Neuer Meilenstein - die letzte Brombeerhecke

Drucken

Kaum zu glauben aber tatsächlich wahr - diese Woche haben wir die letzte Brombeerhecke abgeschnitten

Bild von Brombeerhecke

Nachdem wir bereits im Spätsommer 2017 sowie auch 2018 jeweils einen Anlauf unternommen hatten, um die unendlichen Brombeerhecken auf dem Grundstück zu bekämpfen haben wir nun dieses Jahr Anfang März so richtig damit angefangen.

Und sind nun, zwei Monate später, mit dem Gröbsten durch.

 

 

Der Anfang war richtig schwer, denn alleine die schiere Anzahl sowie Größe der Brombeerendickichte erschlägt einen schon optisch.

Bild von

Der hellgrüne Fleck unten rechts ist der fast völlig überwucherte Teich, die dahinterliegenden ca. 300m² Garten kann man ebenfalls nur erahnen; und das ist auch nur ein Eck des Gartens, in den meistern anderen sieht es ähnlich aus.

Hier, im linken Gartenbereich hinter dem Haus sieht man überhaupt nicht, wo die Grundstücksgrenze liegt.

Bild von

 

Dann haben wir damit angefangen, verschiedene Arten und Techniken auszuprobieren, um an die Hecken heranzugehen:

Angefangen von der Hand-Heckenschere (funktioniert, aber dauert eeewig)

Bild von

über Benzin-Freischneider mit speziellem Unkraut-Messeraufsatz,das klappte bei den dichten Hecken am wenigsten zufriedenstellend

Das eigentlich naheliegenste, mit elektrischen Heckenscheren geht technisch ganz gut, dauert aber auch relativ lange da die Brombeerranken so verschlungen und dicht sind, dass die Maschinen das kaum schaffen und uns sogar zwei starke Elektro-Heckenscheren mit 700 Watt wegen Überlastung durchbrennen

Bild von

zwischenzeitlich haben wir es sogar mit Gift versucht (Glyphosat hoch konzentriert), aber nur etwa 50% der Brombeeren gehen davon kaputt, der Rest übersteht die Behandlung unbeschadet. Zudem bleiben die Wurzeln heil und wachsen im nächsten Jahr wieder nach

Bild von

 

Schlussendlich sind wir dann bei der Motorsäge gelandet. Mit langem 45cm Schwert geht das erstaunlich gut und man kommt schnell voran. Man sollte nur die Kette recht fest spannen, viel fester als eigentlich bei Holz, damit kein Gestrüpp zwischen Kette und Führungsschiene kommt und die Kette abspringt.

Bild von

 

Jetzt, da wir den Dreh raus haben und die Arbeit so gut von der Hand geht, dass man auch schnell Erfolge sieht und nicht nur diesen scheinbar unüberwindbaren Berg an Brombeerehn sind wir jeden Tag, an dem das Wetter es zulässt, draussen und vor der Arbeit am Hecken schneiden (und auch ein paar Bäume fällen).

Und nun, zwei Monate später, sind wir mit den großen Brombeerdickichten fertig.

Natürlich sind noch immer überall einzelne Brombeersträucher, zwischen den Büschen, unter den Tannen und in Hecken. Aber die übrigen sind nur noch einzeln und verstreut, das wird uns auch weiterhin begleiten und ist OK.

Und in dieser Woche war es dann endlich soweit: die letzte Brombeerhecke um das Gartenhaus herum ist besiegt.

Bild von Gartenhaus

 

Zwar werden die Brombeeren fast überall nochmal nachwachsen, da die Wurzeln noch im Boden sind, aber wir haben schon einen Plan.

1.) dieses Jahr werden wir die neu wachsenden Beeren mit dem Rasenmäher in Schach halten, solange wir da am Ball bleiben und die Brombeeren nicht wieder zu groß werden lassen können wir da einfach drüber fahren

2.) im nächsten Jahr werden wir die Wiese im Garten komplett neu machen und Rasen anlegen. Dazu werden wir zunächst mit einer Ackerfräse und dem Holder ED2 alles auffräsen, dann mit der Egge drüberfahren und Steine, Unkraut und Wurzeln heraussieben um schlussendlich neuen Rasen zu säen

3.) was dann noch an neuen Brombeertrieben durchkommt wird durch den geplanten Rasenmäherroboter automatisch klein gehalten werden.

 

Andere wichtige Meilensteine findest Du oben im Menü oder gleich hier unter Meilensteine