sitzt so fest, dass der Linksausdreher abreißt. Na toll...

Damit bekomme ich die defekte Schraube nicht wieder raus.

Aber:  ich schaffe es, die Messerwelle mitsamt Messeraufnahme und abgerissener Schraube auszubauen und das intakte Innenleben der anderen Seite (wo ja nur das Gehäuse gebrochen ist) einzubauen. SOmit sind dann beide Seiten wieder repariert.

Blöd:  mähen kann ich nun trotzdem nicht, da die abgerissene Schraube eine "Spezialschraube" mit amerikanischem Zollgewinde ist, die man hier nirgends bekommt. Ich hab in mehreren Landgeräteläden angefragt, auch in einer KFZ-Werkstatt ums Eck, niemand hat was. Also im Internet bestellen, Lieferzeit eine Woche.

Also ist auch hier erstmal Ende

Bild von

 

und die nächste Baustelle:  die Absauganlage an der Tischkreissäge zur Bearbeitung der Saunabretter fertigstellen

Bild von

 

am Absaugkasten habe ich mittlerweile eine 6mm Plexiglasplatte aufgeklebt, die ich ganz grob mit der Stichsäge zugeschnitten habe. Keine Angst, das bleibt nicht so, die überstehenden, ausgefranzten Kanten werde ich später mit der Fräse mit einem speziellen Fräser (Bündigfräser) sauber und glatt abfräsen

Bild von

 

hier sieht man dann auch schonmal die Funktionsweise mit den drei Schiebereglern für die drei ANschlüsse

Bild von

 

Bild von

 

und endlich sind auch die passenden Senkkopfschrauben angekommen, um die Oberfräse an der EInlegeplatte zu befestigen

Bild von

 

sowie auch der Adapter zur Staubabsaugung

Bild von

 

damit die Fräse später im eingebauten Zustand von oben aus in der Höhe verstellt werden kann muss die Höhenarretierung an der Fräse dauerhaft gelöst werden. Dazu fixiere ich den Hebel einfach mit einem Stück Draht

Bild von

 

den Anschalter binde ich mit einem Kabelbinder auf Dauer-An fest

Bild von

 

dann wird die Bosch POF 1400 an der EInlegeplatte befestigt. M4 x 10mm Schrauben sind hier passend

Bild von

 

um die EInlegeplatte in der Siebdruckplatte zu verschrauben benutze ich dieselben Schrauben

Bild von

 

die große Innensechskantschraube mittig rechts dient dann zum Verstellen der Höhe der Fräse und kann mittels Inbus bequem justiert werden

Bild von

 

passt vom Platz her ganz genau

Bild von

 

Bild von

 

um die Fräse nun an und ausschalten zu können benutze ich eine Steckdosen-Lichtschalter-Kombi

Bild von

 

ich will mit dem Lichtschalter die eine Steckdose schalten -> da kommt dann die Fräse rein, und die zweite Steckdose ist dann für die Tischkreissäge. So hab ich schlussendlich dann nur ein Kabel vom Kreissägentisch zu einer Steckdose und nicht zwei.

Dazu nehme ich dann ein einfaches Verlängerungskabel, schneide den Steckdosenteil ab und benutze den Rest als Stromkabel. Das ist billiger und auch einfacher als Kabel und Stecker einzeln kaufen und zusammenbasteln

Bild von

 

innen dann die Kabel neu verklemmen

Bild von

 

außen noch beschriften - fertig

Bild von

 

Bild von

 

Bild von

 

bissel Farbe und das war's.

Achtung:

da der Schalter so icht geschützt ist und man leicht drankommen und die Fräse aus Versehen anschalten kann werde ich es für mich so halten, dass ich die Fräse immer auf niedrigster Stufe heruntergefahren habe, damit der Fräser nicht oben aus dem Tisch herausragt. Falls man dann die Fräse aus Versehen mal anschaltet passiert nichts.

