Im Keller laufen auch nicht nur all unsere neu verlegten Strom-, Wasser-, Abwasser- und Heizungsleitungen zusammen sondern auch die (blauen) Lüftungsschläuche. Insgesamt kommt da einiges zusammen.
Um vom Hauptkellerraum in den Heizungskeller zu kommen müssen die Leitungen durch die tragende Wand, genau zwischen den beiden Stahlstützen.
Am besten ist hier eine Kernbohrung, wir nehmen den dicken Bohrer mit 220mm, den wir auch für den Edelstahlschornstein genommen haben.
Die Vorbereitung für eine Kernbohrung ist ziemlich aufwändig und man braucht jede Menge Werkzeug dafür, unter anderem einen Bohrhammer um die Befestigungslöcher in die Wand zu bohren um danach die speziellen Schwerlastdübel aus Stahl (sehen irgendwie aus wie Gewehrmunition) zu benutzen.
zuerst mit der Schablone die Bohrlöcher anreißen
Befestigungslöcher in die Wand bohren
dann die Schwerlastdübel in die Wand reinhämmern
als nächstes mit Hilfe des Spezialwerkzeuges die Dübel wieder aus der Wand rausfummeln weil das so nämlich nicht stimmt, das letzte Loch aber so lange her ist, dass man das schon wieder vergessen hat...
die Dübel werden locker an die Unterseite des Bohrständers geschraubt
dann kann man alle Dübel auf einmal in die Wand stecken, mit dem dicken Hammer bei klopfen und schlussendlich die Schrauben festziehen
jetzt wird die (scheiß-schwere) Kernbohrmaschine auf den Bohrständer gewuchtet und arretiert
zum Schluss noch der Wasserschlauch angeschlossen damit die Bohrkrone gekühlt und geschmiert wird.
Und los gehts:
https://www.youtube.com/watch?v=AZ6aGKscAOU
fertig