Da es im Internet kaum Informationen zu Motorsägen aus China gibt,
ganz gleich ob zu Modellen von eBay / Amazon oder aus dem Baumarkt / Discounter,
möchten wir hier unsere persönlichen, gesammelten Informationen zusammentragen und zur Verfügung stellen.
Es geht hierbei ausschließlich um die Nachbauten von Komatsu-Zenoah, welche so oder so ähnlich aussehen.
Typische China-Kettensägen gibt es unter einer Vielzahl Markennamen und in den unterschiedlichsten Farben, die jedoch allesamt technisch weitestgehend identisch sind.
Hier ist eine Übersicht, unter welchen Markennamen chinesische Kettensägen vertrieben werden und auf welche die nachfolgenden Informationen und Reparatur-Anleitungen zutreffen:
zum Öffnen klicken
zum Schließen klicken
- ACTIVE, Aisen, AL-FA, Al-Ko, Alpina, Aldi, Ama, Anesty, Aram-Trade, Arebos, Asgatec, Atika
- Baumr-AG, Bäumr-AG, Bahr, Basic, BERNARD, Best Craft, Bestcraft Model, B&Q, BBT, Berlan, Bituxx, Blinky, Brast, Boomag-Germany, Bullpower, Black, Blitz, Bonus, Bullcraft, Comet, CRAFTSMAN
- Castor, Castelgarden, Certa, Champion, CMI, Coocher, Craftfull, Craftworx, CAMPAGNOLA, Castel
- Dahlmann, Demon, Direct Power, D+L, Dynamac
- Eckmann, Einhell, Eizen Kraft, Erman, Eurocraft, Elpi, Eurotec, Eco-Green, Ecogreen, Ed Johnson, Efco, Ergo-Tools, Expert Performance
- Flo, Flora, Florabest, Flywheel, Fuxtec, Folux, Frontier, Farmer, Forstmeister, Fivea, FLO, Floraself
- Gardeo, Garden Technology, Gardol, Garland, Globex, GRAND, Graphite, Greencut, Greenstar, Grizzly, Güde, Gebrüder Lehmann, Garden, Germania, GMSE, GARDIF, Go / On, GO/ON
- Harder, Halley, HB Equipment, Hecht, Helo, Herzberg, HGH Tools, Homdox, Horn Tools, Huri, Hurricane, Hyundai, HT-SILVERTHRONE, Hillvert, Hitachi, HBM, Hopem, Hornbach, Hurricane
- Intertek, IRCEM
- J-Sky, J-Himmel, Jet-Sky, Joncutter, Jatt, Jenn Feng
- Kiam, Kingpark, Kraft, Kraftech, KSU, Kuda, Kraft & Dele, Kirschner, Krischner, King Craft, Kinzo, Komatsu
- Lux-Tools, Lex, Landxgape, Leroysomer, Lidl, LOGOSOL, LUX
- Magnum, Matrix, McDillen, Mannesmann, markenlose, Modell 2018, Modell 2019, Modell 2020, Modell 2021, Modell 2022, Modell 2023, Mr Gardener, Mr. Gardener, McCulloch, Mondial, Mac Allister, MARUYAMA, Max Bahr, Merox, Mogatec, Mal-Tec, MiL Germany
- NAC, noname, Nupower, Narex, Nautac
- OOGarden, Obi, Opem
- Plantiflex, Plantiflor, Parkel, Parker, Platinum, Prime Kraft, Prokraft, Powermat, Powertec, Powertech, Professional, Profi Kettensäge 2300, 4500, 5200, 5800, 6200, Parkside, PowerPlus, Pattfield, Performance Power, Power, Power Force, Pro Work
- RAC, Racing, Raptor, Rawetec, ROK, Rotfuchs, Ryobi, Royalkraft Line
- Sanli, Scheppach, Schter, Schwarzbau, Scion, Sherwood, Shiam, Silverline, Silverstorm, Skatco, Stahlgruppe, Stanley, Stark, STE, Steel, Stenson, Stiga, Sunfly, SwissKraft, Sytron, SABRE, Schwarzbach, Shark, Skil, SNAPPER, Stark, Sympra, Sympratec, Starr YT4, Sterwins, SWORN
- Tarus, Taurus, Texas, Timbertech, Timberpro, Trueshopping, Talon, Texas, Toom, Top-Craft, TOPSO, Turbo Silent
- Valex, Vander, Vigor, Viron, Vito, VAP
- Westfalia, Whitemoss, Wings, Wood Shark, Woodster, Wolf, Woodshark
- Zenoah
Baumarkt- & Internet Großhändler
Discounter
etwas größere Internetmarken
der restlichen Markennamen sind eher Eintagsfliegen
Hintergründe zu den Nachbauten und dem Original findest Du hier: China Motorsägen - Mythen, Fakten, Erfahrungsberichte, Tests & Tipps zu den billigen Kettensägen aus Fernost
Was erwartet Dich hier?
Alles, was Du hier findest ist zum Nachmachen auch für Einsteiger und Ungeübte geeignet, keinerlei Vorwissen oder Erfahrung (oder Schlossermeister Titel) erforderlich. Alles ist Schritt-für-Schritt und mit vielen Bildern erklärt. Du solltest allerdings Interesse und ein wenig Geduld mitbringen, dann hast Du hier alle wissenwerten Infos rund um China-Motorsägen:
- Tipps zur richtigen Wartung der Motorsäge inkl. Schärfen der Kette und Vergaser einstellen
- Zubehör und Ersatzteile
- Reparaturanleitungen für so ziemlich jeden möglichen Fehler oder Defekt
Mit Hilfe der Reparaturanleitungen kannst Du innerhalb von 30 Minuten Deine Motorsäge in ihre Bestandteile zerlegen und hinterher wieder korrekt zusammensetzen (für die allermeisten Defekte nicht notwendig).
Alle Punkte können jederzeit direkt über das seitliche Menü rechts erreicht werden.
1.) Vor dem Kauf einer Motorsäge solltest Du Dich entscheiden, ob Du nicht mit einer Stihl / Dolmar / Husqvarna besser bedient bist, denn mit einer Markensäge kannst Du Dich in der Regel bei jedem Defekt an einen Händler für Motorsägen und/oder Gartengeräte wenden.
Mit einer Chinasäge wirst Du keine Servicepartner finden und alles selbst reparieren müssen. Das ist allerdings eine Frage des "Wollens", nicht des Könnens, denn eine Motorsäge ist ein sehr simpel aufgebautes Gerät mit recht wenigen Teilen, welche man allesamt gut reparieren oder austauschen kann.
Meine Meinung: wer im Stande ist, eine Motorsäge zu bedienen ohne sich dabei zu verletzen ist auf jeden Fall auch in der Lage, alle Reparaturen selbst durchzuführen - wenn er (oder sie) das denn auch will.
Wie - dabei helfen Dir unsere Reparaturanleitungen.
2.) Wenn Du Dich für eine Chinasäge entschieden hast dann informiere Dich zuvor über die verfügbaren Modelle am Markt. Nutze dazu den Leitfaden hier unter Punkt 5: -> Die Qual der Wahl - wie erkennt man eine gute China Motorsäge?
3.) Nach dem Kauf: aus eigener Erfahrung ein paar Tipps für direkt nach dem Kauf:
- das mitgelieferte Schwert (die Führungsschiene) ist oftmals viel zu groß für die Leistung. Kauf Dir eine neue, passende Schiene und behalte die mitgelieferte als Ersatz. Die meisten Chinasägen mit 52cc Motor haben 3,0 PS, hier sollte max. eine 45cm Schiene drauf, eher 38cm. Meine persönliche Empfehlung (ist aber auch Geschmacksache): bis 3 PS -> 38cm Schiene, darüber 45cm. Chinasägen haben eigentlich immer eine 0,325" Teilung und 1,5mm Nutbreite, die Aufnahme ist dieselbe wie bei Husqvarna. Meine Empfehlung: Schienen+Ketten-Set von Silver
- die mitgelieferte Sägekette ist in der Regel von schlechter Qualität. Sie wird schnell stumpf, einzelne Zähne brechen ab, die Kette reißt früh. Kauf Dir eine neue Kette (passend zur o.g. Schiene) und behalte die mitgelieferte als Ersatz. Meine Empfehlung: Set Silver, s. oben (günstige Variante), oder von Sägenspezi (preisliche Mitte, um 10€ für eine 45cm Halbmeißelkette) oder Stihl Rapid Super (die besten Ketten überhaupt, um 16€ für 45cm Vollmeißel)
- die mitgelieferte Zündkerze hält meistens nicht besonders lange, verreckt dann entweder mitten in der Arbeit oder stirbt langsam mit Zündfehlern. Am besten gleich eine neue Zündkerze von NGK (= japanischer Erstausrüster in sehr guter Qualität) kaufen und die mitgelieferte als Ersatz behalten.
- der Punkt Sprit & Vergaser erfordert etwas Übung, ist aber erstmal auch nicht so wichtig, wie die drei ersten Punkte. Die allermeisten Chinasägen verlangen 1:25 Gemisch. Das bedeutet einen relativ hohen Ölanteil im Benzin und damit mehr Qualm bei den Abgasen (aktuelle Sägen haben meist 1:50). Das Gute: man kann alle Chinasägen problemlos mit 1:50 Gemisch betreiben oder, noch besser, mit Sonderkraftstoff (Aspen2). Aspen hat den Vorteil, dass es auch bei Wenig-Nutzung der Säge und längerer Standzeit nicht im Vergaser verklebt, der Wartungsaufwand ist somit geringer. Zudem kann man sich nicht vertun wie beim Mischen. Und es ist ökologisch abbaubar, macht also nichts, wenn man davon mal etwas auf den Boden kleckert. Allerdings sollte man bei einer Umstellung auf 1:50 oder Aspen den Vergaser neu einstelle,n um ihn an das neue Gemisch anzupassen. Den Vergaser einzustellen hat aber auch noch einen weiteren, großen Sinn. Ab Werk ist er (zumindest bei meinen Sägen) immer grottig eingestellt, d.h. der Motor läuft nicht optimal. Effekte: hoher Spritverbrauch und nicht die volle Leistung, dazu viel Rauchentwicklung (Gemisch ist immer viel zu fett eingestellt, Höchstdrehzahl zu niedrig, Leerlaufdrehzahl manchmal viel zu hoch). Wie man den Vergaser richtig einstellt findest Du in den Anleitungen.
-> Amazon Prime jetzt 30 Tage gratis nutzen <- *Transparenzhinweis: Wir sind Teilnehmer des Partnerprogramms u.A. von Amazon und benutzen Affiliate Links in unseren Beiträgen zu Produkten, die wir getestet haben und selbst benutzen. Wenn Du darauf klickst kostet Dich das nichts extra aber wenn dadurch ein Kauf zustande kommt erhalten wir eine kleine Provision. Das hilft uns, die laufenden Serverkosten dieser Webseite zu bezahlen. Danke, für Deine Unterstützung 😀 |
Dann kann's losgehen.
Und immer an eine regelmäßige Wartung denken, auch wenn die Chinasäge nicht sehr teuer war - sie wird es Dir danken und lange laufen.
1) Handbuch / Betriebsanleitung / Benutzerhandbuch / Manual
Da die allermeisten chinesischen Kettensägen vom technischen Aufbau identisch sind gibt es auch nur ein Handbuch für alle Modelle.
Jeder "Hersteller" druckt zwar sein Logo rein und manchmal auch seine Modellbezeichnung, die Texte und Bilder jedoch sind in der Regel identisch. Das führt auch oftmals dazu, dass die technischen Angaben im Handbuch nicht immer stimmen, da sie nicht zum gekauften Modell passen.
Manchmal gibt es auch garkein Handbuch oder es ist verloren gegangen, deswegen habe ich hier mal das beigefügte Handbuch meiner Demon CS65T Motorsäge eingescannt. Wie gesagt, das allermeiste kann auf alle China Motorsägen übertragen werden, auch wenn es eine andere Modellbezeichnung ist.
Hier kann man das Handbuch es als Pdf downloaden ->
Als Reparaturhilfe auch ganz nützlich: eine ausführliche Explosionszeichnung einer (Name / Modell unbekannt) China Kettensäge ->
2) Zubehör: Schwert, Kette, Kraftstoff, Kettenöl, Zündkerze
Schwert / Schiene / Führungsschiene:
- auf die typische Chinasäge passt jede Schiene für Ketten mit 0,325" Teilung, mit 1,5mm Nutbreite und mit "Husqvarna-Aufnahme". Die offz. Schienen-Bezeichnungen die passen sind A095, K095 sowie Z095 wobei die Bezeichnung K095 am geläufigsten und am ehesten zu finden ist.
- ebenfalls passend ist zudem A041 / K041 sowie T041 wobei hier keine Ölbohrungen im Schwert sind sind also definitiv nicht zu empfehlen
- Führungsschiene Länge: meine persönliche Empfehlung: bis 3,0 PS: 38cm Schwertlänge und ab 3 PS: 45cm Schwertlänge. Bezugsquellen findest Du direkt unterhalb
Sägekette:
- bis auf die kleineren Baumarktmodelle mit weniger als 2,7 PS (da muss man genau hinschauen, die haben oft eine schmale 1,3mm Hobbykette mit 3/8" Teilung, die Bezeichnung lautet dann "Low Profile" oder "LP" oder auch "Pico") nutzen alle Chinasägen dieselbe Kettenbauweise: 0,325" / 1,5 -> Infos zu Kettenaufbau, Teilung, Breite etc. @ Wikipedia
- passende Kette für 38cm Schwert: 0,325 1,5 64T
- passende Kette für 45cm Schwert: 0,325 1,5 72T
- passende Kette für 50cm Schwert: 0,325 1,5 76T
meine Empfehlung: Set von Silver
- als Set mit 38cm Schwert & 2x Ketten auf eBay / Amazon
- als Set mit 38cm Schwert & 4x Ketten auf eBay / Amazon
- als Set mit 45cm Schwert & 2x Ketten auf eBay
- als Set mit 45cm Schwert & 4x Ketten auf eBay
-> Amazon Prime jetzt 30 Tage gratis nutzen <- *Transparenzhinweis: Wir sind Teilnehmer des Partnerprogramms u.A. von Amazon und benutzen Affiliate Links in unseren Beiträgen zu Produkten, die wir getestet haben und selbst benutzen. Wenn Du darauf klickst kostet Dich das nichts extra aber wenn dadurch ein Kauf zustande kommt erhalten wir eine kleine Provision. Das hilft uns, die laufenden Serverkosten dieser Webseite zu bezahlen. Danke, für Deine Unterstützung 😀 |
Kraftstoff / Gemisch / Benzin:
Die meisten Chinasägen sind mit 1:25 angegeben, also 1 Teil 2-Takt-Öl auf 25 Teile Normalbenzin mischen (entspricht z.B. 200ml Öl auf einen 5-Liter Kanister).
Das bedeutet einen recht hohen Öl-Anteil im Benzin, was viel qualmt und unnötig ist, denn alle Chinamotoren vertragen auch 1:50 Gemisch.
Alternativ (und noch besser): Sonderkraftstoff wie Aspen2. Kostet zwar mit ~20€ pro 5-Liter-Kanister deutlich mehr als selbst mischen, hat aber mehrere Vorteile:
- Benzingemisch aus dem Vorjahr soll man im neuen Jahr nicht mehr benutzen, da es schlecht wird und sich das Öl absetzen kann, Aspen ist 5 Jahre lagerbar
- ökologisch abbaubar, d.h. wenn man beim Tanken im Garten oder Wald ein wenig verkleckert ist das nicht schlimm
- Man kann sich beim Umrechnen nicht vertun, das Aspen (oder anderer Sonderkraftstoff) bereits fertig ist und nicht erst gemischt werden muss
- meiner Meinung nach wichtigster Punkt für Hobby- / Wenignutzer: bei längerer Nichtbenutzung der Säge kann Benzin-Öl-Gemisch im Vergaser verkleben, danach funktioniert er nicht mehr oder nicht richtig, man muss ihn mühsam zerlegen und reinigen. Mit Aspen passiert das nicht
- daher meine persönliche Empfehlung: Aspen2 für die Motorsäge benutzen, gibt's beim Gartengerätehändler und in jedem Baumarkt. Über Internet zwar auch aber das rechnet sich wegen des Portos erst in richtig großen Mengen
- Tipp: Aspen gibt es auch als 1-Liter Flasche, das reicht für 2x Tanken, muss man ausrechnen, ob sich das für einen selbst rechnet oder nicht
- Verbrauch: der Tankinhalt bei allen Chinasägen beträgt 520ml. Wenn der Vergaser richtig eingestellt ist kann man damit im Schnitt 45 Minuten arbeiten. Wenn man am Stück Baumstämme sägt und Vollgas fährt reicht der Tank für 30 Minuten, wenn man "nur" entastet oder einen Busch Stück für Stück schneidet reicht der Tank auch mal für eine Stunde. Ist der Tank leer muss man auch das Kettenöl nachfüllen (260ml). Grob kann man rechnen: pro 5L Kanister Aspen benötigt man 2 Flaschen Kettenöl und kann damit dann 10x nachtanken = 7,5 Stunden arbeiten
- Hinweis: bei der Umstellung der Kettensäge auf 1:50 Gemisch oder auf Aspen muss der Vergaser neu eingestellt werden, um ihn an das neue Mischungsverhältnis anzupassen, s. dazu im Menü -> 06 Vergaser einstellen
Bildquelle: Amazon.com
Du findest unsere Beiträge hilfreich und möchtest uns unterstützen? ![]() Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten und zwar ganz ohne, dass es Dich etwas kostet (hier klicken) |
Kettenöl:
Hier gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Ölarten.
- Kettenöl auf mineralischer Basis: das ist quasi Erdöl. preiswert aber schlecht für die Umwelt da das Kettenöl durch die Sägekette überall verteilt wird -> sollte nicht benutzt werden
- Rapsöl: die billigste Alternative aber zu dünnflüssig, bleibt nicht an der Kette haften -> sollte nicht benutzt werden
- Bio-Kettenöl: das ist in der Regel Rapsöl mit einem Haftzusatz, damit es an der Kette haften bleibt -> auf Amazon 1 Liter / Amazon 5 Liter / eBay 1 Liter / eBay 5 Liter / alternative eBay-Suche
- Medialub 3000 Sägekettenhaftöl auf Wasserbasis: hier bin ich noch am Testen und kann noch kein abschließendes Urteil abgeben. Die alte Formel hatte wohl ein paar Nachteile da es einerseits zu dünnflüssig war, im Profibetrieb daher Kette und Schwert heiß liefen, andererseits aufgrund der Wasserbasis in kalten Wintern im Kanister eingefroren ist. Mit der neuen Formel seit Anfang / Mitte 2019 sollen beide Probleme nicht mehr auftreten. Bezugsquellen:* @ eBay / Amazon
Bildquelle: Kettlitz-Schmierstoffe.de
Zündkerze:
Die mitgelieferte und verbaute Zündkerze tut zwar ihren Dienst, ist aber in der Regel ein chinesisches Billigstteil, welches oftmals nicht sehr lange hält.
Manchmal quittiert die Zündkerze mitten während der Arbeit ihren Dienst, manchmal fällt sie schleichend aus indem sie Zündfehler hat.
Daher mein Tipp: gleich zu Anfang austauschen gegen eine Markenzündkerze und die mitgelieferte als Ersatz aufheben.
Mein Favorit: Markenzündkerze vom japanischen Erstausrüster NGK Typ BPM7A auf eBay / Amazon
-> Amazon Prime jetzt 30 Tage gratis nutzen <- *Transparenzhinweis: Wir sind Teilnehmer des Partnerprogramms u.A. von Amazon und benutzen Affiliate Links in unseren Beiträgen zu Produkten, die wir getestet haben und selbst benutzen. Wenn Du darauf klickst kostet Dich das nichts extra aber wenn dadurch ein Kauf zustande kommt erhalten wir eine kleine Provision. Das hilft uns, die laufenden Serverkosten dieser Webseite zu bezahlen. Danke, für Deine Unterstützung 😀 |
Bei der Ersatzteileversorgung von Chinasägen gibt es ein paar Dinge zu beachten.
Blöd: die Händler von Chinasägen sind in der Regel reine Internethändler und bieten weder Reparaturservice an noch haben sie Ersatzteile im Angebot. Im Falle eines Defekts wird dann, zumindest während der Gewährleistungszeit, in der Regel das komplette Gerät getauscht, wobei man immer sein defektes Gerät umständlich einschicken muss.
Gut: da die allermeisten Chinasägen technisch weitestgehend baugleich sind passen auch Ersatzteile aller anderen Modelle, man ist also nicht an den Händler oder Hersteller der eigenen Motorsäge gebunden.
Blöd: es gibt nur wenige Ersatzteilhändler in Deutschland und die verlangen gesalzene, teilweise unverschämte Preise. Noch dazu kommt, dass man dort nicht alle Einzelteile bekommt sondern oft ganze Baugruppen kaufen muss. z.B. ist der Kettenspanner ein oft vorkommender Defekt. Das Ersatzteil an sich kostet um 1,50€ wird aber nur als kompletter Kettenraddeckel angeboten für 20 - 25€ zzgl. Porto. Gut ist hier allerdings, dass der Versand schnell klappt und es oftmals Explosionszeichnungen gibt, um genau das gesuchte Ersatzteil auszusuchen.