Bild von

 

jetzt, da die Fräse eingebaut und der Frästisch funktionsfähig ist kommen wir wieder zum Plexiglas der Absaugung

Bild von

 

das ist ein Bündigfräser

Bild von

 

ich merke schon, dass man zur Höhenverstellung anstelle des Inbus' auch mit einem AKkuschrauber verwenden kann

Bild von

 

mit dem Bündigfräse kann ich das überstehende Plexiglas nun ganz akurat wie das darüberliegende Holz abfräsen

Bild von

 

mitsamt allen Rundungen und Ecken

Bild von

 

Bild von

 

das Plexi habe ich übrigens mit einfachem Montakekleber eingeklebt. Silikon oder Acryl würde genauso gehen

Bild von

 

dann noch die 40mm HT Rohrstücke einkleben, ebenfalls mit Montagekleber, vorher noch anrauhen

Bild von

 

und davor noch kürzen

Bild von

 

Bild von

 

Bild von

 

Bild von

 

hmm, das mit den Schläuchen gefällt mir irgendwie noch nicht, das muss noch anders

Bild von

 

Bild von

 

so, dann endlich mal ausprobieren um mit der Sauna weiter zu kommen

Bild von

 

Parallelanschlag mit Absaugung dran, Fräser festklemmen, Höhe einstellen...

Bild von

 

 

besuche unseren eBay-Shop für Motorsägen Ersatzteile & Spezial Komponenten

eBay Shop Banner

 

 

Bild von

 

...und an einem Reststück ausprobieren und nachjustieren

Bild von

 

dann die erste Saunalatte bearbeiten und die Kanten abrunden - gleich mal auf der falschen Seite  ?

Bild von

 

jetzt hat die Unterseite des Brettes eine schöne Kante. Naja egal, schadet ja nicht

Bild von

 

rumdrehen - nochmal das Ganze. Das Gute:  einmal richtig eingestellt hat man so an dem Frästisch nun für zig Bretter immer exakt dasselbe Ergebnis

Bild von

 

Bild von

 

 

 

die Absaugung funktioniert ganz gut, es kommt so gut wie garkein Holzstaub irgendwo raus.

Bild von

 

nochmal einen halben Vormittag Bretter bearbeiten

Bild von

 

bevor es nun mit den bearbeiteten Liegebankbrettern runter zum Gartenhaus geht fehlt noch etwas

Bild von

 

und zwar Leisten für die LED-Beleuchtung unter den Liegebänken

Bild von

 

Hier findest Du einen separaten Artikel mit allen Umbauten der Tischkreissäge

Scheppach HS 105 original->  Scheppach HS 105 Tischkreissäge verbessern & umbauen: Schiebeschlitten, Rollunterstand, Einlegeplatte Oberfräse, Staubabsaugung, Sanftanlauf

-> Scheppach HS 105 Tischkreissäge verbessern & umbauen: Schiebeschlitten, Rollunterstand, Einlegeplatte Oberfräse, Staubabsaugung, Sanftanlauf

 

 

in der Sauna warten schon die fertigen Bankgestelle

Bild von

 

schnell bekommen die beiden Lautsprecher noch Filzgleiter, damit sie nicht auf dem harten Boden rumwackeln

Bild von

 

Bild von

 

dann ein dünner Streifen Montagekleber auf die abgeschrägten Leisten um darauf dann die LED-Streifen zu befestigen. Ich traue den selbtsklebenden Klebestreifen nie und klebe die LED-Streifen lieber richtig fest

Bild von

 

die Leisten sind deswegen abgeschrägt, damit die LEDs mittig unter die Bänke auf den Boden strahlen, das Licht dann (hoffentlich) vom Boden reflektiert wird und so eine indirekte Beleuchtung entsteht

Bild von

 

Bild von

 

Bild von

 

Test vor dem Einbau

Bild von

 

das sind übrigens ganz normale LED Streifen, keine speziellen Sauna-LEDs. Unter den Bänken wird es nicht so warm, etwa 30 - max. 40 °C

Bild von

 

dann die beiden Lautsprecher noch angeklemmt, einmal durchfegen, und dann kann der Bau der Liegen losgehen

Bild von

 

Bild von

 

die 60mm breiten, 23mm starken Bretter für die Liegen, alle nach Größe sortiert nebeneinander aufgereiht

Bild von

 

Bild von

 

erstmal einen Plan machen, wo ich anfangen muss. Unten oder oben, zuerst Liegefläche oder Rückenlehne...

