Nachdem im Innern die wichtigsten Sachen erledigt und gemacht sind geht es so langsamnach draussen an den Garten, doch da es zu Anfangs noch zu kalt ist wird als letztes "Drinnen-Projekt" eine Werkstatt im unteren Kornspeicher eingerichtet und der obere Teil ausgebaut zu einem Holz- und Materiallager
-> 11.01. - Kornspeicher1, Dämmung
Da im 4.200m² großen Garten einige Bäume zu fällen sind haben wir uns als Unterstützung einen Holder ED II von 1952 gekauft -> 13.02. - Holder ED2 - Testfahrt, Tischkreissäge
Direkt zu den ersten trockenen Tagen im Jahr geht es ab Februar an die teils 3 Meter hohen Brombeerhecken, die überall auf dem Grundstück wuchern und selbst Bäume unter sich begraben. Die nächsten 3 Monate gehen komplett dafür drauf, mit der Motorsäge Hecken zu schneiden und den eigenen Garten Stück für Stück wieder zurück zu "erobern"
04.03. - der Urwald muss weg Teil1
Ein neues, großes Thema ploppt in diesem Zuge dann mit auf und zwar spätestens seit ich die 7 Jahre alte China Motorsäge reparieren konnte, und zwar habe ich mich ausführlich dem Thema China-Motorsägen gewidmet, weit über 50 defekte Maschinen gekauft, zerlegt, repariert und aus der Erfahrung heraus dann auch eine umfassende Wartungs- & Reparaturanleitung geschrieben als Leitfaden China Kettensägen A bis Z
Um sich draussen auch mal gemütlich hinsetzen zu können folgt ein neues Projekt Balkon
Die Solarthermieanlage im Vorgarten konnte letzten Herbst nicht in Betrieb genommen werden da es eine undichte Stelle und auch Qualitätsmängel von Seiten des Herstellers gab, doch dieses Jahr wurde sie nun in Betrieb genommen -> Solaranlage reparieren + in Betrieb
Richtig fertig wird man mit so einem großen Haus und Grundstück ja nie, aber da die grundlegenen Umbauten nun abgeschlossen sind gab es eine (zweite) Einweihungsfeier und im Zuge dessen haben wir auch mal eine Zusammenfassung in Zahlen gemacht -> Unser Haus in Zahlen
Zum Jahresende hin dann haben wir damit begonnen, eine Photovoltaik-Anlage in Eigenleistung zu installieren, obwohl das ursprünglich in unserem Energiekonzept gar nicht vorgesehen war. Zudem wurde die zentrale Be- & Entlüftungsanlage fertig installiert.
-> KW50 - Photovoltaik fertig, Lüftungsanlage
Hier gibt es die Gesamtübersicht -> Der Ausbau -> 2019
Und hier noch der Jahresüberblick 2018
Du findest unsere Beiträge hilfreich und möchtest uns unterstützen? ![]() Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten und zwar ganz ohne, dass es Dich etwas kostet (hier klicken) |