Gut: alle Ersatzteile gibt es um ein Vielfaches günstiger direkt aus China. Einiges findet man auf Amazon, die größere Auswahl gibt es allerdings auf Aliexpress und eBay. Allerdings muss man hier 2 bis 6 Wochen Lieferzeit in Kauf nehmen. Es macht unter Umständen Sinn, sich zwei, drei der relevantesten Ersatzteile schonmal im Vorfeld zu bestellen und auf Seite zu legen für den Fall, dass man sie mal benötigt.
Inhaltsverzeichnis:
1.) Ersatzteile für Komatsu Zenoah & deren Klone
Ersatzteile / Verschleißteile*:
Ölpumpe auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
Ölschlauch auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
Ölförderschnecke auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
Kupplung auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
Kupplungsglocke mit festem Ritzel auf Aliexpress/ Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
Kupplungsglocke mit austauschbarem Ritzel auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
Kettenrad / Ritzel (19mm Aufnahme, 7T)
- Original = 325-7Z mit 19,25m/s auf Aliexpress1 / Aliexpress2 / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
- 325-8Z = höhere Kettengeschwindigkeit mit 22,00m/s auf Aliexpress1 / Aliexpress2 / Aliexpress3 / Amazon / alternative eBay-Suche
- 3/8-7Z = für 3/8" Profi-Kettenteilung (passendes Schwert weiter unten) auf Aliexpress1 / Aliexpress2 / Amazon1 / Amazon2 / eBay / alternative eBay-Suche
3/8" Schneidgarnitur 1,5mm auf eBay1 / eBay2 / Amazon1 / Amazon2
Nadellager für Kupplungsseite auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
Polrad / Schwungrad auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
Kurbelwelle
- passend für 45cm³ und 52cm³ Motoren auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
- passend für 58cm³ und 62cm³ Motoren auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
Kurbelwellen Dichtung auf Aliexpress1 / Aliexpress2 / eBay1 / eBay2 / eBay-Suche / Amazon1 / Amazon2 / Amazon-Suche
Kettenfänger / Kettenfangbolzen auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
Handgriff auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
Primer auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
Benzinschlauch + Dichtung für Modelle mit Primer auf Aliexpress / Amazon / alternative eBay-Suche
Benzinschlauch für Modelle ohne Primer auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
Impulsschlauch / Vakuumschlauch (2mm Innendurchmesser) auf Aliexpress / Amazon / eBay1 / eBay2 / alternative eBay-Suche
Vergaser Dichtungssatz auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
Vergaser Original für Modelle ohne Primer auf Aliexpress1 / Aliexpress2 / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
Tuning-Vergaser (etwa 0,1 PS mehr Leistung) auf Aliexpress1 / Aliexpress2 / Amazon / eBay1 / eBay2 / alternative eBay-Suche
Vergaser für Modelle mit Primer auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
Vergaser Saugrohr & Dichtung auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
An-/Aus-Schalter Kippschalter auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
Seilzugstarter normal (= eine Feder) auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
Seilzugstarter Easy-Starter (= 2 Federn) auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
Seilzugstarter kpl. mit Seitenteil auf Aliexpress1 / Aliexpress2 / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
Zündspule auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
Zündkerzen Kappe auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
Luftfilter groß auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
Luftfilter klein auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
Tuning-Luftfilter auf Aliexpress / Amazon / eBay1 / eBay2 / alternative eBay-Suche
Luftfilterdeckel auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
Zündkerze NGK BPM7A auf Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
Kettenspanner mit seitlicher Verstellung (kompatibel mit Kettenspanner von vorne = Umbausatz) auf Aliexpress1 / Aliexpress2 / Aliexpress3 / Amazon / eBay1 / eBay2 / eBay3 / alternative eBay-Suche
Kettenspanner mit Verstellung von vorne auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
Kettenraddeckel inkl. Bremse auf Aliexpress1 / Aliexpress2 / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
Sägekette & Schiene / Schwert
- als Set mit 38cm Schwert & 2x Ketten auf eBay / Amazon
- als Set mit 38cm Schwert & 4x Ketten auf eBay / Amazon
- als Set mit 45cm Schwert & 2x Ketten auf eBay
- als Set mit 45cm Schwert & 4x Ketten auf eBay
Auspuff Schrauben + Dichtung auf Aliexpress / eBay / alternative eBay-Suche
Auspuff / Schalldämpfer Standard auf Aliexpress1 / Aliexpress2 / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
Auspuff / Schalldämpfer Tuning (3 Löcher, ohne Kat) auf Aliexpress / Amazon / alternative eBay-Suche
hitzebeständige Auspuff-Sprühfarbe auf Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
Tankdeckel + Öldeckel auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
Stehbolzen, Gewindebolzen, Schwertbolzen + Muttern auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
Gashebel, Feder, Gasgestänge auf Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
Choke / Kaltstarter auf Aliexpress / eBay / Amazon / alternative eBay-Suche
AV - Anti Vibrations Gummi Puffer auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
Zylindersatz / Zylinderkopf / Zylinderkopfdichtung / Dichtungssatz
- 45cc auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
- 52cc auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
- 58cc auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
- 62cc auf Aliexpress
Es gibt nur vier echte Hubraumklassen bei den Chinasägen, und die sind abhängig von Kurbelwellenhub + Kolbendurchmesser.
Durchmesser Kolben | Hub Kurbelwelle | Hubraum | Leistung | |
Dualport | Quadport | |||
43,0mm | 31mm | 45cc (=45cm³) | 2,45 PS | 2,7 PS |
45,0mm | 31mm | 52cc (= eff. 49,3cm³) | 3,0 PS | 3,2 PS |
45,2mm | 34mm | 58cc (= eff. 55cm³) | 3,4 PS | 3,6 PS |
48,0mm | 34mm | 62cc (= eff. 61,5cm³) | - | 3,9 PS |
Außerdem gibt es die Zylinderköpfe jeweils als Dualport- und aus Quadport Ausführung s. Bild hier (links = Dualport, rechts = Quadport)
Dichtungssatz (Zylinderkopf, Auspuff, Vergaser Ansaugbrücke, Kurbelwellengehäuse) auf Aliexpress1 / Aliexpress2 / Aliexpress3 / Aliexpress4 / Amazon1 / Amazon2 / Amazon3 / eBay1 / eBay2 / eBay3
Tank / Tankgehäuse mit Griff auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
-> Amazon Prime jetzt 30 Tage gratis nutzen <- *Transparenzhinweis: Wir sind Teilnehmer des Partnerprogramms u.A. von Amazon und benutzen Affiliate Links in unseren Beiträgen zu Produkten, die wir getestet haben und selbst benutzen. Wenn Du darauf klickst kostet Dich das nichts extra aber wenn dadurch ein Kauf zustande kommt erhalten wir eine kleine Provision. Das hilft uns, die laufenden Serverkosten dieser Webseite zu bezahlen. Danke, für Deine Unterstützung 😀 |
Das sind so ziemlich alle Ersatzteile, die irgendwie mal anfallen können. Wenn Du etwas benötigst, was hier nicht aufgeführt ist: einfach auf einen der Links oben klicken und die eBay-Suche entsprechend anpassen, es gibt wirklich alle Teile, ggf. muss man nur etwas suchen bzw. mit den Suchbegriffen herumexperimentieren, bis man das gewünschte Teil gefunden hat.
Was leider keinen Sinn macht ist der Motorrumpf bzw. das Kurbelwellengehäuse. Neu fast nicht zu finden und gebraucht um 40€, was bei einem Neupreis ab 60€ für eine komplette Motorsäge nicht sinnvoll ist. Allerdings sollte das Kurbelwellengehäuse auch nicht von alleine kaputt gehen, höchstens wenn mal ein Baum auf die Säge fällt - und dann ist vermutlich noch ganz anderes kaputt.
Inhaltsverzeichnis:
Du findest unsere Beiträge hilfreich und möchtest uns unterstützen? ![]() Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten und zwar ganz ohne, dass es Dich etwas kostet (hier klicken) |
2.) Ersatzteile für Husqvarna 372XP & deren Klone
Ersatzteile / Verschleißteile*:
alle aufgeführten Teile sind kompatibel mit:
Greencut GS750X, Greencut GS720X, Greencut 7500, Greencut 7200, Neotec NH 870, Bäumr-AG SX82, Baumr-AG SX92, FarmMac F372, Holzfforma G372XP, Jardiaffaires G372XP, noname 372XP Clone, orig. Husqvarna 372 XP
Zylindersatz 48mm / 50mm / 52mm erhältlich auf Aliexpress1 / Aliexpress2
Kolbenringe (ggf. benötigt beim Zylinderwechsel)
- für 48mm Kolben (62cc / 65cc) auf Aliexpress1 / Aliexpress2 / Aliexpress-Suche / eBay-Suche / Amazon-Suche
- für 50mm Kolben (70,7cc / 72cc) auf Aliexpress1 / Aliexpress2 / Aliexpress-Suche / eBay-Suche / Amazon-Suche
- für 52mm Kolben (76,5cc Big Bore) auf Aliexpress1 / Aliexpress2 / Aliexpress-Suche / eBay-Suche / Amazon-Suche
Vergaser erhältlich auf Aliexpress1 / Aliexpress2 / Aliexpress3 / Aliexpress4
Vergaser Membransatz erhältlich auf Aliexpress
Markenzündkerze vom japanischen Erstausrüster NGK Typ BPM7A auf eBay / Amazon
Dekompressionsventil erhältlich auf Aliexpress1 / Aliexpress2 / Aliexpress3 / Aliexpress4
Auspuff / Schalldämpfer Standard erhältlich auf Aliexpress1 / Aliexpress2
Auspuff / Schalldämpfer mit Funkenschutz erhältlich auf Aliexpress1 / Aliexpress2 / Aliexpress3
Auspuff / Schalldämpfer Dual Port Muffler mit geringerem Gegendruck auf eBay / alternative eBay-Suche
Kurbelwelle erhältlich auf Aliexpress1 / Aliexpress2 / Aliexpress3
Kupplung & Kettenrad Ritzel erhältlich auf Aliexpress1 / Aliexpress2 / Aliexpress3 / Aliexpress4
Klemmring / Seegerring & Scheibe für Kupplung (wird beim Tausch von Kullplung oder Kettenrad / Ritzel benötigt) auf Aliexpress1 / Aliexpress2 / Aliexpress3 / Aliexpress4 / eBay-Suche / Amazon-Suche
Kettenbremse Bremsgriff erhältlich auf Aliexpress1 / Aliexpress2 / Aliexpress3
Kettenraddeckel Kupplung Abdeckung erhältlich auf Aliexpress1 / Aliexpress2 / Aliexpress3 / Aliexpress4
Kettenspanner erhältlich auf Aliexpress
Kettenbremse Kniegelenk erhältlich auf Aliexpress1 / Aliexpress2 / Aliexpress3
Kettenfangbolzen / Kettenfänger erhältlich auf Aliexpress1 / Aliexpress2
Schwert-Blech auf Aliexpress / eBay
Polrad / Schwungrad erhältlich auf Aliexpress1 / Aliexpress2 / Aliexpress3
Ölpumpe & Schneckengetriebe erhältlich auf Aliexpress1 / Aliexpress2 / Aliexpress3 / Aliexpress4
Seilzugstarter / Feder / Griff / Anlasser Seil erhältlich auf Aliexpress1 / Aliexpress2
Seilzugstarter komplett erhältlich auf Aliexpress1 / Aliexpress2
Baumkralle Innen erhältlich auf Aliexpress1 / Aliexpress2 / Aliexpress3
2. Baumkralle (außen) auf Aliexpress1 / Aliexpress2 / Aliexpress3 / Aliexpress4 / eBay / Amazon
Kurbelwellengehäuse / Motorgehäuse erhältlich auf Aliexpress1 / Aliexpress2 / Aliexpress3
Dichtungssatz / Zylinderkopfdichtung / Kurbelwellengehäuse Dichtung erhältlich auf Aliexpress1 / Aliexpress2 / Aliexpress3 / Aliexpress4 / Aliexpress5
Gehäuse Deckel Luftfilterdeckel erhältlich auf Aliexpress1 / Aliexpress2 / Aliexpress3
Halteklippse für Gehäuse Deckel Luftfilterdeckel erhältlich auf Aliexpress1 / Aliexpress2
Kurbelwellen Dichtringe erhältlich auf Aliexpress1 / Aliexpress2 / Aliexpress3
Kurbelwellen Dichtringe & Kurbelwellen Kugellager erhältlich auf Aliexpress1 / Aliexpress2 / Aliexpress3 / Aliexpress4
Tankgehäuse / Benzintank / Griff erhältlich auf Aliexpress1 / Aliexpress2 / Aliexpress3 / Aliexpress4
Gashebel & Feder erhältlich auf Aliexpress1 / Aliexpress2 / Aliexpress3
Gashebel Seilzug erhältlich auf Aliexpress1
Luftfilter Standard erhältlich auf Aliexpress1 / Aliexpress2 / Aliexpress3 / Aliexpress4
HD Luftfilter Umbausatz & Luftfilterdeckel auf Aliexpress1 / Aliexpress2 / Aliexpress3 / eBay / Amazon
Choke Hebel erhältlich auf Aliexpress1 / Aliexpress2
Zündspule erhältlich auf Aliexpress1 / Aliexpress2 / Aliexpress3
Kraftstoffschlauch / Spritschlauch / Benzinschlauch erhältlich auf Aliexpress1 / Aliexpress2 / Aliexpress3
Tankentlüftung erhältlich auf Aliexpress1 / Aliexpress2
Griff erhältlich auf Aliexpress1 / Aliexpress2 / Aliexpress3
Tankdeckel / Verschluss erhältlich auf Aliexpress1 / Aliexpress2 / Aliexpress3 / Aliexpress4
Kraftstofffilter auf Aliexpress1 / Aliexpress2 / eBay
Primer & Kraftstofffilter erhältlich auf Aliexpress1 / Aliexpress2
Ölfilter / Kettenöl Schlauch erhältlich auf Aliexpress1 / Aliexpress2 / Aliexpress3
Kettenrad 3/8-7Z = Standard mit mit 22,16m/s Kettengeschwindigkeit erhältlich auf Aliexpress1 / Aliexpress2 / Aliexpress3 / Aliexpress4
Kettenrad 3/8-8Z = höhere Kettengeschwindigkeit mit 25,33m/s auf Aliexpress
Kettenrad 3/8-10Z = höhere Kettengeschwindigkei mit 31,67m/s auf Aliexpress
Vollmeißelkette mit 10 - 20% höherer Schnittleistung in 3/8" 1,5mm 84TG (passend für orig. 24" / 60cm Schwert
kürzeres / längeres Schwert + Kette (Schwertaufnahme D009)
45cm (18") / orig. 60cm (24") / 75cm (30") / 90cm (35") / 105cm (41") / alternative Suche auf Amazon / eBay
Händler mit sehr vielen Ersatzteilen für die Greencut GS750X / Husqvarna 372XP / XT
-> Amazon Prime jetzt 30 Tage gratis nutzen <- *Transparenzhinweis: Wir sind Teilnehmer des Partnerprogramms u.A. von Amazon und benutzen Affiliate Links in unseren Beiträgen zu Produkten, die wir getestet haben und selbst benutzen. Wenn Du darauf klickst kostet Dich das nichts extra aber wenn dadurch ein Kauf zustande kommt erhalten wir eine kleine Provision. Das hilft uns, die laufenden Serverkosten dieser Webseite zu bezahlen. Danke, für Deine Unterstützung 😀 |
-> Amazon Prime jetzt 30 Tage gratis nutzen <- *Transparenzhinweis: Wir sind Teilnehmer des Partnerprogramms u.A. von Amazon und benutzen Affiliate Links in unseren Beiträgen zu Produkten, die wir getestet haben und selbst benutzen. Wenn Du darauf klickst kostet Dich das nichts extra aber wenn dadurch ein Kauf zustande kommt erhalten wir eine kleine Provision. Das hilft uns, die laufenden Serverkosten dieser Webseite zu bezahlen. Danke, für Deine Unterstützung 😀 |
Inhaltsverzeichnis:
Auch wenn die Chinasägen "nur" um 100€ kosten - so sollte man sich dennoch ein bisschen Zeit nehmen für eine regelmäßige Wartung, denn ohne Wartung hat man nicht viel Freude daran und kann sie bald wegwerfen und das ist nicht nur Geldverschwendung sondern eine Umweltverschmutzung da natürliche Ressourcen zur Produktion der Säge verschwendet wurden.
Wenn man Leute fragt, in Motorsägen-Foren liest und auf Youtube stöbert findet man zig verschiedene Methoden, wie genau man seine Motorsäge wartet. Da gibt es keine 100% einzig richtige Lösung, das ist ein Stück weit auch Geschmacksache.
Hier meine Methode:
1.) Nach jedem Einsatz
- falls notwendig: Sägekette schärfen
- Motorsäge mit Druckluft (im Idealfall hat man einen kleinen Kompressor) von Außen absprühen, auch darunter in den Zwischenräumen, besonders die Kühlrippen des Zylinders und um die Sprit- & Kettenöldeckel herum. Kettenraddeckel (= die rechte Seitenverkleidung, die mit der Bremse) abschrauben und dort alles ordentlich auspusten. Nut der Führungsschiene auspusten (immer vom Umlenkstern weg).
- Führungsschiene Umlenkstern schmieren
- alles wieder montieren, Sprit und Kettenöl nachfüllen
- Fertig -> so ist die Säge beim nächsten Mal sauber, scharf und direkt startklar
2.) Nach 4 - 5 Einsätzen
- Grundreinigung wie oben
- Luftfilter mit Druckluft sachte! auspusten
- Zündkerze rausschrauben und reinigen
- Vergaser in eingebautem Zustand auspusten und alles drumherum. Achtung: vorher Joke ziehen damit die Drosselklappe zu geht und kein Dreck in den Vergaser rein gelangen kann
- linke Seitenverkleidung (mit Seilzugstarter) abschrauben und dahinter alles auspusten
- Führungsschiene entgraten
- Kettenspanner fetten
Hier in Bildern: nach dem Schärfen der Kette (= eigener Menüpunkt "Kette schärfen") Verkleidung (Kettenraddeckel) abnehmen
hier hängt immer der meiste Dreck, eine Mischung aus Sägemehl und Kettenöl -> mit Druckluft vom Kompressor auspusten
der Deckel ist entsprechend genau so verdreckt
wer keinen Kompressor zur Verfügung hat: eine alte Zahnbürste geht auch
danach den Luftfilterdeckel abschrauben und den Luftfilter sachte mit Druckluft auspusten
Joke ziehen und damit die Drosselklappe schließen, damit kein Schmutz in den Vergaser rein kommt, danach gründlich auspusten
Schiene grob säubern und die Kettennut ebenfalls ausblasen, immer vom Umlenkstern weg
Fertig bzw. die Punkte Kette schärfen, Schiene entgraten und fetten folgen im nächsten Abschnitt.
Du findest unsere Beiträge hilfreich und möchtest uns unterstützen? ![]() Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten und zwar ganz ohne, dass es Dich etwas kostet (hier klicken) |
Um die Kette im Wald / auf dem Boden zu schärfen ist ein Feilbock sehr hilfreich, aber besser geht das auf einer festen Unterlage / Werkbank
Feilbock zum Kette schärfen im Wald bei z.B. Amazon oder eBay
zum Schärfen der Kette gibt es ganze Feilen Sets (links im Bild mit Tasche) oder einzelne Feilen bzw. ebenfalls als Set mit Feillehre (rechts unten im Bild, von Husqvarna). Ich benutze mittlerweile nur noch das Set von Husqvarna da mit der Feillehre das Nachschärfen sehr genau wird.
Hier noch eine Übersicht der benötigten Feilengrößen:
- Für 1/4" Teilung benötigt man 3,6 mm
- Für 3/8" Hobby Teilung benötigt man 4,0 mm
- Für 3/8" Hobby-mini Teilung benötigt man 4,5 mm
- Für 325" Teilung benötigt man 4,8 mm
- Für 3/8" und 404" Teilung benötigt man 5,5 mm
- Für einige Hersteller von 3/8" Ketten benötigt man 5,2 mm
- Für alle: 200 mm Länge
Feilen Set 7-tlg. zum Schärfen von Sägeketten bei z.B. eBay oder Amazon