Bild von

 

dann Maß nehmen und los geht's

Bild von

 

damit man später keinerlei Schrauben sieht werden Liegeflächen und auch Rückenteile als einzelne Elemente jeweils von unten und mit Querlatten verschraubt

Bild von

 

zum Verschrauben nehme ich 3,9 x 35mm Schnellbauschrauben mit Grobgewinde, als Abstand zwischen den Brettern nehme ich 10mm - das ist zufälligerweise haargenau ein Feuerzeug. SO muss ich nicht immer alles einzeln abmessen sondern stecke immer das Feuerzeug als Abstandshalter zwischen zwei Latten und verschraube sie dann

Bild von

 

als Querlatten nehme ich auch die abgerundeten Bankbretter, mit der guten Seite nach oben. So verdecken sie später die unschönen (weil rauhen) Balken der Unterskonstruktion

Bild von

 

Bild von

 

oft sind die Liegeflächen in Saunen nicht verschraubt sondern nur lose eingelegt, damit man keine Schrauben sieht und damit man die Elemente einfach herausnehmen kann um auch mal darunter zu saugen.

Mich nervt aber das Klappern beim drauftreten und Hinlegen immer, deswegen verschraube ich sie mit einigen wenigen Schrauben versteckt zwischen den Liegebrettern durch die Querlatten durch

Bild von

 

anhalten - passt

Bild von

 

ich habe mich übrigens dazu entschieden, von unten nach oben vor zu arbeiten, damit die Liegeflächen an der Kante immer über die senkrechten Lehnen überlappen können

Bild von

 

Besucher am nächsten Morgen

Bild von

 

und wie immer mal eben noch einen Schwung Rollweg streichen. Morgens Holzschutzlasur, abends Bitumenanstrich

Bild von

 

da ich die fertigen Rollwegteile nicht wieder zusammenleben möchte da dann die Bitumenflächen bestimmt zusammenkleben würden hänge ich sie so auf

Bild von

 

Bild von

 

weiter geht's an den Liegen

Bild von

 

mist, ein Denkfehler. Die senkrechten lehnen sind genau bündig mit der Liege - zum Überlappen eigentlich. Aber:  bei den Liegeflächen kommen ja auch noch Querlatten drunter, also müssen die Senkrechten entsprechend höher sein

Bild von

 

also nochmal alles abschrauben und die Querlatten oben um 23mm kürzen

Bild von

 

jetzt sind die senkrechten Querlatten bündig mit der Auflagefläche und die Bretter ragen 23mm weiter nach oben hinaus

Bild von

 

so sitzt die Liegefläche nun genau auf der Kante auf, so soll das sein

Bild von

 

je Querlatte eine Schraube hinten, eine vorn. Bei Bedarf ist das so auch schnell demontiert

Bild von

 

und so geht das dann Element für Element weiter

Bild von

 

bei Rückenlehnen und Liegeflächen nehme ich 10mm Abstand. Oftmals findet man auch größere Abstände bei den Lehnen, aber das mag ich nicht so

Bild von

 

es sieht immer mehr nach Sauna aus

Bild von

 

Bild von

 

Bild von

 

Bild von

 

die beiden mittleren Liegen sind genau auf derselben Höhe wie die Fensterbänke

Bild von

 

bevor die oberste Etage an die Reihe kommt muss ich noch an der Verkabelung der zweiten LED-Beleuchtung löten, die ganz oben hinter die obersten Rückenlehnen kommen wird

Bild von

 

Bild von

 

Bild von

 

ein Element hat eine sehr hohe Rückenlehne. Da man hier nicht so gut ein Handtuch für den Rücken einklemmen könnte baue ich noch ein einzelnes Rückenlehnenbrett ein

Bild von

 

Bild von

 

so

Bild von

 

Bild von

 

soweit erstmal

Bild von

 

dann sind die beiden letzten noch fehlenden Teile für die Tischkreissäge angekommen, der dicke (und durchsichtige) Saugschlauch für die Staubabsaugung und ein Sanftanlauf für den Motor der Tischkreissäge

Bild von

 

der neue Schlauch ist mit 40mm Durchmesser so dick wie vom Staubsauger und wenn nun etwas verstopft dann sieht ma es auch von Außen, wo die Verstopfung sitzt

Bild von

 

aber fangen wir mit dem Sanftanlauf an.

