4 Tage Kurzurlaub - Elsaß, wir kommen

Ribeauvillé - wie jedes Jahr

in einer schnuckeligen, kleinen Ferienwohnung im Stadtkern mit dem treffenden Namen A la cour de Ribeauvillé

mit vielen liebevollen Details

aus dem Badezimmerfenster haben wir direkten Blick auf den Storchenhorst im Zentrum der mittelalterlichen Burgenstadt

Falls Du auch eine Übernachtungsmöglichkeit buchen möchtest kannst Du direkt den Link benutzen -> A la cour de Ribeauvillé
Oder eine andere Unterkunft entdecken
gut gelaunt geht es nach nicht einmal 3h Fahrzeit durch die Stadt

obwohl wir schon einige Male hier waren ist es für uns immer wieder ein Erlebnis und Ruhepol zugleich



Abendessen selbstverständlich mit Flammkuchen

nächster Tag: Frühstück mit frischem Baguette und französischem Käse. Hmm, lecker

dieses Mal haben wir sogar einen Privat-Parkplatz mit Garage

das Auto dürfte nicht einen Zentimeter größer sein, dann ginge das Tor nicht mehr zu

Ausflug in die nahe gelegene Partnerstadt Riquewihr

optisch viele Ähnlichkeiten zu Ribeauvillé

typisch für hier: Macronen, in allen Farben und Geschmacksrichtungen

sehr malerischer und farbenfroher Stadtkern

Rundweg auf der Burgmauer

zum Abendessen dann wie immer: Flammkuchen (gibt es in mindestens 10 Sorten)

Tag 3: Burgenwanderung. Der geplante 6KM Rundweg um die drei Burgen von Ribeauvillé beginnt direkt am Stadtrand

anfangs noch voller Elan, da wir eine Wanderkarte extra für diesen Rundgang gekauft haben, der einfach und eindeutig aussieht

der Werg führt auch an den Weinbergen unseres Lieblingswinzers vorbei

zu Anfangs ist der Wanderweg noch breit und groß

immer wieder finden wir "Lager", welche von Kids gebaut wurden. Also offline. Quasi analog. So ganz ohne Fortnite...

nachdem wir uns 3x verlaufen haben um schlussendlich festzustellen, dass die Karte nichts taugt richten wir uns schließlich nur noch nach den Markierungen im Wald, das geht besser.

schnell wird der Weg felsig und anspruchsvoller


so langsam aber sicher kommen wir dem Gipfel näher



da im Nebel sieht man die Burg endlich


Burg Nr. 1

die Giersberg

tolle Aussicht mit Blick auf Ribeauvillé

und ums Eck sieht man schon Burg Nr. 2

passenderweise fällt Mona dann bei sowas immer ein, dass sie ja Höhenangst hat

Burg 2 ist St. Ulrich



Aussicht in das Tal hinter Ribeauvillé


kleine Burgbewohner

Abstieg in der Sonne



die letzten paar Hundert Meter führen wieder an Weinreben entlang

zum Abschluss noch (verschwitzt und stinkig, wie wir sind) im Supermarkt Mittagessen organisieren

Abends dann: Ribeauvillé hat heute ein großes Fest, das Fête de la musique.

an 10 oder 12 Stellen in der kleinen Stadt sind plötzlich kleine Bühnen mit Musikern und Band der unterschiedlichsten Art (man beachte bei dieser hier das Klavier - kein Keyboard, sondern ein echtes, sackschweres Klavier)

von Newcomerbands mit französischen, eigenen Songs...

...über französische Chansons...

https://www.youtube.com/watch?v=oyGal4_QO0g
...über eine Profi-Coverband...

...einer Schülerband...

und Kinderchor...

über Alleinunterhalter mit Akkordeon, einer Saxophon-Band bis hin zu einem Blues-Duo und einer Brassband ist hier für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Kostenfrei.

https://www.youtube.com/watch?v=krNbpEru8ik
noch dazu: sehr soziale Preise. Während im Restaurant ein Glas Wein nicht unter 4€ zu bekommen ist, eher Richtung 4,80€ geht und ein Flammkuchen bei 7,90€ aufwärts liegt bekommt man als Festbesucher hier Riesling / Pinot Gris / Muscat für 2€, eine 0,5er Flasche Wasser ebenso und einen Flammkuchen für 5€

zum Abschluss gibt's noch ein Eis

Tag 4 (Sonntag) ist dann nur noch ausschlafen, ein gemütliches Frühstück mit frischen Croissants und anschließendem Packen.
Bis zum nächsten Jahr 😀