Husqvarna Feilenset mit Rundfeile, Flachfeile für Tiefenbegrenzer, Feilenlehre auf eBay / Amazon
Stihl Feilenhalter / Feillehre auf eBay / Amazon
2 in 1 Feilenhalter, Sägezahn schärfen & Tiefenbegrenzer in einem Arbeitsschritt auf Aliexpress1 / Aliexpress2 / eBay / Amazon
ich schärfe die Kette immer auf dem Schwert sitzend und vor dem Zerlegen und Reinigen der Maschine. Warum: weil die Kette dann tendenziell etwas lockerer sitzt und sich einfacher von Hand bewegen lässt, als wenn sie nach dem Reinigen wieder montiert und richtig gespannt ist. Aber auch hier: das ist Geschmackssache
Bei mir sieht das hinterher dann so aus
ist die Kette scharf dann geht's ans Auseinanderbauen und reinigen
Du findest unsere Beiträge hilfreich und möchtest uns unterstützen? ![]() Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten und zwar ganz ohne, dass es Dich etwas kostet (hier klicken) |
wie bereits geschrieben geht das am besten mit Druckluft. Wer öfter sägt sollte über die Anschaffung eines kleinen Kompressors (ab ~90€) nachdenken, andernfalls geht das auch mit einer alten Zahnbürste ganz gut
durch die Nutzung entsteht an den Kanten der Schiene (die Lauffläche der Kette) ein Grat. Wenn man den spüren kann, sobald man mit dem Finger darüber streicht, sollte man die Schiene mit der Flachfeile entgraten
danach den Umlenkstern schmieren, entweder mit einer normalen Fettpresse oder einer kleinen Fettpresse extra für Umlenksterne (sehr praktisch für Unterwegs / im Wald).
Fettpresse, Handfettpresse zum Abschmieren von Umlenkstern und Lagern bei z.B. Amazon oder eBay
Fettpresse für Umlenkstern auf Amazon oder eBay
Dazu die Fettpresse an dem winzigen Loch direkt neben den Nieten ansetzen und etwas Fett reinpressen
beim Montieren der Schiene diese nun umdrehen (die Seite, die zuvor unten war und auf diesem Bild schon gut abgenutzt ist kommt nun nach oben), damit sie sich gleichmäßig abnutzt
Kettenraddeckel drauf, Kette spannen - fertig
Google und Youtube liefern nach der Suche "Vergaser einstellen" etwa drölfzigtausend Anleitungen, wie man einen Vergaser einzustellen hat, und jeder will die beste und auch einfachste Anleitung geschrieben oder gefilmt haben.
Als ich das erste Mal einen Motorsägenvergaser einstellen wollte habe ich mir einige dieser Anleitungen durchgelesen und angeschaut und muss sagen - so einfach waren die alle nicht zu verstehen, da diese Anleitungen irgendwie nie für Anfänger geschrieben wurden sondern für Leute, die das eigentlich schon können. So zumindest mein Eindruck.
Ich jedenfalls hatte mich auch nach 10 Anleitungen noch nicht wirklich sicher gefühlt, deswegen will ich es hier nun auch mal versuchen.
Aber zunächst ein paar Basics:
Wozu Vergaser einstellen?
Wenn...
- der Motor nicht oder nur sehr schwer anspringt
- der Motor unrund läuft
- der Leerlauf zu niedrig oder zu hoch ist
- die Höchstdrehzahl zu niedrig oder zu hoch
- die Maschine das Gasgeben nicht oder nur sehr verzögert annimmt
- beim Gas geben der Motor sich verschluckt oder fast aus geht
- die Maschine zu viel qualmt / zu viel Sprit verbraucht
- beim Umstieg von Gemisch (Öl-Benzin) auf Aspen2 oder anderen Sonderkraftstoff
Was kann man da eigentlich einstellen?
Drei Dinge.
- die Leerlaufdrehzahl, also die Motordrehzahl bei Standgas -> mit der LA-Schraube (oben)
- die Höchstdrehzahl, also wenn man im Stand Vollgas gib (ohne, dass die Säge etwas sägt) -> mit der H-Schraube (unten rechts)
- das Mischungsverhältnis Luft zu Sprit -> mit der L-Schraube (unten links)
Welches Werkzeug brauche ich?
1.) Die Vergaser der Chinasägen sind fast alle identisch und Nachbauten eines Walbro Marken-Vergasers, und hier benötigt man für die drei Einstellschrauben lediglich einen einfachen, kleinen Schlitzschraubenzieher. EInige wenige Geräte haben einen orig. Walbro Vergaser verbaut (Matrix, Güde, MTD, Florabest) und hier benötigt man in der Regel ein spezielles Vergaserwerkzeug mit "Pacman" Aufnahme
Um nachzuschauen, was Du benötigst musst Du Dir die drei Einstellschrauben des Vergasers genauer anschauen, dazu am besten die obere Verkleidung abschrauben -> 08 Deckel ab,Zündkerze+Luftfilter reinigen und die Gummis vor den Vergaserschrauban abnehmen -> 09 Vergaser ausbauen und reinigen.
Nun kann man die drei Einstellschrauben gut erkennen. Zum Einstellen musst Du dann aber die Verkleidung wieder montieren, den Luftfilter samt Deckel aber kannst Du ab lassen, so kannst Du von oben besser erkennen, wo Du Dich mit dem Schraubenzieher befindest. Aber dazu später mehr.
Gerade die Baumarktsägen haben manchmal einen anderen Vergaser verbaut, und hier wird es dann evtl. spannend, denn es gibt zig unterschiedliche Vergasertypen und jeder Hersteller kocht da sein eigenes Süppchen, was das Spezialwerkzeug angeht.
2.) Um alle sicher abzudecken nutze ich diesen Satz Vergaser-Spezialschlüssel zum Einstellen des Vergasers (für alle Marken) auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
3.) wenn Du nicht an der Höchstdrehzahl rumspielen willst dann entfällt dieser Punkt, aber ansonsten brauchst Du genau dafür einen Drehzahlmesser.
Drehzahlmesser für Motorsägen / 2-Takt Motoren auf Aliexpress1 / Aliexpress2 / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
- Alternative von Stihl EDT 9
-> Amazon Prime jetzt 30 Tage gratis nutzen <- *Transparenzhinweis: Wir sind Teilnehmer des Partnerprogramms u.A. von Amazon und benutzen Affiliate Links in unseren Beiträgen zu Produkten, die wir getestet haben und selbst benutzen. Wenn Du darauf klickst kostet Dich das nichts extra aber wenn dadurch ein Kauf zustande kommt erhalten wir eine kleine Provision. Das hilft uns, die laufenden Serverkosten dieser Webseite zu bezahlen. Danke, für Deine Unterstützung 😀 |
Wie und wo fange ich an?
- Falls Du einen Drehzahlmesser hast, um den Vergaser ganz genau einzustellen dann ist der erste Schritt: ein Blick ins Handbuch Deiner Motorsäge und schauen was der Hersteller schreibt, wie hoch Leerlauf und Höchstdrehzahl sein sollen. Falls nicht entfällt dieser Schritt und Du kannst gleich mit dem nächsten anfangen
- Zum Einstellen des Vergasers muss der Motor laufen, also raus und eine feste Arbeitsunterlage bereit stellen, am besten eine Werkbank / Tisch / Arbeitsbock etc.
- den Vergaser kann man nur einstellen bei warmem Motor und mit montierter, normal gespannter Kette. Also: Motor warm laufen lassen, ein paar Mal Gas geben, ggf. ein, zwei Äste kleinsägen. Danach die Säge auf die Werkbank packen, Motor aus, (falls vorhanden: Drehzahlmesserkabel einige Male um das Zündkerzenkabel wickeln), danach geht's los
Vergaser einstellen
- sog. "Grundeinstellung" vornehmen: D.h. alle drei Einstellschrauben nach Rechts drehen bis auf Anschlag, dann jede Schraube wieder 1,5 Umdrehungen nach links stellen. Das ist bei den Chinasägen die Grundeinstellung. So läuft die Maschine halbwegs. Nicht optimal, aber sicher und so, dass auch nix passieren kann. Das ist nun die Ausgangsbasis für alles weitere. Falls Du das zum Allerersten Mal machst und Dir unsicher bist: bevor Du die Grundeinstellung machst schnapp Dir ein Blatt Papier und notiere für jede der drei Schrauben, wieviele Umdrehungen Du sie nach rechts drehen musstest, bis zum Anschlag. Für den Fall, dass Du hinterher irgendwas falsch eingestellt hast kannst Du dann immer wieder die Einstellungen vornehmen, wie es am Anfang war.
- Motor mit Grundstellung anwerfen. Da er warm ist muss er jetzt ohne Joke anspringen. Falls nicht: versuchen mit Gasgeben zu starten. Klappt das nicht dann die LA (Leerlauf) Schraube eine halbe Umdrehung nach rechts (= Leerlaufdrehzahl erhöhen) und nochmal versuchen. Klappt das auch nicht liegt vermutlich irgendein anderer Defekt vor (Spritschlauch undicht und zieht Luft, Vergaser kaputt,...) und dieser muss zuerst behoben werden. Läuft die Maschine kann es weiter gehen
- mittels LA-Schraube die Leerlaufdrehzahl so einstellen, dass der Motor rund läuft und sich dabei die Kette im Stand nicht mitdreht. Linksdrehung = langsamer, Rechts rum = schneller. Immer behutsam an den Vergaserschrauben drehen, bereits 1/4 Umdrehungen können schon viel bewirken. Die Leerlaufdrehzahl sollte bei 2.800 - 3.000 Umdrehungen liegen
Nun kommt der entscheidende und "schwierigste" Schritt, nun wird das Gemisch eingestellt.
- Stoßweise Gas geben. Verschluckt sich der Motor: hier weiterlesen, ansonsten überspringen und den nächsten Punkt lesen. Wenn sich der Motor beim Gasgeben verschluckt ist das Gemisch zu mager eingestellt, d.h. zu viel Luft -> L-Schraube 1/4 Umdrehung nach links drehen (= Gemisch fetter einstellen) -> Gasstoß -> ggf. noch eine 1/4 Umdrehung nach links bis er sich gerade so nicht mehr verschluckt und sauber hochdreht. Die Leerlaufdrehzahl wird abfallen je weiter Du die L-Schraube nach links drehst -> hier musst Du dann die LA-Schraube schrittweise nach rechts drehen, damit die Leerlaufdrehzahl gleich bleibt. Die Einstellung ist richtig und beendet, wenn der Motor beim Gasgeben ohne Verzögerung hochdreht sowie beim ruckartig Gas wegnehmen in den normalen Leerlaufdrehzahlbereich abfällt ohne dabei aus zu gehen
- Stoßweise Gas geben. Verschluckt sich der Motor nicht: ist wahrscheinlich das Gemisch noch zu fett eingestellt (= zu viel Sprit) und es gilt nun genau den richtigen Punkt zwischen zu mager und zu fett zu finden -> L-Schraube 1/4 Umdrehung nach rechts drehen (= mehr Luft im Gemisch) -> Gasstoß -> nimmt der Motor das Gas noch gut an und dreht sauber hoch -> ggf. noch eine 1/4 Umdrehung nach rechts -> die Leerlaufdrehzahl wird ansteigen, je weiter Du die L-Schraube nach rechts drehst. Um dem entgegen zu wirken musst Du die LA-Schraube entsprechend nachregeln und schrittweise nach links drehen, damit die Leerlaufdrehzahl gleich bleibt -> die L-Schraube schrittweise nach rechts drehen bis sich der Motor verschluckt -> dann wieder ein stückchen zurück drehen. Die Einstellung ist richtig und beendet, wenn der Motor beim Gasgeben ohne Verzögerung hochdreht sowie beim ruckartig Gas wegnehmen in den normalen Leerlaufdrehzahlbereich abfällt ohne dabei aus zu gehen.
Die Höchstdrehzahl sollte mit der Grundeinstellung "1,5 Umdrehungen" bereits ziemlich optimal eingestellt sein, mittels Drehzahlmesser kann man sie jedoch nochmal ganz genau einstellen. Dazu Vollgas geben und ca. 5 Sekunden halten, dabei Höchstdrehzahl am Drehzahlmesser ablesen und mittels H-Schraube so einstellen, wie der Hersteller / das Handbuch vorschreibt.
Hinweis: einige Hersteller schreiben völlig blödsinnige Werte um 8.000 Umdrehungen vor. Das ist viel zu niedrig.
Die Motoren mit Quadport Zylindersatz packen alle 13.500 Umdrehungen und um nicht immer am Anschlag zu fahren stelle ich diese Chinasägen immer auf 12.500 Umdrehungen ein.
Die älteren / ganz billigen Maschinen mit dem einfachen Dualport Zylindersatz packen in der Regel 10.500 Umdrehungen, die stelle ich dann auch so ein.
Du findest unsere Beiträge hilfreich und möchtest uns unterstützen? ![]() Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten und zwar ganz ohne, dass es Dich etwas kostet (hier klicken) |
01 - Werkzeuge
Das sind alle Werkzeuge die man braucht, um die typische Standard-Chinasäge komplett zu zerlegen.
Am wichtigsten hierbei ist ein guter, langer 4mm Inbus (Innensechskant) mit abgerundetem Kopf (Kugelkopf)
Inbus Schlüssel Wiha Innensechskant Winkeldrehersatz Sechskant bei z.B. eBay oder Amazon
sowie ein ordentlicher Kreuz-Schraubenzieher / Schraubendreher am besten mit PZ2 Spitze
Schraubenzieher Wiha Soft Finish Schraubendrehersatz Kreuz-/Schlitz 6 Teile bei z.B. eBay oder Amazon
auch eine ordentliche Kombizange oder besser Rohrzange / Wasserpumpenzange sowie eine Spitzzange braucht man ab und zu
Zangenset mit Rohrzange / Wasserpumpenzange, Seitenschneider, Telefonzange, Kombizange auf eBay / Amazon
Um die Kupplung abzunehmen benötigt man noch einen Kolbenstopper auf Amazon oder eBay
sowie einen Winkelschleifer-Schlüssel (auch Flanschschlüssel, Zweilochschlüssel, Spannschlüssel genannt)
sollte man keinen passenden Winkelschleifer-Schlüssel haben bietet sich das zweiteilige Kupplungs-Abzieher Set mit Kolbenstopper an
Kupplung Abzieher auf Aliexpress1 / Aliexpress2 / Amazon / eBay
02 - Schrauben
Hier sind alle Schrauben, die verbaut sind
Am häufigsten ist die kurze Innensechskant M5x14 verbaut, einige wenige Gehäuseteile sind mit der längeren M5x20 verschraubt und der Vergaser mit den beiden langen 50mm Schrauben. Ganz rechts die mit Grobgewinde sind dort verbaut, wo etwas direkt an das Plastikgehäuse geschraubt ist
03 - nützliche Helfer
Hier noch ein paar Hilfsmittel, die für eine Chinasäge zwar nicht unbedingt erforderlich sind, aber das Arbeiten (nicht nur mit der Motorsäge) erleichtern und deren Anschaffung sich evtl. für den einen oder die andere lohnt.
Vergaser Reiniger Spray auf Amazon / eBay
Ultraschallbad zum Reinigen von Vergaser 600ml, 50 Watt bei z.B. eBay oder Amazon
Pinzette für Vergaser und Kleinreparaturen auf Amazon oder eBay
Satz Vergaser-Spezialschlüssel zum Einstellen des Vergasers (für alle Marken) auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
Drehzahlmesser für Motorsägen / 2-Takt Motoren auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
- Alternative von Sägenspezi
- Alternative von Stihl EDT 9
Fettpresse, Handfettpresse zum Abschmieren von Umlenkstern und Lagern bei z.B. Amazon oder eBay
Fettpresse für Umlenkstern auf Amazon oder eBay
Glasfaser Hammerset 4 tlg Schlosserhammer 200 300 500 1000 gr bei z.B. Amazon oder eBay
Caramba Graphit-Multiöl 300 ml bei z.B. Amazon oder eBay
Caramba 70 (wie WD-40) auf eBay / Amazon
Caramba PTFE Spray für hitze- und reibungsintensive Anwendung, Teflonbasis auf Amazon / eBay
Steckschlüsselsatz TrendLine 64 tlg. "Ratschkasten" im Globus Baumarkt Onlineshop mit 7 Jahren Garantie
Kompressor Scheppach HC25o HC250 zum Reinigen von Motorsäge, Häcksler und anderen Gartengeräten bei z.B. Amazon oder eBay
Laser Entfernungsmesser Bosch Zamo bei z.B. Amazon oder eBay
Kombikanister für 5L Sonderkraftstoff + Öl auf eBay / Amazon
Benzin + Öl Einfüllsystem Sicherheits-Ausgießer auf eBay / Amazon
Sappie 80mm Länge (Tool um Holzklötze ohne bücken zu transportieren) auf Amazon / eBay
Beil- & Axt Set aus Fiberglas von BigLeaf, wie Fiskars bei z.B. eBay oder Amazon
Fällheber / Wender auf Amazon / eBay
3er Set Fällkeile Kunststoff auf Amazon / eBay
Sicherheits-Fällkeil Aluminium auf Amazon / eBay
Seilzug 800KG von Rotek aus China, vgl. Greifzug, Tifor bei z.B. eBay oder Amazon
Was passiert hier?
- Zündkerze ausbauen und reinigen
- Luftfilter ausbauen und reinigen
- die gesamte obere Gehäusehälfte demontieren
Schwierigkeitsgrad: 1 (sehr einfach)
Dauer: 10 Minuten
Kosten: keine
benötigtes Werkzeug:
- Zündkerzen-Kombischlüssel
Inbus Schlüssel Wiha Innensechskant Winkeldrehersatz Sechskant bei z.B. eBay oder Amazon
Zuerst den Luftfilterdeckel ganz oben von Hand abschrauben.
darunter findet man dann den Luftfilter (kann je nach Modell auch etwa doppelt so groß sein wie hier auf dem Bild).
Zum Reinigen am besten vorsichtig mit Druckluft auspusten. Alternativ mit einer (alten) Zahnbürste grob abbürsten und mit dem Mund abblasen
die Zündkerze sitzt hinter der schwarzen Gummikappe. Zum Herausdrehen das Multiwerkzeug benutzen. Achtung beim wieder Festschrauben: die Kerze muss zwar fest sitzen, darf aber nicht mit Gewalt eingeschraubt werden da das Gewinde im Alu-Zylinderkopf ansonsten auch überdreht werden kann und damit kaputt ist.
Ist die Zündkerze stark verkrustet sollte man sie reinigen. Was hier gut geht: mit Kaltreiniger / Vergaserreinigerspray einsprühen. Benzin / Reinigungsbezin geht aber auch. Kurz einwirken lassen und mit Druckluft auspusten. Alternativ mit einer Zahbürste den Schmutz wegschrubben.
erst wenn die Zündkerze ausgebaut ist kann man den gesamten oberen Gehäusedeckel abnehmen, dazu müssen allerdings noch insgesamt 5 Schrauben rausgedreht werden
jetzt sehen wir neben dem Zylinderkopf auch noch den Joke-Hebel (oben rechts), den Start-Hebel (unten links, manchmal auch ein Wippschalter) und dazwischen den Vergaser. Hier kann man ruhig auch malvon Zeit zu Zeit mit Druckluft alles sauber pusten. Achtung: vorher den Joke ziehen, damit die Drosselklappe im Vergaser zu geht und kein Dreck in den Vergaser oder Motor rein geblasen wird
kleines aber wichtiges Detail Nr. 1: der Starthebel muss beim Zusammenbauen des Gehäuses genau so sitzen. Wichtig ist hier der Gummipömpel da das Gehäuse beim Festschrauben dieses Gummi einklemmt und den Schalter so fixiert
kleines aber wichtiges Detail Nr. 2: der Joke-Hebelk wird ebenfalls von einem Gummipömpel gehalten. An der Unterseite hat das Gummi eine Riefe, die passt genau zum Alugehäuse. Beim Zusammenbau auf den richtigen Sitz achten genau wie auf diesem Bild hier
Das war's
Du findest unsere Beiträge hilfreich und möchtest uns unterstützen? ![]() Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten und zwar ganz ohne, dass es Dich etwas kostet (hier klicken) |
Was passiert hier?
- manchmal ist es notwendig, den Vergaser auszubauen, weil er verschmutzt oder gar defekt ist
- bei manchen Arbeiten an darunterliegenden Teilen der Motorsäge ist der Vergaser im Weg und muss abgebaut werden
Vorher notwendige Schritte: 08 Deckel ab, Zündkerze, Luftfilter reinigen
Schwierigkeitsgrad: 1 (sehr einfach)
Dauer: 15 Minuten
benötigte Ersatzteile:* keine
benötigtes Werkzeug:

- Vergaser Reiniger Spray auf Amazon / eBay
Ultraschallbad zum Reinigen von Vergaser 600ml, 50 Watt bei z.B. eBay oder Amazon
Pinzette für Vergaser und Kleinreparaturen auf Amazon oder eBay
Das sollte dann so aussehen.
dann den Joke-Hebel aushängen
der Gaszug bleibt erstmal noch drin
etwas versteckt unterhalb des Ansaugstutzens sitzt seitlich jeweile eine Schraube, mit dem Standard 4mm Innensechskant. Hier die linke Seite
rechts ebenfalls. Zu den beiden Schrauben kommen wir gleich
dieser schwarze Gummi einfach abziehen
ist nur auf die sog. LA-Schraube aufgesteckt und soll die Führung des Schraubenziehers zum Einstellen vereinfachen. Von wegen... Da passt kein vernünftiger Schraubenzieher durch und zudem sieht man dann beim Einstellen des Vergasers nicht. Wenn ich das Teil erstmal abgenommen habe baue ich es hinterher nicht wieder ein. Kann aber jeder machen, wie er oder sie möchte.
nun die beiden Schrauben rausdrehen
und den Ansaugstutzen abziehen
dann die beiden Schläuche (oben: Impulsschlauch, rechte Seite: Kraftstoffschlauch) abziehen
um nun noch das Häkchen des Gashebel Gestänges aus zu hängen geht es am einfachsten, wenn man den Gashebel mehrmals durchdrückt und dabei den Vergaser aushängt
da isser nun. Zum Reinigen geht am besten irgendein Vergaser-Reiniger aus der Spraydose. Vergaser Reiniger Spray auf Amazon / eBay
Gut einsprühen, kurz einwirken lassen, mit Druckluft sachte auspusten. Vorsicht: am besten mit Schutzbrille denn das Zeugs sollte nicht ins Auge kommen
die Vergaser der Motorsägen aus China sind bei allen Modellen baugleich und exakte 1:1 Nachbauten eines Walbro Vergasers (= Marken-Vergaser).
Links Chinavergaser, rechts ein Original von Walbro
manche Baumarktsägen von Güde haben auch einen orig. Walbro verbaut, die Florabest-Motorsäge von Lidl ebenfalls.
wenn der Vergaser nicht mehr richtig funktioniert ist meist die Membran im Innern verklebt. Wenn die Reinigung mit Vergaserreiniger und Druckluft nichts hilft dann wirkt ein Ultraschallbad Wunder (hat bei mir bisher schon zwei tot geglaubte Vergaser wieder zum Leben erweckt) - und zwar ohne sie vorher auseinander zu bauen. Einfach in Wasser mit einem Schuss Spüli einlegen und 10 Minuten reinigen lassen. Dazu reicht ein kleines 600ml Ultraschallbad von eBay / aus dem Discounter für um 30€.
Ultraschallbad zum Reinigen von Vergaser 600ml, 50 Watt bei z.B. eBay oder Amazon
Hinterher mit Druckluft trocken pusten
Beim späteren wieder zusammenbauen diese Anleitung rückwärts abarbeiten. Also:
- Gashebel zuerst einhängen
- Impulsschlauch + Spritschlauch an den Vergaser wieder dran
- Ansaugstutzen mit den beiden langen Schrauben montieren
- Joke-Hebel ganz zum Schluss einhängen
- bei der Montage des Gehäusedeckels auf den richtigen Sitz der Gummitüllen um den Starthebel sowie um den Joke-Hebel achten
Wie man den Vergaser einstellt findest Du ebenfalls im Menü unter 06 Vergaser einstellen
Du findest unsere Beiträge hilfreich und möchtest uns unterstützen? ![]() Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten und zwar ganz ohne, dass es Dich etwas kostet (hier klicken) |
Schwierigkeitsgrad: 1 (sehr einfach)
Dauer: 15 Minuten
benötigte Ersatzteile:*
Kettenspanner mit seitlicher Verstellung (kompatibel mit Kettenspanner von vorne = Umbausatz) auf Aliexpress1 / Aliexpress2 / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
Kettenspanner mit Verstellung von vorne auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
-> Amazon Prime jetzt 30 Tage gratis nutzen <- *Transparenzhinweis: Wir sind Teilnehmer des Partnerprogramms u.A. von Amazon und benutzen Affiliate Links in unseren Beiträgen zu Produkten, die wir getestet haben und selbst benutzen. Wenn Du darauf klickst kostet Dich das nichts extra aber wenn dadurch ein Kauf zustande kommt erhalten wir eine kleine Provision. Das hilft uns, die laufenden Serverkosten dieser Webseite zu bezahlen. Danke, für Deine Unterstützung 😀 |
benötigtes Werkzeug:
Inbus Schlüssel Wiha Innensechskant Winkeldrehersatz Sechskant bei z.B. eBay oder Amazon
Schraubenzieher Wiha Soft Finish Schraubendrehersatz Kreuz-/Schlitz 6 Teile bei z.B. eBay oder Amazon
Was passiert hier?
- Unterschiede der beiden Varianten
- Kettenspanner austauschenn gegen Neuteil
Vorher notwendige Schritte:
Kettenraddeckel (die rechte Seitenverkleidung) abbauen
Beim Kettenspanner gibt es zwei Ausführungen, beide sind anfällig für zu festes Spannen und gehen dann leicht kaputt.
Aber auch bei sachgemäßem Gebrauch nutzt sich der Kettenspanner irgendwann ab und muss ausgetauscht werden.
Blöd: Bei deutschen Händlern gibt es den Kettenspanner alleine meistens nicht zu kaufen sondern nur die komplette Seitenverkleidung mitsamt Bremse, und die kostet zwischen 25 und 40€ und ist mit das teuerste Ersatzteil an der Chinasäge
Aber: auf eBay findet man den Kettenspanner auch einzeln (Bezugsquellen s. oberhalb), kostet dann ein Bruchteil davon und sieht dann so aus, in der besseren Version mit seitlicher Spannmöglichkeit
Bei den älteren sowie den ganz billigen Geräten ist der einfache Kettenspanner verbaut, den man nur von vorne erreichen kann, man also mit dem Schraubenzieher direkt neben der Sägekette rumfummeln muss, so wie in meinem Beispiel.
zunächst das Blech abschrauben
Hier hat der Vorbesitzer die Schraube viel zu weit und mit Gewalt nach innen gedreht, sodass der Spanner kaputt gegangen ist (links die Plastikführung ist zur Hälfte abgerissen, rechts das Ende der Gewindestange ist verbogen). Raus damit
da der Kettenraddeckel auch bei dieser Frontal-Kettenspannung fast immer trotzdem schon das seitliche Loch vorbereitet hat, kann man dann auch stattdessen den besseren, seitlichen Kettenspanner einbauen.
Die vordere, gebrochene Plastikführung hat nun fast nichts mehr zu halten, sodass ich es erstmal so ausprobiere, ohne den gesamten Kettenraddeckel zu tauschen
vor dem Zusammenbau: mit der Fettpresse die Zahnrädchen und das Gewinde einfetten
Handfettpresse zum Abschmieren von Umlenkstern und Lagern bei z.B. Amazon oder eBay
wenn Du keine Fettpresse hast dann geht das auch gut mit dem Finger, sollte allerdings trotzdem normales Mehrzweckfett sein und kein Öl oder WD40, das das zu schnell wegfließt
Blech nochmal festschrauben - Fertig
Du findest unsere Beiträge hilfreich und möchtest uns unterstützen? ![]() Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten und zwar ganz ohne, dass es Dich etwas kostet (hier klicken) |
Schwierigkeitsgrad: 1 (sehr einfach)
Dauer: 10 Minuten
benötigte Ersatzteile:* Stehbolzen, Gewindebolzen, Schwertbolzen + Muttern auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
-> Amazon Prime jetzt 30 Tage gratis nutzen <- *Transparenzhinweis: Wir sind Teilnehmer des Partnerprogramms u.A. von Amazon und benutzen Affiliate Links in unseren Beiträgen zu Produkten, die wir getestet haben und selbst benutzen. Wenn Du darauf klickst kostet Dich das nichts extra aber wenn dadurch ein Kauf zustande kommt erhalten wir eine kleine Provision. Das hilft uns, die laufenden Serverkosten dieser Webseite zu bezahlen. Danke, für Deine Unterstützung 😀 |
benötigtes Werkzeug:
Zangenset mit Rohrzange / Wasserpumpenzange, Seitenschneider, Telefonzange, Kombizange auf eBay / Amazon
Inbus Schlüssel Wiha Innensechskant Winkeldrehersatz Sechskant bei z.B. eBay oder Amazon
Was passiert hier?
- Stehbolzen / Gewindebolzen austauschenn gegen Neuteile
Vorher notwendige Schritte:
Kettenraddeckel (die rechte Seitenverkleidung) abbauen
Nach langer Benutzung oder wenn man die Schwertmuttern mit Gewalt zu fest anzieht sehen die Stehbolzen dann irgendwann so aus
zum Rausschrauben mit der Wasserpumpenzange mittig, also nicht am Gewinde, feste packen und links rum (entgegen Uhrzeigersinn) herausdrehen. Auf dieGreifrichtung der Zange achten, so wie auf dem Bild
sollte dann so aussehen
alt vs neu
mit der Zange nochmal reindrehen, dabei den linken Stehbolzen zuerst einschrauben. Darauf achten, dass der Stehbolzen nicht schief eingeschraubt wird sonst ist das Gewinde im Gehäuse der Motorsäge kaputt und dann kann man die Maschiene so gut wie wegwerfen. Auch darauf achten, mit der Zange nicht das Gewinde zu greifen
Du findest unsere Beiträge hilfreich und möchtest uns unterstützen? ![]() Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten und zwar ganz ohne, dass es Dich etwas kostet (hier klicken) |
Was passiert hier? Feder des Seilzugs austauschenn gegen Neuteil
Vorher notwendige Schritte: linke Seitenverkleidung abbauen
Schwierigkeitsgrad: 2 (gut machbar)
Dauer: 15 Minuten
benötigte Ersatzteile:* Seilzugstarter normal (= eine Feder) auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
-> Amazon Prime jetzt 30 Tage gratis nutzen <- *Transparenzhinweis: Wir sind Teilnehmer des Partnerprogramms u.A. von Amazon und benutzen Affiliate Links in unseren Beiträgen zu Produkten, die wir getestet haben und selbst benutzen. Wenn Du darauf klickst kostet Dich das nichts extra aber wenn dadurch ein Kauf zustande kommt erhalten wir eine kleine Provision. Das hilft uns, die laufenden Serverkosten dieser Webseite zu bezahlen. Danke, für Deine Unterstützung 😀 |
benötigtes Werkzeug:
Inbus Schlüssel Wiha Innensechskant Winkeldrehersatz Sechskant bei z.B. eBay oder Amazon
Schraubenzieher Wiha Soft Finish Schraubendrehersatz Kreuz-/Schlitz 6 Teile bei z.B. eBay oder Amazon
Caramba PTFE Spray für hitze- und reibungsintensive Anwendung, Teflonbasis auf Amazon / eBay
Nach häufiger Benutzung kann die Rückholfeder des Seilzugstarters brechen und dann wird das Seil nicht mehr aufgewickelt.
Es gibt dabei zwei Arten von Seilzugstartern, den normalen und den mit Easy-Start.
Beim normalen muss man gleichmäßig, eher schnell und relativ fest ziehen. Beim Easy-Start zieht man eher langsam und nicht so fest, bis irgendwann der Easy-Start-Mechanismus mit Schwung den Motor kurz andreht.
In dieser Anleitung wird (vorerst) nur der normale Seilzugstarter behandelt, zum Wechsel des Easystarters s. Leitfaden China Kettensägen A bis Z - 24 Easy-Starter Feder erneuern
Zunächst müssen wir die linke Verkleidung samt Seilzugstarter abschrauben und die Schraube in der Mitte der Seilrolle lösen
nun die Seilrolle abnehmen. Hinter dieser Abdeckung liegt die (gebrochene) Feder
die Feder selbst kann man nicht mehr flicken, da muss eine neue her. Die kommt dann fertig gespannt und mit Klebeband zusammengehalten - unbedingt so belassen!
erst die Feder so wie auf dem Bild in die Plastikabdeckung einsetzen, danach das Klebeband mit einem Teppichmesser durchtrennen. Dabei die Feder mit der Hand vorsichtig fixieren, damit sie nicht raushüpft
damit die Feder besser gleitet noch mit einem PTFE Spray einsprühen z.B. Caramba PTFE Spray für hitze- und reibungsintensive Anwendung, Teflonbasis auf Amazon / eBay
notfalls geht auch Caramba 70 (wie WD-40) auf eBay / Amazon
Seilrolle und Plastikdeckel mit Feder locker zusammensetzen und...
... ein bisschen hin und her drehen, bis die Feder an der Rolle von innen einhakt (sieht dann so aus von der anderen Seite)
dann beide Teile zusammen gleichzeitig wieder in das Gehäuseteil einsetzen, Schraube in der Mitte einschrauben.
Zum Schluss das Starterseil wie auf dem Bild so weit aufrollen, bis etwas Spannung auf dem Seil ist sodass der Griff nicht herunterbaumelt,
dazu die Seilrolle von Hand etwa eine bis anderthalb Umdrehung gegen die Spannkraft der Feder drehen und das Seil dann aufrollen, dann ist das Seil vorgespannt.
Beim Montieren des Gehäuses verkanten sich Seilrolle und die Mitnehmer immer etwas, einfach ein bisschen am Startseil ziehen und dabei den Gehäusedeckel locker an die Motorsäge eindrücken, bis das Gehäuse satt aufsitzt. Festschrauben -> Fertig
Du findest unsere Beiträge hilfreich und möchtest uns unterstützen? ![]() Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten und zwar ganz ohne, dass es Dich etwas kostet (hier klicken) |
Was passiert hier? Polrad abbauen um an dahinterliegende Bauteile zu kommen
Vorher notwendige Schritte: linke Seitenverkleidung abbauen
Schwierigkeitsgrad: 3 (machbar, aber frickelig)
Dauer: 15 Minuten
benötigte Ersatzteile: Polrad / Schwungrad auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
benötigtes Werkzeug:
Caramba 70 (wie WD-40) auf eBay / Amazon
Zangenset mit Rohrzange / Wasserpumpenzange, Seitenschneider, Telefonzange, Kombizange auf eBay / Amazon
Inbus Schlüssel Wiha Innensechskant Winkeldrehersatz Sechskant bei z.B. eBay oder Amazon
Schraubenzieher Wiha Soft Finish Schraubendrehersatz Kreuz-/Schlitz 6 Teile bei z.B. eBay oder Amazon
Steckschlüsselsatz TrendLine 64 tlg. "Ratschkasten" im Globus Baumarkt Onlineshop mit 7 Jahren Garantie
Glasfaser Hammerset 4 tlg Schlosserhammer 200 300 500 1000 gr bei z.B. Amazon oder eBay
Das Polrad sitzt auf der linken Seite der Motorsäge und ist nicht ganz so einfach abzubauen, aber mit dieser Anleitung klappt das.
Die Demontage des Polrades gehört nicht zur üblichen Wartung und das Rad an sich geht auch normalerweise nicht kaputt, trotzdem kann es aus unterschiedlichen Gründen notwenig sein, es zu demontieren
- wenn der Seilzugstarter nicht greift sind meist die Mitnehmer aus Kunststoff am Polrad verschlissen. Um die auszutauschen muss das Polrad ab da die Mitnehmer hauf der Rückseite des Polrads befestigt sind
- um an die dahinterliegende Kurbelwelle oder deren Lager oder Dichtung zu kommen (kommt selten vor)
Zuerst die Verkleidung mit dem Innensechskant abschrauben
die schwarze Plastikblende dient dazu, einen Luftstrom in Richtung des Zylinders herzustellen. Einfach abnehmen
da ist das Polrad nun. Die weißen Plastikteile sind die Mitnehmer des Seilzug-Starters
Links oben der schwarze Kasten ist die Zündspule, am besten demontieren, damit sie nicht beschädigt wird. Die zwei Schrauben sitzen meist ziemlich fest, hier bietet sich Caramba oder WD40 an. Achtung: die beiden Schrauben gut aufheben, die sind länger als die anderen. Bei der Gelegenheit kann man schonmal die dicke Mutter in der Mitte des Polrades ebenfalls mit Caramba einsprühen.
die Mutter in der Mitte des Polrades kann man nicht so einfach aufdrehen, da der Motor dann mitdreht. Entweder hat man einen Kolbenstopper, den man anstelle der Zündkerze reinschraubt, dann kann man die 13er Mutter nun aufschrauben, andernfalls nimmt man den Kreuzschraubenzieher zum Arretieren und steckt ihn genau an diese Stelle so wie auf dem Bild, so weit gekippt zur Polradmitte hin, wie es geht und direkt an einem der beiden massiven Stellen des Polrades. Auf keinen Fall zwischen zwei Flügelchen ansetzen da diese aus Alu sind, nicht viel aushalten und daher abbrechen können (ist mir schon pasiert, also vorsicht)
noch ein Detailbild. Wenn man den Schraubenzieher genau so reinsteckt und vor einem der beiden massiven Teile kann nichts passieren
nun kann man mit dem Steckschlüssel die Mutter lösen. Links rum im Gegenuhrzeigersinn
ist die Mutter ab geht das Polrad trotzdem nicht runter, da es auf der Kurbelwelle mit einer konischen Aufnahme sitzt. Für sowas benötigt man idealerweise ein spezielles Abzieher-Werkzeug, was man in der Regel aber nicht hat - aber es geht auch so.
Deswegen brauchen wir nun den dicken Flachschraubenzieher. Also wirklich dick. Locker genau so ansetzen wie auf dem Bild
Detailbild. Nicht unter einem Flügelchen ansetzen sondern unter einem der beiden massiven Teile
und nun gefühlvoll mit dem Hammer den Schraubenzieher zwischen Gehäuse und Polrad reintreiben, sodass sich das Polrad allmählich von der Kurbelwelle löst.
Das geht nicht auf einen Schlag sondern das Polrad wird sich in kleinen Schritten stückweise anheben. Dabei den Schraubenzieher ggf. neu ausrichten, wenn er verrutscht
Tada - ist ab
leichte Kratzspuren am Kurbelwellengehäuse vom Schraubenzieher. Das macht garnichts
von hinten. Die Mitnehmer sind hier gesichert
Achtung: Zur erneuten Montage des Polrades reicht es nicht aus, es einfach aufzusetzen und die Mutter festzuschrauben. Man wird es so nicht schaffen, das Polrad bis ganz bei zu ziehen und allenfalls die Mutter oder das Gewinde zerstören. Man muss vor dem Festschrauben noch mit dem Hammer (und einem Stück Holz zwischen Polrad und Hammer) nachhelfen und es mit Gefühl auf die konische Kurbelwelle aufklopfen. Erst wenn es richtig sitzt die Mutter festziehen.
Tipp: beim Montieren der Zündspule darauf achten, dass sich das Polrad frei drehen kann, denn die Schraub-Bohrungen der Zündspule sind so gemacht, dass man die Zündspule beim Festschrauben ausrichtet kann. Wenn man nicht darauf achtet und die Zündspule einfach so festschraubt schleift sie am Polrad oder verkantet sich sogar. Zudem: die beiden Zündspulenschrauben wieder richtig fest anziehen, da sie sich sonst durch die Motorvibrationen lösen können
Du findest unsere Beiträge hilfreich und möchtest uns unterstützen? ![]() Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten und zwar ganz ohne, dass es Dich etwas kostet (hier klicken) |
Was passiert hier? Kupplung abbauen
Vorher notwendige Schritte: rechte Seitenverkleidung abbauen
Schwierigkeitsgrad: 3 (machbar, aber frickelig)
Dauer: 20 Minuten
benötigte Ersatzteile:*
Kupplung auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
Kupplungsglocke mit festem Ritzel auf Aliexpress/ Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
Kupplungsglocke mit austauschbarem Ritzel auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
Kettenrad / Ritzel 325-7 auf Aliexpress1 / Aliexpress2 / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
Nadellager für Kupplungsseite auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
benötigtes Werkzeug:
Kupplung Abzieher auf Aliexpress1 / Aliexpress2 / Amazon / eBay
Glasfaser Hammerset 4 tlg Schlosserhammer 200 300 500 1000 gr bei z.B. Amazon oder eBay
Zangenset mit Rohrzange / Wasserpumpenzange, Seitenschneider, Telefonzange, Kombizange auf eBay / Amazon
Inbus Schlüssel Wiha Innensechskant Winkeldrehersatz Sechskant bei z.B. eBay oder Amazon
Schraubenzieher Wiha Soft Finish Schraubendrehersatz Kreuz-/Schlitz 6 Teile bei z.B. eBay oder Amazon
Die Kupplung an sich geht bei den Kettensägen aus China eigentlich nicht kaputt und nutzt sich auch kaum ab, da sie komplett aus Metall ist.
Allerdings muss man die Kupplung abmontieren, wenn man an die dahinterliegenden Teile möchte
- Kettenrad / Kettenritzel
- Nadellager
- Ölpumpe
Damit sich der Motor beim Abschrauben der Kupplung nicht mitdrehen kann benötigen wir einen Kolbenstopper. Bitte keinen aus Plastik, ich hatte so einen und der ist bei der ersten Benutzung gebrochen. Das war viel Arbeit, die Einzelteile wieder aus dem Motor heraus zu bekommen. Der Kolbenstopper wird anstelle der Zündkerze reingeschraubt und ragt so weit ins Innere des Zylinderkopfes, dass der Kolben blockiert und wir die Kupplung abschrauben können
dann die rechte Verkleidung / den Kettenraddeckel abnehmen. Das runde ist die (Fliehkraft-)Kupplung
versuche zunächst, mit einem Winkelschleifer-Schlüssel die Kupplung von der Kurbelwelle abzuschrauben. Dazu einfach mit den zwei Zapfen des Schlüssels in die freien Lücken zwischen den Kupplungsbacken rein.
Achtung: Linksgewinde. D.h. zum Öffnen muss man die Kupplung nach rechts drehen, also im Uhrzeigersinn. Deswegen ist auch ein "Off" (= Runter, Ab) samt Pfeil in die Kupplung eingeprägt.
Sollte Dir das nicht gelingen, die Kupplung mit dem Schlüssel abzuschrauben dann liegt das entweder daran, dass Du ein Lauch bist oder, und das ist wahrscheinlicher, in der Fertigung Gewindekleber benutzt wurde -> weiter mit Plan B
für Plan B brauchst Du den dicken Hammer und einen ordentlich dicken Flachschraubenzieher.
Achtung: nicht einfach drauf los ballern sondern erst fertig lesen.
- den Motor so weit drehen, dass der Kolben press am Kolbenstopper anliegt. Wenn eine Lücke dazwischen ist und wir gleich mit dem Hammer nachhelfen dann knallt der Kolben gegen den Kolbenstopper und es kann zu Beschädigungen an beiden kommen
- den Flachschraubenzieher genau so ansetzen, wie auf dem Bild (weiter unten kommt noch ein weiteres Detailbild)
- mit dem Hammer ordentlich fest auf den Schraubenzieher schlagen. Besser wenige, feste Schläge als viele kleinere. Vor jedem Schlag darauf achten, dass der Kolben am Kolbenstopper anliegt.
