Energiekonzept - 3 Solarthermie

3. Solarthermie

Anders als bei Photovoltaik wird bei Solarthermie die Sonnenenergie genutzt, um warmes Wasser zu produzieren.

Entweder für die Heizung oder für Brauchwasser oder, wie in unserem Fall, für beides.

Um für einen (geplanten) Vierpersonenhaushalt Heiz- und Brauchwasser zu produzieren benötigt man eine dementsprechend große Kollektorfläche, mit zwei Solarpanels, wie man sie oftmals sieht, ist da niemandem geholfen (außer vielleicht dem Heizungsmonteur, der das Paket verkauft und installiert hat und welcher hauptsächlich an der Montage der Anlage verdient, nicht an der Montage der Panels - also werden oft mal eben schnell zwei Panels montiert, ob das nun Sinn macht oder nicht).

Da wir zudem über ausreichend Platz verfügen haben wir uns für eine 20m² große Anlage bestehend aus 8 Stück Flachkollektoren oder auch Wannenkollektoren vom Typ Sunlight 2500 (jeder mit ~2m x 1,2m = 2,5m² Fläche)  der Fa. Austria Email entschieden.

Kollekto

Zu den Infos auf der Herstellerseite

 

Zunächst war angedacht diese auf die große Dreifachgarage zu bauen, aber da gegen Nachmittag bereits allmählich der Schatten des Hausdaches teilweise auf das Garagendach fällt haben wir uns schlussendlich dazu entschieden, die acht Kollektoren im Frühjahr 2018 auf das Wiesenstück neben der Garage zu bauen. D.h. mitsamt den dazugehörigen Haltegestellen und Fundamenten auf den Boden, in optimaler 45° Neigung und mit voller Sonneneinstrahlung.

 

Die Kollektoren haben wir im Set gekauft zusammen mit einem 1.500 Liter Pufferspeicher und dem notwendigen Zubehör wie Steuerung, Pumpengruppe, Haltegestelle und Montagematerial.

Solarpaket

(Bildquelle:  Selfio.de)

Je nach benötigter Größe des Hauses und Heizlast gibt es verschiedene Komplettsets mit allen Teilen, ideal zum Selbsteinbau

 

Zur Auslegung der Größe einer Solarthermieanlage gilt folgende Tabelle

Solarthermie Auslegung Dimensionierung

Quelle:  Verbraucherzentrale Hessen - Solarthermie: Solarenergie für Heizung und Warmwasser nutzen

 

Die Solarthermieanlage haben wir ebenfalls komplett in Eigenleistung installiert und eingestellt

Solarthermie

08.09. - Solarthermie Montage der Kollektoren