Wozu und was macht der? Elektromotoren ziehen im Augenblick des Startes für ein paar Sekunden das Doppelte bis 10-fache an Strom. Das kann nicht nur dazu führen, dass die Sicherung fliegt weil sie den Stromstoß nicht aushält, sondern führt auch dazu, dass der Motor ruckartig anläuft. Bei der Scheppach HS 105 mit ihrem 2.000W Motor fliegt zwar nicht die Sicherung, aber der Motor startet so ruckartig, dass es einen richtigen Knall gibt. Das ist technisch gesehen erstmal nicht schlimm, klingt aber unangenehm und man erschrickt teilweise sogar.

Teurere Maschinen haben oftmals ab Werk einen Sanftanlauf oder auch Softstart integriert, der den Motor, nunja, eben sanft anlaufen lässt. Dazu wird der Strom reduziert im Moment des Startens. Die Scheppach hat sowas leider nicht, aber man kann es nachrüsten. So ein Sanftanlauf-Modul kostet etwa 20€ auf eBay / Amazon. Es gibt zwei, drei unterschiedliche Module, die aber allesamt im Grunde ähnlich aussehen und sich nur in der Größe und in der Leistung unterscheiden.

Wichtig hierbei:

  • 3 Kabel (und nicht die Versionen mit nur 2 Kabel, das ist dann nur ein einfacher Widerstand, der dauerhaft Leistung verbrennt)
  • die Leistung muss zum Motor passen. Gängig sind Module für 10A = 2.300W / 12A = 2.500W und 16A = 3.700W

Das Modul welches ich über eBay gefunden habe kommt sogar mit dazu passenden Kabelschuhen daher.

Wichtig hierbei auch:  Anleitung oder zumindest ein Bild mit dem Anschlussschema, denn die Farbmarkierung der Kabel ist nicht immer gleich und kann von Modell zu Modell unterschiedlich sein. Der Anschluss selbst ist jedoch immer gleich und ich werde ihn nachfolgend detailliert und mit Bildern erklären.

Vereinfacht wird das Modul zwischen Motor und Stromanschluss dazwischen geschaltet, in die Phase. Dabei wird ein Teil des Anlaufstroms über den Nullleiter abgeleitet.

Mehr zur Funktionsweise auf Wikipedia

Bild von

 

es gibt mehrere Möglichkeiten, den Sanftanlauf an der Scheppach HS 105 einzubauen, manche bauen ihn unter der Maschine (umdrehen / auf den Kopf stellen) direkt vor dem Motor ein. Da meine Maschine fest verschraubt auf dem Holzuntergestell montiert ist nehme ich die andere Option, und zwar hinter den Ein- / Aus-Schalter

Bild von

 

Wichtig:  falls Du das hier nachbaust bitte unbedingt vorher den Netzstecker ziehen

zum Einbau des Sanftanlauf-Moduls müssen bloss zwei der insgesamt sechs Kabel am Stecker gezogen und später wieder angeklemmt werden.

Bild von

 

hier noch der Schaltplan des Moduls:

  • C -> Phase vom Netz her kommend
  • B -> Phase zum Motor hin
  • A -> Null / Neutralleiter

Bild von

 

passend zum Schalter der HS 105 die Kabelschuhe so auf die Kabel aufgrimpen wie auf dem Bild

Bild von

 

  • Blau (Nullleiter) -> Kabelschuh weiblich mit seitlichem Abgang
  • Schwarz -> Kabelschuh männlich
  • Rot -> Kabelschuh weiblich

Bild von

 

 

dann kann es losgehen mit dem Tausch der zwei Kabel

1. auf der linken Seite (die mit den braunen und schwarzen Kabeln) das ganz vorderste wie hier auf dem Bild (das ist die Phase, die vom Schalter weg und zum Motor hin führt) abziehen

Bild von

 

das rote Kabel kommt an die Stelle am Schalter, wo wir eben das schwarze Kabel abgezogen haben. Dann stecken wir das schwarze Kabel vom Sanftanlauf und das schwarze Kabel vom Stecker zusammen

Bild von

 

als nächstes auf der anderen Seite des Schalters das rechte / äußerste blaue Kabel abziehen

Bild von

 

dann an diese Stelle das blaue Kabel vom Sanftanlauf aufstecken und an den seitlichen Abgang das orig. blaue Kabel mit dazu stecken.

Das war's schon  ?