- Sobald sich die Kupplung ein wenig bewegt hat ist der Gewindekleber gebrochen und man kann wieder mit dem Winkelschleifer-Schlüssel ansetzen und die Kupplung komplett abdrehen
Detailbild
sollte dann so aussehen
das ist die eigentliche Kupplung
Kupplungstrommel. Die kann man dann einfach so abziehen. Es gibt zwei Arten von Kupplungstrommeln. Die Variante mit fest auf der Trommel verschweißtem Ritzel (auch Kettenrad oder Sternrad) sowie mit abnehmbarem Kettenritzel (oder Ringritzel)
in diesem Fall ist das Ritzel abnehmbar und einzeln austauschbar. Das ist die bessere der zwei Varianten da ein Tausch etwas günstiger ist.
Kupplungsglocke mit festem Ritzel auf Aliexpress/ Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
Kupplungsglocke mit austauschbarem Ritzel auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
Tipp: beide Varianten sind untereinander austauschbar da gleich groß, daher meine Empfehlung: falls Du ein fest angeschweißtes Ritzel hast und das mal abgenutzt ist tausche es gleich aus gegen die Variante mit austauschbarem Ritzel, da das Ritzel ein Verschleißteil ist, welches sich zusammen mit der Kette abnutzt.
Bei der Chinasäge hat das Ritzel die Bezeichnung ".325 - 7" was bedeute für Sägeketten mit 0,325 Zoll Kettenteilung und 7 Zähne auf de, Antriebsring (also die Zähne innen). Die Bezeichnung ist immer seitlich auf dem Ritzel eingeprägt.
Kettenrad / Ritzel 325-7 auf Aliexpress1 / Aliexpress2 / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
hinter Kupplung und Ritzel sitzt nun das Nadellager, welches man ebenfalls einfach abziehen kann.
Sollte man gleich auf Spiel überprüfen, wenn man es eh bereits ausgebaut hat, da sich das Lager auch gerne abnutzt.
Tipp: Ist das Ritzel abgenutzt und muss getauscht werden -> das Nadellager gleich mit erneuern, da es auch ein Verschleißteil ist.
Nadellager für Kupplungsseite auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
Vor dem Einbau (egal ob altes oder neues Lager) immer noch mit Fett gut einschmieren, innen wie außen.
Fettpresse, Handfettpresse zum Abschmieren von Umlenkstern und Lagern bei z.B. Amazon oder eBay
Achtung: Beim Zusammenbau die Kupplung nun links rum festdrehen. Ohne Hammer. Der Kolbenstopper muss während des Festziehens noch drin bleiben da man sonst gegen den Seilzugstarter dreht. Die Kupplung nicht mit Gewalt Gewalt festziehen sondern nach dem kompletten Zusammenbau der Motorsäge ein paar Schnitte in Holz machen, dabei wird sich die Kupplung von alleine festziehen.
Achtung: die Säge vorher nicht ohne Sägekette starten, da sich die Kupplung ansonsten lösen und wegfliegen (rollen) kann.
Ein Gewindekleber ist nicht notwendig und ohne wird die Demontage beim nächsten Mal auch nicht wieder so aufwändig werden, man benötigt dann keinen Hammer mehr.
Du findest unsere Beiträge hilfreich und möchtest uns unterstützen? ![]() Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten und zwar ganz ohne, dass es Dich etwas kostet (hier klicken) |
Was passiert hier? Ölpumpe gegen Neuteil austauschen
Vorher notwendige Schritte:
- rechte Seitenverkleidung abbauen
- 14 Kupplung,Kettenrad,Nadellager
Schwierigkeitsgrad: 1 (sehr einfach)
Dauer: 10 Minuten
benötigte Ersatzteile:*
Ölpumpe auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
Ölschlauch auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
Ölförderschnecke auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
-> Amazon Prime jetzt 30 Tage gratis nutzen <- *Transparenzhinweis: Wir sind Teilnehmer des Partnerprogramms u.A. von Amazon und benutzen Affiliate Links in unseren Beiträgen zu Produkten, die wir getestet haben und selbst benutzen. Wenn Du darauf klickst kostet Dich das nichts extra aber wenn dadurch ein Kauf zustande kommt erhalten wir eine kleine Provision. Das hilft uns, die laufenden Serverkosten dieser Webseite zu bezahlen. Danke, für Deine Unterstützung 😀 |
benötigtes Werkzeug: Inbus Schlüssel Wiha Innensechskant Winkeldrehersatz Sechskant bei z.B. eBay oder Amazon
Fördert die Kettensäge kein Öl mehr ist meistens die Ölpumpe verstopft oder sie ist kaputt und muss ersetzt werden.
Die Ölpumpe gibt es nur als komplettes Bauteil, einzelne Teile der Pumpe gibt es nicht
die Ölpumpe sitzt hinter der Kupplung, also muss diese zunächst runter -> 14 - Kupplung, Kettenrad, Nadellager
hinter der schwarzen Plastikabdeckung sitzt die Ölpumpe.
was auf dem oberen Bild braun verkrustet ist ist das Schneckengetriebe, welches genau zwischen Ölpumpe und Abdeckung auf der Kurbelwelle sitzt und die Pumpe antreibt. Durch gleichzeitiges Drehen und hebeln mit einem Flachschraubenzieher kann man das Teil abziehen. Ist etwas fummelig aber geht.
Das Teil ist aus Plastik und das Gewinde nutzt sich gerne mal ab, Ersatz findet man auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
dann mit dem Inbusschlüssel die vier Schrauben abdrehen und die Verkleidung abnehmen
die Ölpumpe selbst ist mit zwei Schrauben befestigt, danach noch die beiden Schläuche abziehen.
In meinem Fall (auf dem Bild) fehlt die Einstellschraube links unten. Die hatte ich überdreht und dabei ist der Sicherungssplint abgebrochen und die Schraube rausgefallen, weswegen ich die komplette Ölpumpe tauschen musste, da Einstellschräubchen samt Feder im Werkstattmülleimer verschwunden und nicht mehr aufgetaucht sind
Das war's
Du findest unsere Beiträge hilfreich und möchtest uns unterstützen? ![]() Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten und zwar ganz ohne, dass es Dich etwas kostet (hier klicken) |
Was passiert hier? Zündspule gegen Neuteil austauschen
Vorher notwendige Schritte: linke Seitenverkleidung abbauen
Schwierigkeitsgrad: 1 (sehr einfach)
Dauer: 10 Minuten
benötigte Ersatzteile:*
Zündspule auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
Zündkerzen Kappe auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
-> Amazon Prime jetzt 30 Tage gratis nutzen <- *Transparenzhinweis: Wir sind Teilnehmer des Partnerprogramms u.A. von Amazon und benutzen Affiliate Links in unseren Beiträgen zu Produkten, die wir getestet haben und selbst benutzen. Wenn Du darauf klickst kostet Dich das nichts extra aber wenn dadurch ein Kauf zustande kommt erhalten wir eine kleine Provision. Das hilft uns, die laufenden Serverkosten dieser Webseite zu bezahlen. Danke, für Deine Unterstützung 😀 |
benötigtes Werkzeug: Inbus Schlüssel Wiha Innensechskant Winkeldrehersatz Sechskant bei z.B. eBay oder Amazon
Wenn die Kettensäge Zündaussetzer hat oder garnicht startet, obwohl die Zündkerze in Ordnung ist, dann ist entweder der Starthebel mechanisch kaputt (das sieht man) oder das Zündmodul mit der darin verbauten Zündspule.
Für das Zündmodul gibt es keine einzelnen Ersatzteile, es gibt nur das komplettes Bauteil samt Anbaukabel und Zündkerzenstecker
das Modul sitzt auf der Seite des Seilzugstarters, also erstmal die Gehäuseverkleidung abschrauben
dahinter sitzt das Polrad. Die schwarze Plastikverkleidung einfach abheben
Links oben sitzt nun das Zündmodul. Das Polrad ist mit Magneten ausgestattet und erzeugt so im Vorbeidrehen an der Zündspule ein magnetisches Feld, durch welches ein Strom induziert wird
das Modul selbst ist mit zwei Schrauben befestigt.
Achtung: nicht durcheinander bringen, die sind länger als die Standard-Schrauben
das Kabel zum Start-Schalter kann man abziehen, das Kabel vom Zündkerzenstecker nicht
das Abbauen geht einfach
Achtung: beim Montieren des neuen Zündmoduls darauf achten, dass sich das Polrad noch frei drehen kann. Die Befestigungslöcher des Zündmoduls sind so ausgeegt, dass man es ausrichten kann. Am besten einen Flachschraubenzieher zwischen Zündmodul und Polrad stecken und erst dann die beiden Befestigungsschrauben fest anziehen.
Detailbild. Nach dem Festschrauben (die beiden Schrauben richtig fest anziehen, da sie sich sonst durch Motorvibrationen lösen können) nochmal kontrollieren, ob sich das Polrad locker drehen lässt, ohne an der Zündspule anzuecken.
Fertig
Du findest unsere Beiträge hilfreich und möchtest uns unterstützen? ![]() Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten und zwar ganz ohne, dass es Dich etwas kostet (hier klicken) |
Was passiert hier? Zylinderkopf abbauen + Kolben, Zylinderkopfdichtung, Zylinderkopf gegen Neuteile austauschen
Vorher notwendige Schritte:
- 08 Deckel ab,Zündkerze+Luftfilter reinigen
- 09 Vergaser ausbauen und reinigen
- 18 Auspuff,Schalldämpfer wechseln
Schwierigkeitsgrad: 3 (machbar, aber frickelig)
Dauer: 30 Minuten
benötigte Ersatzteile:*
Zylindersatz / Zylinderkopf / Zylinderkopfdichtung / Dichtungssatz
- 45cc auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
- 52cc auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
- 58cc auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
- 62cc auf Aliexpress
Es gibt nur vier echte Hubraumklassen bei den Chinasägen, und die sind abhängig von Kurbelwellenhub + Kolbendurchmesser.
Durchmesser Kolben | Hub Kurbelwelle | Hubraum | Leistung | |||
Dualport | Quadport | |||||
43,0mm | 31mm | 45cc (=45cm³) | 2,45 PS | 2,7 PS | ||
45,0mm | 31mm | 52cc (= eff. 49,3cm³) | 3,0 PS | 3,2 PS | ||
45,2mm | 34mm | 58cc (= eff. 55cm³) | 3,4 PS | 3,6 PS | ||
48,0mm | 34mm | 62cc (= eff. 61,5cm³) | - | 3,9 PS |
Außerdem gibt es die Zylinderköpfe jeweils als Dualport- und aus Quadport Ausführung s. Bild hier (links = Dualport, rechts = Quadport)
-> Amazon Prime jetzt 30 Tage gratis nutzen <- *Transparenzhinweis: Wir sind Teilnehmer des Partnerprogramms u.A. von Amazon und benutzen Affiliate Links in unseren Beiträgen zu Produkten, die wir getestet haben und selbst benutzen. Wenn Du darauf klickst kostet Dich das nichts extra aber wenn dadurch ein Kauf zustande kommt erhalten wir eine kleine Provision. Das hilft uns, die laufenden Serverkosten dieser Webseite zu bezahlen. Danke, für Deine Unterstützung 😀 |
benötigtes Werkzeug:
Inbus Schlüssel Wiha Innensechskant Winkeldrehersatz Sechskant bei z.B. eBay oder Amazon
Schraubenzieher Wiha Soft Finish Schraubendrehersatz Kreuz-/Schlitz 6 Teile bei z.B. eBay oder Amazon
Caramba 70 (wie WD-40) auf eBay / Amazon
Hinweis: Wenn man den Zylinderkopf demontiert muss man die Zylinderkopfdichtungen erneuern, bevor man ihn wieder zusammenbaut, die alte Dichtung kann man nicht wieder verwenden. Also vor dem Zerlegen eine neue Zylinderkopfdichtung bereit halten (ist im Zylinderkopfsatz enthalten) sonst kann man die Kettensäge nicht wieder verwenden.
Zuerst den Haltegriff abschrauben. Der ist unten sowie...
...an der Seite mit je zwei Schrauben befestigt
der Zylinderkopf selbst ist mit vier Schrauben am Rumpf verschraubt. Diese erreicht man mit einem langen Inbusschlüssel durch die Löcher in den Ecken der Kühlrippen hindurch.
Achtung: durch Hitze und Druck des Motors werden die Schrauben sehr fest sitzen, am besten vorher mit WD40 oder Caramba einsprühen und einwirken lassen
den Zylinderkopf dann vorsichtig abziehen
in meinem Fall hatte die Motorsäge keine Kompression mehr, d.h. der Starter lies sich super leicht ziehen, der Motor drehte ohne "Hinderniss" locker durch. Nach mehrfacher Kontrolle der Zündkerze habe ich deswegen, auf der Suche nach dem Defekt, den Zylinderkopf zerlegt.
Blick von unten in den Zylinderkopf. Hier ist noch nichts zu sehen, keine großen Kratzer oder gar Risse
ich bin ja kein Experte, aber das sieht alles noch sehr gut aus
auch die andere Seite sieht gut aus
dann schauen wir mal den Kolben an. Die Kolbenringe sind noch lange nicht abgenutzt, Kratzer oder Riefen sind nicht zu erkennen
auf der anderen Seite fällt zunächst auch nichts auf
die Oberfläche des Kolbens ist schwarz und rau, keine Ahnung, ob das so OK ist oder nicht. Auf jeden Fall keine Risse vorhanden. Wo also liegt der Fehler?
hier sieht man es: eine Furche entlang des Kolbens
ohne Ölfilm erkennt man es noch besser
und hier
Bei genauerer Inspektion des Zylinderkopfes mit der Taschenlampe ist dieselbe Riefe auch vorhanden. Das erklärt den Kompressionsverlust, der Druck entweicht durch diese Furche.
Vermutlich hat sich hier etwas verklemmt, ein abgebrochenes Stück von der Zündkerze vielleicht.
Das ist auf jeden Fall mal ein Motorschaden und kann nicht so einfach repariert werden, dazu müsste man Kolben sowie Zylinderkopf austauschen.
Alle dazu benötigten Teile gibt es als kompletten Satz, Link dazu am Anfang dieser Anleitung
Es gibt nur vier echte Hubraumklassen bei den Chinasägen, und die sind immer nur abhängig von verwendeter Kurbelwelle + verwendetem Zylinder.
Hubraum | Hub Kurbelwelle | Durchmesser Kolben |
45cm³ | 31mm | 43,0mm |
52cm³ | 31mm | 45,0mm |
55cm³ / 58cc | 34mm | 45,2mm |
62cc | 34mm | 48,0mm |
Andere Zylinder / Kurbelwellen gibt es nicht, dementsprechend auch keine größeren Hubräume. Chinasägen dieser Bauart, die mit mehr Kubik angegeben sind sind Fakes -> Beispiel 75cc High Power chainsaw 5,2KW aus China
Da ich die Teile nicht habe komme ich an dieser Stelle erstmal nicht weiter. Falls ich den Satz bestelle um die Reparatur durchzuführen werde ich an dieser Stelle die Reparaturanleitung fortsetzen.
da der Zylinderkopf schonmal unten ist habe ich mal nachgemessen, wieviel Unterschied im Durchmesser von Kolben und Zylinderkopf ist
macht etwa 0,4mm "Luft" zwischen Kolben und Zylinder bzw. 0,2mm ringsherum
Nachtrag:
mittlerweile habe ich eine weitere Chinasäge mit Motorschaden in die Hände bekommen. Bei dieser hat die Kurbelwelle einen Schlag abbekommen. Diese auszutauschen ist mir zu aufwändig, aber da der Zylinderkopf samt Kolben unversehrt ist habe ich nun Ersatzteile, um die Motorsäge aus dieser Anleitung zu reparieren.
um den Kolben abzunehmen muss man die beiden seitlichen Sprengringe abnehmen.
das geht am besten mit einer Spitzzange
die Teile von links nach rechts: Kolben mit den beiden Sprengringen, Kolbenwelle, Nadellager mit den beiden speziellen Unterlegscheiben, (neue) Zylinderkopfdichtung
gibt's entweder einzeln für um 6€ oder...
...als kompletten Dichtungssatz auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
zur Montage des "neuen" Kolbens zuerst die Zylinderkopfdichtung auflegen und ausrichten
dann den Splint / die Welle in den Kolben schieben. Das Nadellager vorher nochmal fetten. Auf richtigen Sitz der beiden Unterlegscheiben achten
die Sprengringe wieder rein zu bekommen ist etwas fummelig und geht am besten mit der Spitzzange, wenn man ihn genau so nimmt wie auf dem Bild
dann den Zylinderkopf über den Kolben stülpen, dabei die Kolbenringe zusammendrücken. Den Kolben dabei leicht hin und her drehen. Nicht mit Gewalt, darauf achten, dass nichts verkantet.
Ist der Kolben drin dann die vier Schrauben des Zylinderkopfes mit der Spitzzange in Position bringen, die rutschen von alleine nicht ganz bis unten durch
Schrauben über Kreuz mit dem 4er Inbus festziehen, zum Schluss nochmal mit einer Zange als Hebel-Verlängerung ordentlich fest anziehen
dann sollte die Chose wieder so aussehen, und wenn alles richtig gemacht wurde nun auch wieder laufen
Du findest unsere Beiträge hilfreich und möchtest uns unterstützen? ![]() Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten und zwar ganz ohne, dass es Dich etwas kostet (hier klicken) |
Was passiert hier? Auspuff abbauen, Schrauben und Auspuff tauschen gegen Neuteile
Vorher notwendige Schritte: 08 Deckel ab,Zündkerze+Luftfilter reinigen
Schwierigkeitsgrad: 1 (sehr einfach)
Dauer: 10 Minuten
benötigte Ersatzteile:*
- Auspuff Schrauben + Dichtung auf Aliexpress / eBay / alternative eBay-Suche
Auspuff / Schalldämpfer Standard auf Aliexpress1 / Aliexpress2 / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
Auspuff / Schalldämpfer Tuning (3 Löcher, ohne Kat) auf Aliexpress / Amazon / alternative eBay-Suche
hitzebeständige Auspuff-Sprühfarbe auf Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
-> Amazon Prime jetzt 30 Tage gratis nutzen <- *Transparenzhinweis: Wir sind Teilnehmer des Partnerprogramms u.A. von Amazon und benutzen Affiliate Links in unseren Beiträgen zu Produkten, die wir getestet haben und selbst benutzen. Wenn Du darauf klickst kostet Dich das nichts extra aber wenn dadurch ein Kauf zustande kommt erhalten wir eine kleine Provision. Das hilft uns, die laufenden Serverkosten dieser Webseite zu bezahlen. Danke, für Deine Unterstützung 😀 |
benötigtes Werkzeug:
Steckschlüsselsatz TrendLine 64 tlg. "Ratschkasten" im Globus Baumarkt Onlineshop mit 7 Jahren Garantie
Caramba 70 (wie WD-40) auf eBay / Amazon
wenn Dir, wie bei mir, eine Schraube durch ist oder der komplette Auspuff gewechselt werden muss ist diese Anleitung das Richtige für Dich
der Schalldämpfer ist mit vier Schrauben befestigt, die beiden oberen gehen an den Zylonderkopf, die beiden unteren an das Kurbelwellengehäuse.
Die oberen werden extrem heiß und korrodieren daher, sprüh sie vor dem Abdrehen auf jeden Fall mit WD40 / Caramba ein um die kleine Mutter nicht abzureißen (wie mir das passiert ist - deswegen mache ich diese Anleitung jetzt auch)
nach dem Einwirken benötigst Du eine 8er Nuss (oder einen 8er Ringschlüssel). Mit Gefühl aufdrehen, nicht Abreißen. Im Zweifel nochmal einsprühen und nochmal Zeit geben zum Einwirken
dann mit dem Inbusschlüssel die beiden unteren Schrauben rausdrehen. Oder auch nicht: die linke geht nicht ganz raus, da sie an den Baumkrallenanschlag stößt. Also...
muss der Anschlag erst aus dem Weg.
Hinweis an dieser Stelle: ich sehe viele Motorsägen, bei denen ist der Krallananschlag verkehrt rum montiert. Mal davon abgesehen dass man den wegen der Form und der zugehörigen Aussparung am Gehäuse eigentlich kaum falsch montiert bekommt, ohne dabei die Schrauben schief einzudrehen, gibt es auf dem Krallenanschlag meistens einen Pfeil (ausgefräst wie hier, oder eingeprägt) - der zeigt nach oben, dann ist er richtig rum
es ist ausreichend, die obere Schraube zu lösen, dann kann man die Baumkralle wegdrücken
sind alle Schrauben ab kann man den Auspuff / Schalldämpfer einfach nach vorn abziehen
dabei kann man mal einen Blick ins Innere des Zylinders werfen und schauen, ob man Abnutzungsspuren / Kratzer / Riefen am Kolben ausmachen kann. In meinem Fall ist alles in Ordnung, keine Beschädigungen zu sehen.
um die beiden langen Schrauben zu entfernen muss man zuerst die Auspuffdichtung nach vorne schieben oder ganz ab nehmen
dann werden die Schrauben seitlich am Zylinderkopf ausgehängt
neue Schraube, Dichtung, neuer Schalldämpfer ran.
Den Auspuff an sich kann man nicht reparieren, da er aus einem einzelnen Teil besteht, bzw. eigentlich aus mehreren, die aber verpresst wurden. Bei einem Defekt kann man vielleicht noch ein Loch schweißen, ansonsten muss man das gesamte Teil tauschen (in meinem Fall hat sich im Innern irgendetwas gelöst und ist nervig darin herum gekullert, ohne, dass man es rausschütteln konnte. Auf Dauer hat mich das Kirre gemacht).
"Tuning"-Auspuff mit zwei Löchern. Da rennen die 2,1 PS der kleinen MTD Säge so richtig 😂
Ist natürlich kein Tuning sondern einfach der Auspuff, der üblicherweise bei den etwas größeren Modellen mit 62cc, manchmal auch mit 58cc Motor verbaut wird. Aber egal welcher Motor, die Auspuffe passen alle untereinander, da sie von der Form her baugleich sind
das Halteblech (mit Tannenbaum! Soll in diesem Fall wohl bedeuten: mit Kat) nicht vergessen, Muttern wieder drauf, die beiden unteren Schrauben festziehen - fertig
Du findest unsere Beiträge hilfreich und möchtest uns unterstützen? ![]() Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten und zwar ganz ohne, dass es Dich etwas kostet (hier klicken) |
Was passiert hier? trennen von Plastikgehäuse (Rumpf, bestehend aus Tank und Griff, das ist eine Einheit) vom Kurbelwellengehäuse und dem Motor.
Vorher notwendige Schritte:
- 08 Deckel ab,Zündkerze+Luftfilter reinigen
- 09 Vergaser ausbauen und reinigen
- Kettenraddeckel (rechte Verkleidung) sowie linke Verkleidung (mit Seilzugstarter) abschrauben
Schwierigkeitsgrad: 3 (machbar, aber frickelig)
Dauer: 30 Minuten
benötigte Ersatzteile:*
Tank / Tankgehäuse mit Griff auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
AV - Anti Vibrations Gummi Puffer auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
Kurbelwelle
- passend für 45cm³ / 52cm³ auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
- passend für 58cm³ / 62cm³auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche

benötigtes Werkzeug:
Inbus Schlüssel Wiha Innensechskant Winkeldrehersatz Sechskant bei z.B. eBay oder Amazon
Schraubenzieher Wiha Soft Finish Schraubendrehersatz Kreuz-/Schlitz 6 Teile bei z.B. eBay oder Amazon
Das Trennen der beiden größten Baugruppen der Motorsäge kann notwendig werden, wenn
- die AV Gummis abgenutzt sind und getauscht werden müssen
- die Maschine Sprit verliert. Hier gibt es gleich mehrere mögliche Stellen, die allesamt im Bereich unterhalb des Vergasers, in dem schmalen Spalt zwischen den beiden Einheiten liegen.
die drei schwarzen runden Pubbel sind die AV - Antivibrations Dämpfer
die Plastikabdeckung mit Hilfe eines Flachschraubenzieher sachte raushebeln
aufheben
innerhalb der Gummipuffer sitzt je eine Schraube, die Kurbelwellengehäuse und Tankgehäuse miteinander verbindet. Die beiden unteren sind Kreuzschrauben, der oben rechts ist ein Innensechskant für den 4er Inbusschlüssel
auf der anderen Seite sieht es ähnlich aus. Innensechskant links oben, Kreuzschlitz links unten. Der dritte AV Dämpfer versteckt sich hinter dem Kettenfang rechts unten. Dieser wiederum ist mit einem Innensechskant verschraubt - ab damit
der Dämpfer dahinter ist eine Spiralfeder, in der Mitte eine Kreuzschraube
den Zentrierring nicht verlieren, damit die Feder sich hinterher wieder mittig einschrauben lässt
sind alle Schrauben der 6 AV Dämpfer raus (die AV Gummis selbst können drin bleiben) können wir die beiden Baugruppen sachte auseinanderziehen, dabei in sich verdreht hin und her wackeln.
Achtung: es gibt noch zwei lockere Verbindungen:
- der Spritschlauch: lässt sich einfach nach und nach durch das Loch nach unten schieben
- das Gestänge des Gashebels: das ist etwas fummelig. Wenn sich das Kurbelwellengehäuse erstmal aus den Gummidämpfern gelöst hat nimmt man am besten das gesamte Kurbelwellengehäuse in die linke Hand, hält mit der rechten den Griff am Tankgehäuse fest und dreht das Kurbelwellengehäuse beim Ziehen so, dass sich das verwinkelte Gasgestänge durch die Gummidichtung ziehen lässt, dann muss man das Gestänge nicht zerlegen. Das geht einfacher, wenn man dabei den Gashebel ab und zu drückt und dabei das Gestänge bewegt. Achja: das Auseinanderziehen gelingt nur, wenn man auch den großen Haltebügel / Griff vorher abschraubt (2 Kreuzschrauben an der Seite, zwei von unten am Boden), damit genug Platz ist um das Kurbelwellengehäuse hin und her zu drehen
irgendwann hat man das dann endlich geschafft
hier haben wir nun gleich drei potenzielle Stellen für Undichtigkeiten, die man bei der Gelegenheit gleich überprüfen sollte:
- die Tankentlüftung (fehlt auf diesem Bild, sollte rechts sitzen da wo sich das Loch befindet). Schauen, ob sie richtig in der Gummidichtung steckt
- die Naht zwischen den beiden Tankhälften: die sind nur zusammengeklebt und gehen manchmal genau an dieser Stelle kaputt, man sieht dann einen Riss wenn man genau hinschaut
- der Benzinschlauch...
...ist von den drei Möglichkeiten die wahrscheinlichste, da dieser zwischen den beiden Baugruppen ständig Vibrationen ausgesetzt ist und irgendwann spröde wird.
Das erkennt man am besten, indem man den Schlauch mal etwas in alle Richtungen zieht und schaut, ob Risse zu erkennen sind
danach mal im Bereich der unteren 2cm in alle Richtungen umbiegen und dann auf Risse achten
das sieht dann so aus. Zum Austauschen schaue Dir dazu im Menü den gesonderten Punkt zum Spritschlauch an
-> 20 Tank,Spritschlauch,Kraftstofffilter
wenn Du die AV Gummis erneuern möchtest: AV - Anti Vibrations Gummi Puffer auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
am besten nach hinten abknicken und rausziehen
so sehen die nun aus
Zum neu einsetzen am besten von vorne reindrucken und darauf achten, dass der Rand nachher bündig mit dem Gehäuse ist und weder übersteht noch halb nach innen geknickt ist. Das ist etwas Fummelei aber mit Geduld und einem Flachschraubenzieher als Hilfsmittel geht das
Zum Zusammenbauen der beiden Baugruppen Tankgehäuse + Kurbelwellengehäuse schau Dir am besten gleich den nächsten Punkt der Reparaturanleitungen an.
Du findest unsere Beiträge hilfreich und möchtest uns unterstützen? ![]() Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten und zwar ganz ohne, dass es Dich etwas kostet (hier klicken) |
Was passiert hier? Austausch des Kraftstofffilters und des Benzinschlauches gegen Neuteile
Vorher notwendige Schritte:
- 08 Deckel ab,Zündkerze+Luftfilter reinigen
- 09 Vergaser ausbauen und reinigen
- 19 Tank+Kurbelwellengehäuse trennen,AV
Schwierigkeitsgrad: 3 (machbar, aber frickelig)
Dauer: 30 Minuten
benötigte Ersatzteile:*
Primer auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
Benzinschlauch + Dichtung für Modelle mit Primer auf Aliexpress / Amazon / alternative eBay-Suche
Benzinschlauch für Modelle ohne Primer auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
Tank / Tankgehäuse mit Griff auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
Tankdeckel + Öldeckel auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
-> Amazon Prime jetzt 30 Tage gratis nutzen <- *Transparenzhinweis: Wir sind Teilnehmer des Partnerprogramms u.A. von Amazon und benutzen Affiliate Links in unseren Beiträgen zu Produkten, die wir getestet haben und selbst benutzen. Wenn Du darauf klickst kostet Dich das nichts extra aber wenn dadurch ein Kauf zustande kommt erhalten wir eine kleine Provision. Das hilft uns, die laufenden Serverkosten dieser Webseite zu bezahlen. Danke, für Deine Unterstützung 😀 |
benötigtes Werkzeug:
Inbus Schlüssel Wiha Innensechskant Winkeldrehersatz Sechskant bei z.B. eBay oder Amazon
Schraubenzieher Wiha Soft Finish Schraubendrehersatz Kreuz-/Schlitz 6 Teile bei z.B. eBay oder Amazon
Pinzette für Vergaser und Kleinreparaturen auf Amazon oder eBay
In meinem Fall hat es im Tank komisch rumgeklappert, also habe ich nachgeschaut, nichts gesehen und daher mal mit einer großen Pinzette den Kraftstofffilter geangelt (ja, im Hintergrund steckt ein Schraubenzieher im Spritschlauch - ganz einfach damit dieser nicht wieder in den Tank rein abhaut).
Sieht komisch aus dieser "Filter". Ist aus Metall und da ist irgendein, scheinbar ziemlich undurchlässiges Nylon/Plastik drumgewickelt und mit Draht fixiert
sieht recht abenteuerlich aus, auch mit den im Nachhinein reingepieksten Löchern
eigentlich sollte das so aussehen. Aber gut, schauen wir uns nun den Spritschlauch an
genau in dem Bereich zwischen dem Tankgehäuse und dem darüber liegenden Kurbelwellengehäuse wird der Spritschlauch gerne mal brüchig, da er an dieser Stelle heftigen Vibrationen ausgesetzt ist
genau diesen Teil des Schlauches schauen wir uns nun sehr genau an. Etwas lang ziehen in alle Richtungen und dabei nach Rissen Ausschau halten
dann den Schlauch in alle Richtungen umbiegen und nach Rissen schauen
so wird das Loch sichtbar
Erst durch Biegen und Ziehen sieht man die undichten Stellen.
- Benzinschlauch + Dichtung für Modelle mit Primer auf Aliexpress / Amazon / alternative eBay-Suche
- Benzinschlauch für Modelle ohne Primer auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
Den kaputten Schlauch bekommt man nicht nach oben aus dem Tank rausgezogen, sondern man muss ihn direkt am Tankgehäuse abschneiden und...
...die untere Hälfte mit einer Pinzette aus dem Tank rausangeln.
Hier nur nochmal zur Verdeutlichung: im Normalzustand, also ohne Ziehen oder Biegen erkennt man nix
gebogen werden noch ganz andere Beschädigungen sichtbar
beim neuen Schlauch ist es wichtig, Oben und Unten korrekt einzusetzen. So wie auf diesem Bild liegt er schon richtig. Das untere Ende kommt in den Tank rein, das obere Ende ragt raus und geht zum Vergaser.
Wo liegt der Unterschied?
auf das Mittelstück kommt es an. Den größeren Kegel rechts kann man nicht durch das Loch im Tankgehäuse ziehen, das ist zu dick. Außerdem: die Schlauchhälfte im Tank ist dünnwandiger, die muss ja nix aushalten. Die andere Hälfte ist aus dickem Gummi, damit sie die Vibrationen zwischen den beiden Gehäusehälften lange stand hält
Und nun die Frage aller Fragen: wie kommt der neue Schlauch da rein? Der neue Schlauch muss von unten, also vom Tank-Inneren her eingefädelt werden. Echt jetzt? Na klasse. Und wie?
Mit der Pinzette. Zuerst das obere Ende des Schlauchs etwas umknicken...
...damit es in einem WInkel Winkel absteht
dann kann man es mit der Pinzette so in den Tank reinführen, dass das abgeknickte Ende durch das kleine Loch oben im Tank passt.
Der Schlauch geht zunächst nur ein winziges Stück durch das kleine Loch, aber das reicht.
Schlauch nun mit der Hand festhalten und mit der Pinzette das winzige Stück oberhalb angeln. Nach 2 oder 3 Anläufen klappt das dann (Untertreibung: ich habe mindesten drölf Anläufe gebraucht)
Das war der schwierigste Part. Nun mit der Hand den Schlauch packen und so weit aus dem Tank rausziehen, bis der kleine Gummikegel zu sehen ist.
Dazu muss man recht fest ziehen und man möchte meinen, dass der Schlauch abreißt, aber keine Angst, der hält das aus. Am besten beim Ziehen Kreisbewegungen machen, damit der Gummikegel leichter durch das Loch schlüpfen kann. Ein Tropfen Öl oder WD 40 erleichtert die Angelegenheit.
Achtung: Wenn der Gummikegel raus ist ganz genau hinschauen, ob er auch vollständig draussen ist und gut sitzt, denn andernfalls wird der Tank an der Stelle der Schlauchdurchführung nicht dicht sein und die Arbeit war umsonst.
Dann das Kurbelwellengehäuse grob über den Tank ausrichten
mit der Pinzette den Spritschlauch oben durch die Öffnung des Kurbelwellengehäuses führen
hier gleiches Spiel: sobald ein Stück durchschaut oben mit der Pinzette schnappen und weiter ziehen.
Tankgehäuse und Kurbelwellengehäuse nun komplett ineinander schieben und wieder miteinander verschrauben.
Das war's
Du findest unsere Beiträge hilfreich und möchtest uns unterstützen? ![]() Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten und zwar ganz ohne, dass es Dich etwas kostet (hier klicken) |
Was passiert hier? Austausch des orig. Nylonluftfilters gegen Papierfilter
Vorher notwendige Schritte:
Schwierigkeitsgrad: 1 (sehr einfach)
Dauer: 15 Minuten
benötigte Ersatzteile:* Tuning-Luftfilter auf Aliexpress / Amazon / eBay1 / eBay2 / alternative eBay-Suche
-> Amazon Prime jetzt 30 Tage gratis nutzen <- *Transparenzhinweis: Wir sind Teilnehmer des Partnerprogramms u.A. von Amazon und benutzen Affiliate Links in unseren Beiträgen zu Produkten, die wir getestet haben und selbst benutzen. Wenn Du darauf klickst kostet Dich das nichts extra aber wenn dadurch ein Kauf zustande kommt erhalten wir eine kleine Provision. Das hilft uns, die laufenden Serverkosten dieser Webseite zu bezahlen. Danke, für Deine Unterstützung 😀 |
benötigtes Werkzeug: Inbus Schlüssel Wiha Innensechskant Winkeldrehersatz Sechskant bei z.B. eBay oder Amazon
Der orig. Luftfilter erfüllt seinen Zweck. Er hält groben Schmutz von Vergaser und Motor fern. Allerdings hat er zwei Nachteile:
- feinen (Holz-)staub oder Pollen hält er nicht ab, dazu ist das Nylonnetz zu grobmaschig
- er ist nicht sonderlich stabil, auf Dauer wird das Reinigen mit Druckluft wohl nicht gut gehen
Von daher habe ich eine meiner Sägen mit einenm Papierluftfilter nachgerüstet.
Zum Verständnis: auch wenn der Titel anders lautet, aber mit Tuning hat das nichts zu tun. Der Luftdurchsatz ist beim Original Luftfilter bereits maximal groß, das kann nicht optimiert werden, indem man einen feinmaschigeren Luftfilter montiert. Also: nicht Mehrleistung ist der Grund einen solchen Wechsel durchzuführen sondern
- sauberere Luft für den Motor
- bessere Möglichkeit den Luftfilter zu reinigen / langlebiger
Ich habe den Umbau an meiner Demon CS65T durchgeführt
der bekannte, große Luftfilter
die Unterseite des Papierfilters, mit eigenem Ansaugstutzen und Deckel
der "nackte" Filter ohne alles
der orig. Ansaugstutzen muss weg
also erstmal die obere Verkleidung abschrauben -> 08 Deckel ab,Zündkerze+Luftfilter reinigen
dann kommt man an die Schrauben des Vergasers, um den Ansaugstutzen abzunehmen -> 09 Vergaser ausbauen und reinigen
der neue Ansaugstutzen wir mit den beiden orig. Schrauben am Vergaser festgeschraubt
Gehäusedeckel wieder drauf
und den neuen Luftfilter einsetzen. Ist eng aber passt
wie angegossen
Deckel drauf, Schraube braucht es keine, es wird die orig. Verschraubung des Luftfilterdeckels verwendet
Deckel drauf, festziehen - fertig
Ist der Luftfilter nun verdreckt kann man ihn bequem mit Druckluft säubern - von Innen nach Außen blasen, nicht andersrum, sonst treibt man den Staub noch tiefer in das Filtergewege ein.
Du findest unsere Beiträge hilfreich und möchtest uns unterstützen? ![]() Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten und zwar ganz ohne, dass es Dich etwas kostet (hier klicken) |
Was passiert hier? Austausch des Impulsschlauches gegen ein Neuteil
Vorher notwendige Schritte:
Schwierigkeitsgrad: 2 (gut machbar)
Dauer: 20 Minuten
benötigte Ersatzteile:*
Impulsschlauch / Vakuumschlauch (2mm Innendurchmesser) auf Aliexpress / Amazon / eBay1 / eBay2 / alternative eBay-Suche
Vergaser Saugrohr & Dichtung auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
-> Amazon Prime jetzt 30 Tage gratis nutzen <- *Transparenzhinweis: Wir sind Teilnehmer des Partnerprogramms u.A. von Amazon und benutzen Affiliate Links in unseren Beiträgen zu Produkten, die wir getestet haben und selbst benutzen. Wenn Du darauf klickst kostet Dich das nichts extra aber wenn dadurch ein Kauf zustande kommt erhalten wir eine kleine Provision. Das hilft uns, die laufenden Serverkosten dieser Webseite zu bezahlen. Danke, für Deine Unterstützung 😀 |
benötigtes Werkzeug:
Inbus Schlüssel Wiha Innensechskant Winkeldrehersatz Sechskant bei z.B. eBay oder Amazon
Schraubenzieher Wiha Soft Finish Schraubendrehersatz Kreuz-/Schlitz 6 Teile bei z.B. eBay oder Amazon
Pinzette für Vergaser und Kleinreparaturen auf Amazon oder eBay
Der Impulsschlauch verbindet Vergaser und Kurbelwellengehäuse und gibt, je nach Stellung des Zylinderkolbens, einen Unterdruck oder Überdruck an den Vergaser weiter. Dessen Membran pulsiert nun im selben Takt wie der Kolben und dadurch wird Sprit gefördert.
Der Impulsschlauch sitzt an der Kettensäge oben am Vergaser
Ist der Impulsschlauch undicht kann der Vergaser nicht arbeiten, der Motor läuft nicht oder unrund (wenn der Schlauch erst nur kleinere Undichtigkeiten hat).
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Anleitung habe ich lediglich einen Händler aus Deutschland gefunden, der den Impulsschlauch als orig. Ersatzteil liefert, für zwischen 12€ und 19€ zzgl. Porto, und keinen einzigen in China. Als Alternative geht aber auch ein handelsüblicher Unterdruckschlauch mit 3mm Innendurchmesser, der kostet als Meterstück um 3€ und kann dann passend zugeschnitten werden.
Das ist wohl auch der Grund, weshalb man kein Original-Ersatzteil findet: am Impulsschlauch ist nichts besonderes dran, er hat keine spezielle Form wie z.B. der Spritschlauch
wie auch beim Benzinschlauch sieht man die Löcher, bedingt durch Alterung, Hitze, Vibrationen, meist erst durch Ziehen oder Biegen des Schlauches
zum Austauschen des Schlauches muss der Ansaugstutzen zwischen Zylinderkopf und Vergaser ab. Dazu die beiden Sechskantschrauben mit dem Inbus abdrehen, eine davon sitzt links vorne
die andere ist rechts hinten etwas versteckt
dann die Plastikblende mit Gefühl abziehen
ab mit dem Ansaugstutzen
gute Gelegenheit, um mal einen Blick auf den Kolben zu werfen und zu schauen, ob Riefen oder Kratzer zu sehen sind.
In diesem Fall ist alles tutti, der Kolben sieht quasi aus wie neu.
Dicht darunter ist der Schlauch am Kurbelwellengehäuse aufgesteckt. Mit den Händen kommt man da nicht ran (ich mit meinen zumindest nicht). Aber mit der Pinzette geht das ganz gut.
Beim Impulsschlauch sieht das schon anders aus.
Tipp an der Stelle: auch wenn man die vermeintlich undichte Stelle ganz oben am Vergaser entdeckt hat wird es nicht ausreichen, da etwas Klebeband drauf zu tun denn wie man hier schön sieht wird das nicht die einzige undichte Stelle sein - man wird also um einen Austausch nicht rum kommen
Also den alten Schlauch mit der Pinzette durch gleichzeitiges Ziehen und hin- und her drehen abziehen
den neuen Schlauch ebenfalls durch hin- und her drehen Stück für Stück draufschieben
das fummeligste ist geschafft, jetzt geht es wieder an den Zusammenbau
den Gummipömpel des Ansaugstutzens wieder durch die Plastikabtrennung zu bringen ist auch wieder fummelig, geht aber stückchenweise mit der Pinzette
zum Schluss den Messing-Dichtring nicht vergessen. Das muss alles bündig und dicht sein und genau so wie auf diesem Bild aussehen, sonst läuft der Motor nicht oder nicht richtig
Die Plastikabtrennung wieder mit den beiden Schrauben festschrauben und das war's.
Achtung: dabei darauf achten, den Impulsschlauch nicht darunter oder seitlich einzuklemmen. Das ist mir passiert und beim Festschrauben bekommt man das garnicht mit, also hinterher nochmal kontrollieren, ob der Schlauch frei ist
Du findest unsere Beiträge hilfreich und möchtest uns unterstützen? ![]() Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten und zwar ganz ohne, dass es Dich etwas kostet (hier klicken) |
Was passiert hier? Zerlegen von Griff und Gashebel, ggf. Tausch gegen ein Neuteil
Schwierigkeitsgrad: 1 (sehr einfach)
Dauer: 10 Minuten
benötigte Ersatzteile:*
Gashebel, Feder, Gasgestänge auf Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
Choke / Kaltstarter auf Aliexpress / eBay / Amazon / alternative eBay-Suche
-> Amazon Prime jetzt 30 Tage gratis nutzen <- *Transparenzhinweis: Wir sind Teilnehmer des Partnerprogramms u.A. von Amazon und benutzen Affiliate Links in unseren Beiträgen zu Produkten, die wir getestet haben und selbst benutzen. Wenn Du darauf klickst kostet Dich das nichts extra aber wenn dadurch ein Kauf zustande kommt erhalten wir eine kleine Provision. Das hilft uns, die laufenden Serverkosten dieser Webseite zu bezahlen. Danke, für Deine Unterstützung 😀 |
benötigtes Werkzeug:
Inbus Schlüssel Wiha Innensechskant Winkeldrehersatz Sechskant bei z.B. eBay oder Amazon
Schraubenzieher Wiha Soft Finish Schraubendrehersatz Kreuz-/Schlitz 6 Teile bei z.B. eBay oder Amazon
mögliche Fehler:
- Gashebel klemmt oder hat keine Funktion mehr
- oberer Hebel klemmt oder hat keine Funktion mehr
mögliche Ursachen:
- einer der Plastikhebel ist gebrochen oder hat sich verzogen
- Gasgestänge hat sich ausgehängt
- Rückstellfeder ist gebrochen oder hat sich ausgehängt
In jedem Fall muss man den Griff aufschrauben. Das geht ganz einfach: so aber bitte nicht!
auf der Griff-Unterseite versteckt sich eine Kreuzschraube - die rausdrehen
dann die obere Griffschale mit etwas wackeln und kippeln nach hinten-oben rausziehen
der komplette Gashebel-Mechanismus besteht aus insgesamt 4 Teilen.
- oberer Hebel
- Rückstellfeder für den oberen Hebel
- Gashebel
- Gasgestänge
der obere Hebel ist einfach eingeklippst, zum Demontieren einfach mit Gefühl ausklippsen und abnehmen.
der Gashebel ist mit einem Splint gesichert. Den kann man einfach mit dem 4mm Standard-Imbus seitlich rausdrücken
in meinem Fall war der Gashebel seitlich etwas verbogen, sodass er sich mit dem oberen Hebel verklemmt hat. Daher habe ich einen neuen Gashebel eingebaut
beim Zusammenbau zuerst die Rückstellfeder an den Gashebel ran, den Gashebel in das Griffgehäuse einsetzen, Spint wieder einschieben, Gasgestänge einhängen
So sollte das dann von oben aussehen
dann den oberen Hebel wieder mit Gefühl einklippsen und leicht nach unten gedrückt festhalten, um die Rückholfeder anlegen zu können (genau wie auf dem Bild)
auch beim Zusammenbau der oberen Griffschale muss man den Hebel gedrückt lassen, sonst hängt sich die Feder wieder aus. Das ist etwas fummelig und braucht ggf. mehrere Versuche. Daher: vor dem entgültigen Verschrauben des Griff am besten nochmal beide Gashebel ausprobieren, ob sie sich drücken lassen
zum Schluss wieder die Kreuzschraube von unten in den Griff einschrauben und fertig
Du findest unsere Beiträge hilfreich und möchtest uns unterstützen? ![]() Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten und zwar ganz ohne, dass es Dich etwas kostet (hier klicken) |
Was passiert hier? Feder des Easy-Starter Seilzugstarter austauschenn gegen Neuteil
Vorher notwendige Schritte: linke Seitenverkleidung abbauen
Schwierigkeitsgrad: 2 (gut machbar)
Dauer: 15 Minuten
benötigte Ersatzteile:* Seilzugstarter Easy-Starter (= 2 Federn) auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
-> Amazon Prime jetzt 30 Tage gratis nutzen <- *Transparenzhinweis: Wir sind Teilnehmer des Partnerprogramms u.A. von Amazon und benutzen Affiliate Links in unseren Beiträgen zu Produkten, die wir getestet haben und selbst benutzen. Wenn Du darauf klickst kostet Dich das nichts extra aber wenn dadurch ein Kauf zustande kommt erhalten wir eine kleine Provision. Das hilft uns, die laufenden Serverkosten dieser Webseite zu bezahlen. Danke, für Deine Unterstützung 😀 |
benötigtes Werkzeug:
Inbus Schlüssel Wiha Innensechskant Winkeldrehersatz Sechskant bei z.B. eBay oder Amazon
Schraubenzieher Wiha Soft Finish Schraubendrehersatz Kreuz-/Schlitz 6 Teile bei z.B. eBay oder Amazon
- etwas Fingerspitzengefühl
Im Gegensatz zum normalen Seilzusgstarter soll der Easy-Starter kräfteschonend sein und kommt überwiegend bei den größeren Motoren mit 58cc oder 62cc zum Einsatz.
Wie erkennt man nun, welchen Typ man an seiner Motorsäge hat? Beim normalen Seilzugstarter muss man mit Schwung und relativ ruppig am Seilzug ziehen, manche sprechen von "reißen"
Beim Easy-Starter muss man langsam und mit wenig Kraftaufwand ziehen, bis irgendwann der Easy-Start Mechanismus den Motor mit Schwung ein paar Umdrehungen anwirft.
In dieser Anleitung geht es nur um den Easy-Starter, der normale Seilzugstarter hat eine eigene Anleitung -> Seilzugstarter erneuern
Dazu besitzt der Easy-Starter eine zweite Feder. Auf dem Bild links die ist zum Aufwickeln des Seils, wie beim normalen Starter auch, rechts die ist um den Motor anzuwerfen. Die ist ziemlich stark und geht relativ häufig kaputt.
Zwar gibt es diese Feder auch einzeln zu kaufen, aber es ist kaum möglich, den Mechanismus auseinander zu bauen, ohne dass die Seilzugfeder wegfliegt. Und wenn das der Fall ist bekommt man sie bei diesem System nicht wieder eingebaut. Beim normalen Seilzugstarter bekommt man eine ausgebüchste Feder mit etwas Geduld wieder reingefriemelt, aber hier habe ich das noch nicht geschafft.
Deswegen empfehle ich, gleich das Set zu kaufen, denn da sind beide Federn vorgespannt.
2 mögliche Defekte:
- lässt sich der Seilzuges ziehen ohne, dass sich der Motor dreht ist die Easy-Starter Feder gebrochen
- wickelt sich das Seil nicht wieder von alleine auf ist die Selzugfeder gebrochen
Los geht's. Zunächst das Seitenteil abschrauben und die Kreuzschraube in der Mitte der Seilrolle rausdrehen. In meinem Fall ist die Selzugfeder gebrochen, denn das Seil hängt lose rum und wickelt sich nicht wieder auf.
die obere Hälfte der Seilzugrolle abnehmen, da sitzt die Easy-Start Feder drin. In der verbliebenden unteren Hälfte sitzt die Feder zum Aufrollen des Seilzuges drin.
das ist die Unterseite, die greift später in die andere Rolle ein
Auch wenn "nur" die Seilzugfeder kaputt ist lohnt sich ein Blick in das Gehäuseinnere, erstmal die beiden Gehäusehälften auseinander nehmen.
Dann kann man schnell erkennen, ob nicht auch die Easy-Start Feder an irgendeiner Stelle gebrochen ist, so wie hier. Für diesen Fall bedeutet das: beide Federn müssen ersetzt werden
die Seilzugfeder sitzt unter der Abdeckung aus Plastik, manchmal auch aus Metall. Mit einer Spitzzange rausangeln
die Neuteile werden so geliefert, vorgespannt mit Draht umwickelt. Achtung: nicht vorschnell aufschneiden sondern erstmal so lassen
die Seilzugfeder wird so eingesetzt wie auf dem Bild. Mit einer Spitzzange kann man dann noch den Haken etwas besser an die Plastikaussparung andrücken.
Dann ist die Easy-Start Feder an der Reihe. Hier beim Rausnehmen nun bissel aufpassen, die hat Kraft und ist scharfkantig
Zum Einsetzen die Feder ausrichten und versuchen, so weit es geht schonmal in die Rolle reinzudrücken.
Erst wenn sie mit dem Haken (vorn im Bild) mindestens zur Hälfte eingerastet ist den Spanndraht außenrum aufschneiden. Dabei die Feder mit einer Hand fixieren, damit sie nicht doch noch rausspringt
danach komplett andrücken
das Gegenstück hat auch eine Aussparung für das andere Ende der Feder, beide Rollenhälften nun so zudsammendrücken, dass die Feder in die Aussparung reingreift
mit der Hand locker beide Hälften zusammen halten und die Rolle einsetzen. Das was hier auf dem Bild obenauf zu sehen ist kommt nach unten. Beim Zusammensetzen ein wenig hin und her drehen, bis die Rolle unten in die Seilzugfeder eingreift (das spürt man dann)
wie auf dem Bild den Seilzug aufrollen. Zum Schluss wird ein bisschen Seil locker rumhängen, das muss dann vorgespannt werden. Dazu die Rolle so weit rechts rum drehen, bis man das übrige Seil aufrollen soll.
Dann mal am Seilzughebel ziehen, geht das noch zu locker kann man ruhig eine weitere Umdrehung an der Rolle drehen und das Seil nochmal aufwickeln, dass ist es stärker vorgespannt. Aber in der Regel reicht eine knappe Umdrehung als Vorspannung, eine halbe hingegen ist zu wenig
zum Schluss die Schraube eindrehen und den Seilzug ausprobieren. Wird das Seil nict wieder aufgewickelt dann diese Schraube wieder etwas lockern
Fertig
Du findest unsere Beiträge hilfreich und möchtest uns unterstützen? ![]() Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten und zwar ganz ohne, dass es Dich etwas kostet (hier klicken) |
Was passiert hier? Zündkerzenstecker reparieren
Vorher notwendige Schritte: 08 Deckel ab,Zündkerze+Luftfilter reinigen
Schwierigkeitsgrad: 1 (sehr einfach)
Dauer: 10 Minuten
benötigte Ersatzteile:* Zündkerzen Kappe auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche

-> Amazon Prime jetzt 30 Tage gratis nutzen <- *Transparenzhinweis: Wir sind Teilnehmer des Partnerprogramms u.A. von Amazon und benutzen Affiliate Links in unseren Beiträgen zu Produkten, die wir getestet haben und selbst benutzen. Wenn Du darauf klickst kostet Dich das nichts extra aber wenn dadurch ein Kauf zustande kommt erhalten wir eine kleine Provision. Das hilft uns, die laufenden Serverkosten dieser Webseite zu bezahlen. Danke, für Deine Unterstützung 😀 |
benötigtes Werkzeug:


meistens ist das Innenleben des Steckers nicht kaputt und kann wiederverwendet werden, falls nicht findest Du am Anfang dieser Anleitung den Link zu eBay.
Ob alt oder neu: die Vorgehensweise ist dieselbe. Die Metallklammer, die aussieht wie von einer Wäscheklammer, wird einfach zunächst mit der längeren der beiden Halteklammern in das Kabel reingedrückt. Dadurch bohrt sich das Metall in das Innere des Kupferkabels und der Kontakt wird hergestellt

dann das kürzere der beiden Ärmchen ebenfalls in das Kabel reindrücken, so weit es geht mittig hinein. Das geht am besten mit einer (Spitz-)Zange. Beide Häckchen nun fest zusammendrücken