Das Verstauen der ganzen Kabel im Innern ist etwas fummelig weil da nicht viel Platz ist, aber mit etwas Geduld bekommt man alles unter und auch das Sanftanlauf-Modul findet einen Platz. Nun läuft das Sägeblatt an der Tischkreissäge nicht mehr so ruckartig und mit einem lauten Knall an sondern schön sanft, braucht dabei etwa 2-3 Sekunden, bis es auf Touren ist.

Der Umbau geht im Prinzip auch bei jedem anderen Gerät mit Elektromotor, z.B. bei einer Kappsäge, Bandsäge, Tischbohrmaschine. Ich werde den Umbau wohl auch noch an meiner Kernbohrmaschine (2.800W Motor) vornehmen, denn dort fliegt immer die Sicherung

Bild von

 

als nächstes (und letztes) werden die viel zu dünnen Schläuche getauscht gegen den neuen 40mm Saugschlauch. Damit er über den Anschlussstutzen der Tischkreissäge drüber geht mache ich ihn vorsichtig mit dem Gasbrenner etwas warm.

Bild von

 

Sicherer wäre ein Wasserbad mit heißem Wasser aus dem Wasserkocher, aber so ging es auch ganz gut

Bild von

 

Bild von

 

Hinweis:  der Kabelbinder oben wie im Bild ist Quatsch, so kann man den Parallelanschlag nicht mehr schieben, den habe ich mittlerweile wieder entfernt und an einer anderen STelle befestigt

Bild von

 

der Schlauch ist ziemlich starr, deswegen habe ich Unmengen von Kabelbindern benutzt, um ihn im Zaum zu halten.

Bild von

 

Oben am Fräsanschlag ist ein 50er HT Anschluss, da habe ich einen Gummiadapter ganz normal aus dem Sanitärbereich für Abflüsse 50mm -> 40mm benutzt. Hätte ich vorher gewusste, dass ich einen 40mm Schlauch benutzen werde hätte ich gleich einen 40er HT Anschluss genutzt.

Bild von

 

Unten am Absaugungskasten mit den drei 40er HT ASNschlüssen passt der Schlauch perfekt rein, hier braucht man nichts weiter tun außer Schlauch einstecken - fertig

Bild von

 

unter dem Tisch direkt an der Fräse der Absaugadapter hat auch 40mm Außendurchmesser, d.h. man bekommt den Schlauch nicht drüber geschoben. Ich wickele einfach Panzertape drumherum. Sieht nicht hübsch aus aber passt und hält und ist dicht

Bild von

 

Bild von

 

Alle Umbauten an der Scheppach HS 105 Tischkreissäge habe ich übrigens in einem separaten Artikel zusammengefasst -> Scheppach HS 105 Tischkreissäge verbessern & umbauen: Schiebeschlitten, Rollunterstand, Einlegeplatte Oberfräse, Staubabsaugung, Sanftanlauf

Bild von

 

 

Nächste Woche geht es dann weiter mit den Liegen und Bänken in der Sauna

 

 

Du findest unsere Beiträge hilfreich und möchtest uns unterstützen?

Unterstützung Kaffee Donation Spende Hilfe helfen
Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten und zwar ganz ohne, dass es Dich etwas kostet (hier klicken)

 

 

 

Back
KW37_Sauna_im_G...
Detail Download
KW37_Sauna_im_G...
Detail Download
KW37_Sauna_im_G...
Detail Download
KW37_Sauna_im_G...
Detail Download
KW37_Sauna_im_G...
Detail Download
KW37_Sauna_im_G...
Detail Download
KW37_Sauna_im_G...
Detail Download
KW37_Sauna_im_G...
Detail Download
KW37_Sauna_im_G...
Detail Download
KW37_Sauna_im_G...
Detail Download
KW37_Sauna_im_G...
Detail Download
KW37_Sauna_im_G...
Detail Download
KW37_Sauna_im_G...
Detail Download
KW37_Sauna_im_G...
Detail Download
KW37_Sauna_im_G...
Detail Download
KW37_Sauna_im_G...
Detail Download
KW37_Sauna_im_G...
Detail Download
KW37_Sauna_im_G...
Detail Download
KW37_Sauna_im_G...
Detail Download
KW37_Sauna_im_G...
Detail Download
 
 
Powered by Phoca Gallery