so sollte das dann aussehen, die Metallspirale sollte die Fortsetzung des Kabels sein

dann muss man das Kabel mit der Spirale voran in den Zündkerzenstecker reinschieben.

Das ist etwas fummelig, aber mit etwas drehen und Geduld gelingt das...

...zumindest, bis man den Anfang der Spirale im Innern erkennen kann. Dann ist das schwerste geschafft, denn nun...

...kann man mit der Spitzzange oder Pinzette die Spirale schnappen und mitsamt Kabel weiter in den Zündkerzenstecker rein ziehen

bis er genau mittig sitzt

zum Schluss noch das Abdeckgummi falls noch vorhanden, geht gerne mal verloren) wieder drauf und fertig

Du findest unsere Beiträge hilfreich und möchtest uns unterstützen? ![]() Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten und zwar ganz ohne, dass es Dich etwas kostet (hier klicken) |
Was passiert hier? Ölschlauch + Ölfilter tauschen
Vorher notwendige Schritte:
- Kettenraddeckel (rechte Seitenverkleidung) abbauen abbauen
- 14 Kupplung,Kettenrad,Nadellager
- 15 Ölpumpe tauschen
Schwierigkeitsgrad: 2 (gut machbar)
Dauer: 15 Minuten
benötigte Ersatzteile:* Ölschlauch auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
-> Amazon Prime jetzt 30 Tage gratis nutzen <- *Transparenzhinweis: Wir sind Teilnehmer des Partnerprogramms u.A. von Amazon und benutzen Affiliate Links in unseren Beiträgen zu Produkten, die wir getestet haben und selbst benutzen. Wenn Du darauf klickst kostet Dich das nichts extra aber wenn dadurch ein Kauf zustande kommt erhalten wir eine kleine Provision. Das hilft uns, die laufenden Serverkosten dieser Webseite zu bezahlen. Danke, für Deine Unterstützung 😀 |
benötigtes Werkzeug: Inbus Schlüssel Wiha Innensechskant Winkeldrehersatz Sechskant bei z.B. eBay oder Amazon
Wenn die Motorsäge mit Kettenöl kleckert ist das erstmal nichts ungewöhnliches, nach dem Abstellen des Motors läuft etwa noch 10 Minuten Öl nach, das sich im Schlauch, im Schwertschlitz, hinter deem Kettenraddeckel etc befindet.
Geht das Kleckern darüber hinaus ist evtl. der Ölschlauch kaputt oder von der Ölpumpe abgegangen. In beiden Fällen müssen die o.g. Schritte durchgeführt werden (Kupplung ab, Ölpumpe demontieren), damit man nachschauen kann.
es gibt zwei Ölschläuche, den kürzeren der beiden sieht man hier oberhalb der Öklpumpe, er fördert das Kettenöl von der Pumpe zum Schwert. Den kann man einfach abziehen, wenn die zwei Schrauben an der Ölpumpe gelöst sind
der zweite Ölschlauch sitzt unter der Ölpumpe und führt vom Kettenöltank her zur Pumpe hin
hier sieht man beide.
sehen wir uns zunächst den unteren, langen an. Den kann man mit einer Spitzzange einfach aus dem Öltank herausziehen
Am Ende sitzt der Ölfilter, der durch das Loch des Schlauches hindurch passt. Nun kann man nach Beschädigungen des Schlauches oder nach einem verstopften Filter Ausschau halten
der kurze Ölschlauch sitzt hinter der Metallabdeckung.
die Metallabdeckung ist mit nur einer Schraube befestigt
nun kann man den Ölschlauch rausnehmen und nach undichten Stellen überprüfen
je nachdem, was kaputt ist gibt es beide Schläuche und auch den Filter einzeln zu kaufen,
ich empfehle jedoch gleich das Set mitsamt Ölpumpe, Spritschlauch und Spritfilter zu kaufen, denn der Spritschlauch wird auch gerne mit der Zeit spröde und brüchig.
Ölpumpe auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
oben: Spritschlauch, rechts: Spritfilter. Der Rest ist Ölpumpe, Ölfilter, die beiden Ölschläuche
Du findest unsere Beiträge hilfreich und möchtest uns unterstützen? ![]() Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten und zwar ganz ohne, dass es Dich etwas kostet (hier klicken) |
Was passiert hier:
Um Fehler besser erkennen und lokalisieren zu können gibt es hier nun eine Auflistung gängiger Defekte und kaputter Teile der Kettensäge aus China.
Ansaugstutzen undicht (selten)
dadurch, dass der Ansaugstutzen flexibel zwischen Zylinder und dem restlichen Gehäuse sitzt muss er permanent Vibrationen des Motors kompensieren, was dazu führt, dass er irgendwann undicht werden kann -> der Motor zieht Falschluft und läuft nicht mehr oder nicht mehr rund.
Baumkrallenanschlag falsch herum (häufig)
Händler wie auch Benutzer montieren den Baumkrallenanschlag sehr oft falsch herum. Was mir persönlich tatsächlich ein Rätsel ist, denn nicht nur dass es von der Funktion her unlogisch ist, dass die Krallen nach oben zeigen so wie auf dem Bild, sondern die Aussparungen im Kurbelwellengehäuse sind genau so, dass die Baumkralle da reinpasst und um sie falsch herum zu montieren muss man mestens ein bisschen Gewalt anwenden. Also: andersherum montieren, so dass die Krallen nach unten zeigen
Kettenritzel abgenutzt (selten)
Auch wenn das Material des Kettenritzels bestimmt nicht das hochwertigste ist so hält es doch sehr lange. Auf den Bildern unten das Ritzel ist nach ca. 10 Kanistern = 100 Tankfüllungen zwar schon etwas abgenutzt, aber noch nicht an der absoluten Verschleißgrenze. Trotzdem, wenn man es bereits ausgebaut hat und das Ritzel in diesem Zustand ist sollte man es auch gerade tauschen -> Leitfaden China Kettensägen A bis Z - 14 Kupplung,Kettenrad,Nadellager
Kettenspanner ausgeschlagen / abgenutzt (sehr häufig)
Der Kettenspanner ist an der Chinasäge der größte Schwachpunkt, da er schlecht konstruiert wurde.
Wenn man ihn nicht mit Gefühl festzieht und die Kette überspannt passiert es schnell, dass, wie auf dem Bild ganz rechts, das Ende der Gewindestange, das Plastik durchbricht und gegen das Kettenbremsband drückt.
Folge: nicht nur der Kettenspanner ist kaputt sondern die Kettenbremse geht teilweise zu, wird heiß und das Plastik des Kettenraddeckels (das ist die Plastikverkleidung) schmilzt
verschmort bis auf die andere Seite des Kettenraddeckels
der oben beschriebene Defekt tritt nur auf bei der Version des Kettenspanner, bei der die Einstellschraube von vorn zugänglich ist.
Bei dem Kettenspanner mit seitlicher Einstellschraube passiert das eigentlich nicht.
Stattdessen kann es hier vorkommen, dass bei zu festem Anziehen (oder einfach nach sehr häufiger Benutzung) sich die beiden Zahnrädchen abnutzen und nicht mehr greifen.
In diesem Fall muss nur der Kettenspanner an sich, also diese zwei Teile getauscht werden
Motor: Kolbenringe abgenutzt & undicht (selten)
Der Motor der Chinasäge ist sehr robust und langlebig, ein Defekt kommt nur äußerst selten vor. Hier sind wegen langer Nutzung die Kolbenringe verschlissen, man erkennt es an den ABlagerungen zwischen den beiden Ringen und der schwarz-braunen Verfärbung unterhalb der Ringe. Die Kolbenringe können getauscht werden (ca. 1€), ggf. kann man auch den kompletten Zylinder tauschen
Motorschaden / Zylinder defekt (sehr selten)
Noch seltener als Verschleiß am Motor ist ein echter Motorschaden und wenn, dann meist weil etwas (z.B. ein Stück abgebrochene Zündkerze) in den Brennraum geraten ist
diese Riefe / Furche erkennt man auch an der Wand der Brennkammer im Zylinder. Hier kann keine Kompression mehr aufgebaut werden. Man merkt das, wenn beim Startversuch das Ziehen am Seilzug sehr leicht von der Hand geht, weil der Gegendruck fehlt.
Hier gibt es nichts mehr zu abzudichten, man muss den Zylinder samt Kolben und Kolbenringe austauschen.
Nadellager (selten)
Die Chinasäge hat 3x dasselbe Nadellager. In der Kurbelwelle am Pleul unten, am Pleul oben sowie (hier im Bild) auf der Welle in der Kupplung sitzend.
Die beiden Pleullager werden durch das Zweitakterprinzip immer gut geschmiert und gehen quasi nicht kaputt, das außen liegende an der Kupplung indess schon mal, wenn auch selten.
zum Tauschen des Nadellagers muss man die Kupplung abnehmen
da nun die Ölpumpe gut erreichbar dahinter liegt sollte man sich diese auch einmal genauer anschauen, denn oftmals sind hier auch ein, zwei Teile gleichzeitig verschlissen
Du findest unsere Beiträge hilfreich und möchtest uns unterstützen? ![]() Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten und zwar ganz ohne, dass es Dich etwas kostet (hier klicken) |
Ölpumpe - Deckel (sehr selten)
hier auf dem Bild ist der (schwarze) Ölpumpendeckel teilweise weggeschmolzen, was faktisch eigentlich nie passiert. Hier wurden vermutlich die Schrauben des Deckels nicht richtig festgezogen, sodass die Schnecke ständig am Deckel geschliffen hat -> Ölpumpe tauschen
Ölpumpe - Schnecke (selten)
häufiger kommt es vor, dass die (weiße) Schnecke aus Plastik sich abnutzt. Davon habe ich leider kein Bild, aber man erkennt es, wenn die mittleren Rillen der Schnecke verschlissen sind. Das kommt ebenfalls nach etwa 10 Kanistern / 100 Tankfüllungen vor -> Ölpumpe tauschen
Ölpumpe - Einstellschraube abgerissen (sehr selten)
Kommt eigentlich nur vor, wenn man die Einstellschraube zur Regelung der Menge der Kettenölschmierung zu fest überdreht. Dann bricht der Splint und die Schraube fällt heraus.
die bekommt man nun nicht mehr dran und man kann auch nichts reparieren, es bleibt ein Austausch der kompletten Ölpumpe
Spritschlauch / Kraftstoff Schlauch / Impulsschlauch undicht (häufig - ab 6 Jahren Alter)
Der Schlauch vorn / unten im Bild ist der Spritschlauch, der rechts oben der Impulsschlauch, der am Vergaser als Kraftstoffpumpe wirkt.
Ist einer davon undicht läuft der Motor unrund / dreht hoch / springt nicht an / geht unvermittelt aus / oder es läuft Sprit aus, wenn man die Säge seitlich neigt.
Beide Schläuche müssen die Motorvibrationen zwischen Kurbelwellengehäuse und restlichem Gehäuse kompensieren, zusätzlich macht der Sprit das Gummi auch spröde -> nach ca. 6 Jahren ist mindestens einer der beiden Schläuche fällig.
speziell die (selten vorkommenden) durchsichtig / gelblichen Schläuche sind durch die Verwendung von Gemisch-Kraftstoff völlig knuppelhart und brechen
aber auch die schwarzen Gummischläuche werden irgendwann am Übergang oberhalb des Tanks undicht -> Spritschlauch tauschen
der Impulsschlauch / Unterdruckschlauch / Vakuumschlauch indess wird irgendwann auf der gesamten Länge undicht. Man sieht das gut, wenn man ihn etwas lang zieht und dabei biegt -> Impulsschlauch tauschen
In der Regel ist, sobald einer der beiden Schläuche undicht ist, der andere auch so weit und man sollte unbedingt beide tauschen
Seilzug Starter / Anlasser Feder (häufig)
Ist mir persönlich noch nie passiert und ich kann auch nicht genau sagen, wieso oder wann die Starterfeder bricht, aber bei den vielen Chinasägen, die ich bereits zur Reparatur in der Hand hatte waren bei etwa 1/4 die Feder gebrochen.
Nun kann man versuchen, das Ende mit einer Spitzzange um zu biegen, damit die Feder wieder einrastet, oder man tauscht die Feder aus.
Achtung: es gibt zwei Arten Seilzugstarter und somit auch unterschiedliche Ersatzteile
Schwertbolzen / Stehbolzen / Gewindebolzen (selten)
Von alleine oder durch normalen Gebrauch nutzen sich die Stehbolzen eigentlich nicht ab, jedoch wenn man die Schwertmuttern mit Gewalt zudreht / überdreht dann schon -> Stehbolzen austauschen
Tankdeckeldichtung / Öldeckeldichtung (häufig)
Nach einer gewissen Zeit der Nutzung sind oftmals die Gummidichtung von Sprit- und Öltank undicht.
Das kann drei Gründe haben:
- zu festes Anziehen -> Dichtungen werden gequetscht -> macht man das ein paar Mal gehen sie mechanisch kaputt
- schlecht verarbeitet -> obwohl Tank und Deckel immer gleich sind gibt es verschiedene Dichtungshersteller mit unterschiedlichen Maßen, manche passen nicht 100%
- wie die Kraftstoffleitung härtet auch die Tankdichtung nach ca. 6 Jahren aus und dichtet danach nicht mehr ab
In allen Fällen tauscht man am besten beide Deckel samit Dichtung aus, als Set kosten zwei Tankdeckel samt Dichtung inkl. Porto 2€
Du findest unsere Beiträge hilfreich und möchtest uns unterstützen? ![]() Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten und zwar ganz ohne, dass es Dich etwas kostet (hier klicken) |
Benutzungshinweise zur systematischen Fehlersuche:
- in der linken Spalte "Fehler" nach der Fehlerbeschreibung suchen, die am ehesten zutrifft
- in der linken Spalte stehen oftmals mehrere mögliche Ursachen. Diese sind nach Häufigkeit / Wahrscheinlichkeit sortiert. Das bedeutet Du solltest zunächst die oberste Ursache überprüfen, und wenn es daran nicht gelegen hat dann zur zweiten möglichen Ursache weiter gehen. Bei einigen Ursachen sind Bilder zur Veranschaulichung verlinkt, die sich beim Klick auf den jeweiligen Begriff in einem neuen Fenster öffnen
- Ursache und Lösung sind immer passend nummeriert, d.h. zu 1. Ursache gehört auch die 1. Lösung
Fehler | Ursache | Lösung |
Seilzugstarter lässt sich viel zu leicht ziehen |
|
|
Seilzugstarter lässt sich garnicht ziehen |
|
|
Motor qualmt |
|
|
Motor geht ohne Gasgeben aus |
| |
Motor geht nicht mehr an wenn er bereits warm / heiß ist |
|
|
Motor läuft unrund / stottert / ruckelt / geht immer wieder aus / startet schwer |
|
|
Motor dreht aber startet nicht |
|
|
Motor dreht beim Gasgeben nicht sauber hoch / verschluckt sich |
| |
Motor läuft kurz, dreht 1x hoch und geht dann wieder aus |
|
|
Motor läuft kurz und geht dann unvermittelt wieder aus |
Bild Tankentlüftung (das weiße, runde Teil) | |
Kette dreht sich im Stand mit |
| |
Kette lässt sich nicht spannen |
|
|
Kettenbremse funktioniert nicht |
|
|
Motorsäge verliert Sprit |
| |
Motorsäge verliert Kettenöl |
|
|
Öl läuft aus dem Auspuff |
| |
Öl-Lache im Bereich Krallenanschlag | Metallfalz am Auspuff undicht, Abgase+Öl treten aus | neuen Auspuff kaufen |
Kette und Schwert sind trocken / nicht geölt / verfärben sich blau |
|
|
Kette hängt durch |
|
|
Kette rutscht durch / dreht sich nicht mit |
| |
Kette ist mal straff, mal nicht |
|
|
Kette schneidet nicht |
|
|
Schwertmuttern lassen sich nicht festziehen | durch zu festes Anziehen / Überdrehen | |
Kette läuft im Stand mit |
|
|
Kette läuft im Stand mit und Motor geht aus, wenn man Kettenbremse zu macht | Kupplungs-Nadellager (Trommellager) ist fest und nimmt Kupplungstrommel + Kettenrad bzw. Ritzel daher immer mit |
Du findest unsere Beiträge hilfreich und möchtest uns unterstützen? ![]() Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten und zwar ganz ohne, dass es Dich etwas kostet (hier klicken) |
Nachdem ich im Internet über einen Thread rund um Leistungsoptimierung bei Motorsägen gestolpert bin möchte ich nun als kleines Projekt versuchen, eine 0815 Chinasäge zu optimieren.
Alle Details im nächsten Abschnitt.
Hier zur Vorbereitung bzw. als einen Tuning-Teilschritt: der Muffler-Mod.
Muffler = Schalldämpfer / Auspuff, Mod = Modifikation
In der Regel haben die meisten chinesischen Kettensägen denselben Auspuff mit einem Port = Auspuffloch, manche haben zwei Ports.
Das Leistungsverhalten der Motorsäge kann verbessert werden, wenn man den Gegendruck im Auspuff reduziert, und das ist Ziel des Muffler-Mods.
Als erstes habe ich mir einen Auspuff besorgt. Und weil es den (aktuell?) nur in SIlber gibt auch noch gleich schwarze, hitzebeständige Sprühfarbe
Auspuff / Schalldämpfer Tuning (3 Löcher, ohne Kat) auf Aliexpress / Amazon / alternative eBay-Suche
hitzebeständige Auspuff-Sprühfarbe auf Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
{loadmoduleid 107}
die chinesischen Kettensägen mit 46cc, 52cc, 58cc und 62cc haben von der Form und den Befestigungen allesamt denselben Auspuff
dieser hier hat nicht einmal einen Kat. Für die Umwelt zwar nicht so doll, aber dafür wird er auch nicht so heiß werden
mit dem Filzstift kann man um die Blende anzeichnen, in welchem Bereich man bohren kann, ohne dass man es später sieht
um den Gegendruck nun noch weiter zu reduzieren, sodass der Motor gut ausatmen kann bohre ich noch ein paar 8mm Löcher in die Front, und zwar so, dass diese später von der Blende verdeckt werden
alles innerhalb des schwarzen Filzstiftkreises wird man später nicht mehr sehen
da man den Auspuff nicht zerlegen kann (die beiden Auspuffhälften sind durch umgebogene Falze fest miteinander verbunden) kann man das Innere nicht komplett herausnehmen sondern nur etwas aufbogen um den Gegendruck beim Einströmen zu verringern.
Die Metallspäne vor der Montage natürlich ordentlich herausschütteln
das Ganze dann ab nach draussen und mit dem Thermolack besprühen. Getrocknet ist der dann matt
hitzebeständige Auspuff-Sprühfarbe auf Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
Du findest unsere Beiträge hilfreich und möchtest uns unterstützen? ![]() Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten und zwar ganz ohne, dass es Dich etwas kostet (hier klicken) |
Nachdem ich über den Thread "Leistungstuning" (porten, Muffler-Mod, HotSaw usw.) gestolpert bin und noch ein paar ähnliche Themen im OPEForum aufgetan habe möchte ich nun als kleines Projekt versuchen, eine 0815 Chinasäge zu optimieren.
Als ersten Versuch dieser Art möchte ich keine neue hernehmen sondern eine alte, eigentlich aussortierte von Grund auf neu aufbauen und danach als Test- und Übungsobjekt benutzen.
Das ist ein Komatsu / Zenoah G4500 / G5200 Klon wie es sie zuhauf unter vielen Markennamen und Modellbezeichnungen gibt.
Hier bin ich mir nicht einmal 100% sicher, was das einmal war, könnte dem Aussehen des Luftfilterdeckels nach aber eine alte Timberpro mit 58cc sein
außer jeder Menge Dreck kann ich äußerlich keine Schäden erkennen
eine Ahnung, was hier passiert ist, dass der Bereich um den Auspuff so aussieht
k
der Kolben sieht noch gut aus, keine Riefen. Also dann: Testen, ob es ein 52cc oder ein 58cc Motor ist.
gemessener Kolbendurchmesser ist 45,35mm. Den gibt es nicht (meine Messung ist etwas ungenau) -> wird dann 45,2mm sein
Messen des Hubs
das sollte 34,00mm sein was bedeutet - es handelt sich um ein 58cc Modell 😀
52cc = 45,0mm Durchmesser / 32mm Hub
58cc = 45,2mm Durchmesser / 34mm Hub
nachdem das geklärt ist lautet der Plan: zerlegen / säubern / Verschleißteile erneuern / neu aufbauen
die Ölpumpe sieht noch gut aus, einzig die Antriebsschnecke aus Plastik ist halb verschlissen
mehr oder minder alles zerlegt
Teile, die getauscht werden (müssen):
- Nadellager Kupplungsseite
- Kupplung samt Kupplungstrommel -> wird gewechselt auf das Modell mit separatem / austauschbarem Kettenritzel
- Ölpumpe Förderschnecke
- ein paar der AV Gummis
- Benzinschlauch + Impulsschlauch
- Tankdeckeldichtungen
- Auspuffdichtung
- später: Auspuff (3-Port) und größerer Vergaser, aber erstmal die Kiste wieder zusammenbauen und im Originalzustand testen für Vergleichswerte.
Bezugsquele für alle Ersatzteile gibt es hier: Motorsäge - Zubehör & Liste der Sachen, die wir benutzen



kompletter Dichtungssatz: 1,50€ inkl. Versand

bei genauerer Betrachtung ist der Ansaugstutzen auch fällig

Kupplung mit separatem Kettenritzel, sodass man bei Verschleiß einfacher tauschen kann, oder auch zwischen 0,325 und 3/8" Teilung wechseln kann
sieht schon fast wieder aus wie zuvor
den kleinen Luftfilter getauscht gegen die große Variante
Bremsendeckel und Seilzugstarter samt Deckel fehlen komplett, daher müssen Neuteile her.
Dabei wird gleich noch der Front-Kettenspanner gegen einen mit seitlicher Einstellmöglichkeit getauscht
38cm Führungsschiene
und neue Schwertbolzen + Muttern
fertig. Achja, den Vergaser habe ich zwischenzeitlich fünf Runden á 8 Minuten im Ultraschallbad drehen lassen
zwar immer noch hässlich aber technisch so gut wie neu
Beim ausprobieren gibt es gleich schon Probleme
Kein Starten, kein "Husten" - nichts.
Zündkerze ist neu und OK, Zündspule ist OK da Funke da ist, Kompression fühlt sich gut an.
Vielleicht der alte Vergaser. Ich wechsele ihn gegen einen nagelneuen, aber auch da kein Mucks.
Vielleicht eine Beschädigung am Zylinderkolben die ich durch den Auspuff nicht gesehen habe.
Also: zerlegen. Nochmal.
Für mich sieht das gut aus
die andere Seite auch
die Kolbenringe sind etwas verschlissen aber noch OK
das einzige, was mir gerade einfällt ist, was ich machen kann ist das bisschen Benzin-Ölgemisch unten im Kurbelwellengehäuse auskippen (ca. 20ml), die Zylinderkopfdichtung erneuern und alles wieder zusammenbauen, mitsamt dem orig. Vergaser
Ich verstehe das Problem nicht so ganz aber nun läuft sie 😐
Vermutlich war die Zylinderkopfdichtung defekt denn der ganze Bereich um den Zylinder außen herum war auch ölig
Leider habe ich gerade keinen Baum zur Hand, der gefällt werden muss, also bleibt es erstmal bei einem Trockentest mit Vergaser einstellen.
Nächste Woche schaue ich mich dann nach geeignetem Holz um.
zwschenzeitlich haben wir eine Photovoltaikanlage selbst installiert und da musste das Projekt Motorsäge warten. Doch zwischendrin gab es nun einen Baum zu fällen, der nun auch für Testschnitte herhalten kann.
zuerst drei Testschnitte mit der Säge @stock, also im Originalzustand, als Vergleich. Mit nagelneuer (günstiger) Halbmeißelkette von Silver.
- als Set mit 38cm Schwert & 2x Ketten auf eBay / Amazon
- als Set mit 38cm Schwert & 4x Ketten auf eBay / Amazon
- als Set mit 45cm Schwert & 2x Ketten auf eBay
- als Set mit 45cm Schwert & 4x Ketten auf eBay
danach kam die Motorsäge wieder auf die Werkbank und wurde zerlegt, um einen neuen Zylinderkopf einzubauen
links der alte, rechts der neue Quadport. Bezugsquellen:*
- für 45cm³ auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
- für 52cm³ auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
- für 58cm³ auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
- für 62cm³ auf Aliexpress
wieso das Ganze?
Links der originale hat nur zwei Ports (die seitlichen, herausgefrästen Kanäle), und ich möchte einen Quadport, also mit vier Ports verbauen.
der Dualport Zylinderkopf ist robust, standfest und macht seine Sache gut, hat dabei 3,4 PS.
Aber die Quadport-Variante hat mehr Leistung (3,6 PS), ist drehfreudiger, spricht also schneller auf Gas an, und dreht dabei auch höher.
Es gibt die Varianten Dualport und Quadport jeweils bei den 45cc, den 52cc, den 58cc und den 62cc Motoren. Hier das ist ja eine 58cm² Maschine also hat der Zylinderkopf eine Bohrung von 45,2mm und der Kolben einen ebensolchen Durchmesser. Nur darauf muss man achten, die restlichen Maße sowie Befestigungslochabstände etc. sind immer identisch und passen
nochmal drei Testschnitte mit dem neuen Zylinder. Die Zeitwerte schwanken etwas, ich vermute dass es daran liegt, dass die Teile nagelneu und noch nicht richtig eingefahren sind.
nächste Tuningstufe: Muffler Mod
links der originale Auspuff mit einem Port, rechts der neue mit drei Ports, der zudem noch mit weiteren Löchern optimiert wurde
Bezugsquellen:* Aliexpress / Amazon / alternative eBay-Suche )
die ganze Muffler-Mod Beschreibung findest Du als extra Punkt hier im Leitfaden unter: 29 Muffler Mod
die zusätzlichen Löcher werden von der Blende komplett verdeckt und sind nicht mehr zu sehen
Vergaser neu einstellen und wieder drei Testschnitte
von der ganzen Prozedur gibt es auch ein Video
(Zwischen-)Fazit:
- spürbare Mehr-Leistung
- verbesserte Gasannahme
- dreht höher, ohne Last wie auch im Holz unter Volllast
geplant sind noch weitere Maßnahmen zur Leistungsoptimierung
- Porting (Vergrößerung / Optimierung der Ein- und Auslasskanäle am Zylinderkopf
- Vergrößerung des Ansaugstutzens + Vergaseroptimierung
Du findest unsere Beiträge hilfreich und möchtest uns unterstützen? ![]() Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten und zwar ganz ohne, dass es Dich etwas kostet (hier klicken) |
Da bei Chinasägen öfter mal mit der angegebenen Größe des Hubraums beschissen wird,
so wie z.B.
- Demon CS-65T aus Polen, 65ccm, 4,35 PS mit effektiv 62cm³ anstatt angegebenen 65cm³
- Greencut GS680X 68cc 3,9cv 22" Benzin Kettensäge mitebenfalls 62cm³ anstatt 68cm³
- 75cc High Power chainsaw 5,2KW aus China mit mickrigen 56cm³ anstatt großen 75cm³
möchte ich hier zeige, wie man mit einfachen Mitteln den Hubraum jeder Motorsäge selbst nachmessen kann.
Hubraum bestimmen
Da mir die angegebenen 68cm³ wie schon geschrieben ungewöhnlich groß vor kommen möchte ich den Hubraum durch Nachmessen bestimmen
dazu benötigt man nur einen Stift und einen Eisstiel / ein Holzstiel zum Umrühren von Kaffeebechern (mal an einer Autobahnrasttätte / McDonalds schauen)
zuerst bestimmen wir den Hub des Kolbens, dazu die Zündkerze rausdrehen, Stäbchen möglichst senkrecht reinstecken bis auf den Kolben, dann mit der Hand an der Fliehkraftkupplung drehen, bis der Kolben ganz unten ist.
Mit dem Stift im Zündkerzenloch einen Markierungsstrich am Holzstäbchen zeichnen.
Dann mit der Fliehkraftkupplung den Kolben ganz nach oben drehen, Stäbchen nochmal möglichst senkrecht ausrichten, auch hier markieren
dann kann man den Abstand zwischen den zwei Strichen messen. Hier in meinem Fall 34mm was auch passt, denn es gibt bei den Chinasägen nur zwei unterschiedliche Kurbelwellen: 31mm Hub für die Modelle mit 45cc und 52cc und dann eine Kurbelwelle mit 34mm Hub für die Modelle mit 58cc und 62cc
als nächstes brauchen wir den Durchmesser des Kolbens. Dazu müssen wir den Auspuff abschrauben. Das sind vier Schräunchen und geht ruckzuck.
Mit der hand den Kolben ganz nach unten fahren, das Holzstäbchen waagerecht in das Auspuffloch in den Brennraum reinstecken, bis es hinten anschlägt, dann den Kolben nach oben fahren und ein paar Mal mit etwas Nachdruc von unten gegen das Holzstäbchen "knallen".
dann hat man eine kleine Macke im Holz, wo der Kolben am Auspuffausgang dagegen ist und kann so den Kolbendurchmesser bestimmen.
In meinem Fall: etwa 48mm. Das passt auch, und zwar zum Kolben im 62cc Modell
Um sicher zu gehen kann man das auch nachrechnen mit der Formel für Volumen von Zylindern:
V = r² x Pi x h
r = Radius (= halber Durchmesser), Pi = 3,14, h = Höhe, V = Volumen
also: V = 2,4cm² x 3,14 x 3,4cm = 61,5cm³
OK, also hat Greencut hier nicht einen völlig neuen Motor entwickelt und in ein Chinagehäuse verfrachtet sondern einfach "nur" beschissen.
Egal, ist zu verkraften, denn der Rest stimmt und die angegebene Leistung passt auch.
Hier als Anhaltswerte nochmal alle Motorgrößen von Chinasägen, die es real gibt.
Es gibt nur vier echte Hubraumklassen bei den Chinasägen, und die sind abhängig von Kurbelwellenhub + Kolbendurchmesser.
Hubraum | Hub Kurbelwelle | Durchmesser Kolben |
45cc (=45cm³) | 31mm | 43,0mm |
52cc (= eff. 49,3cm³) | 31mm | 45,0mm |
58cc (= eff. 55cm³) | 34mm | 45,2mm |
62cc (= eff. 61,5cm³) | 34mm | 48,0mm |
- für 45cc auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
- für 52cc auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
- für 55cc / 58cc auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
- für 62cc auf Aliexpress
Bei der o.g. 75cc Chinasäge hat es jemand total vermurkst und den großen 48cc Zylinderkopf auf die kleine 31mm Kurbelwelle geflanscht, das Ergebnis war miserabel, da der Motor so einfach nicht gut in Schwung kam (Gasannahme langsam, eher müdes hochdrehen).
Du findest unsere Beiträge hilfreich und möchtest uns unterstützen? ![]() Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten und zwar ganz ohne, dass es Dich etwas kostet (hier klicken) |