Nein, hier werden natürlich nicht 80er und 90er Jahre VHS Videoclips von verunglückten Hochzeitsgästen und Kindern, die von Schaukeln fallen gezeigt (zumindest noch nicht)
sondern hier wollen wir das eine oder andere Malheur zeigen, das uns passiert ist, damit vielleicht andere daraus lernen können - oder einfach nur um zu amüsieren.
Es gibt einige unseriöse Verkäufer und Onlineshops, welche Fake Speicherkarten / Micro SD Cards und USB Sticks auf Amazon, eBay und Aliexpress anbieten.
Die beworbene, große Speicherkapazität wird zunächst auch im Smartphone oder am Computer angezeigt, aber in Wirklichkeit ist nur eine ganz kleine Speichergröße nutzbar. In meinem Fall habe ich eine micro-SD Karte mit 256GB für das Smartphone gekauft, um Urlaubsfotos- und Videos damit machen zu können.
Es stellte sich aber schnell heraus, dass von den 256GB tatsächlich nutzbar nur 29GB sind.
Da ich mich nun über drei Wochen mit verschiedenen Vollgummireifen für Schubkarren bzw. den kleinen MTD Rasentraktor ANhänger rumgeärgert habe...
...habe ich nun mittlerweile eine gute Lösung gefunden und darüber einen kleinen Erfahrungsbericht geschrieben, den ihr hier nachlesen könnt - mitsamt Video
Für Mona hatten wir kürzlich ein günstiges noname Tablet über eBay gekauft, hier mal die Kerndaten:
10,1"
Android 9.0
10 Core MTK6797
8Gb Ram
128GB Rom
Modell: TS-M704A
Doch nach dem Auspacken und ersten Ausprobieren hatte ich schnell den Verdacht, dass wir ein Fake-Gerät erwischt habe, mit langsamerer Hardware und veraltetem Android. Sowas hatte ich schonmal mit einem China-Smartphone. In den Android Systemeigenschaften wurden brav 8 Kerne / 4Gb Ram / 64 GB Rom / Android 8.1 angezeigt, doch über CPU-Z entpuppte sich das Teil dann als Fake mit 2 Kernen / 512MB Ram / 1,3 GB Rom und Android 4.x
Vor ein paar Wochen ist mein "altes" Smartphone runter gefallen, das Display total gesplittert, ein Ersatzdisplay würde mit rund 30€ etwa halb so viel kosten, wie das komplette Handy neu gekostet hat.
Da ich noch immer kein 352€ teures Prestige-Objekt zum Angeben brauche habe ich mich nach einem günstigen Ersatz umgeschaut und bin bei eBay über das Noname Modell "P33" bzw. "P33 Pro" gestolpert.
Die wichtigen Daten im Überblick: 8 Core / 4GB Ram / 64 GB Speicher / Android 8.1 / 16.0 MP Kamera / 5.8" HD Display für um 50€ - neu, inkl. Versand aus Deutschland.
Heute hat sich der Holder ED2 EInachser selbstständig gemacht da die Feststellbremse noch nicht repariert ist und ich zu faul war, Bremskeile unterzulegen.
bei laufendem Motor hat er sich durch die Vibrationen irgendwann selbstständig gemacht. Zum Glück steht er mit einem Rad noch am Teichrand, aber da er mit einem Großteil des Gewichtes im / über dem Teich ist geht es weder vor- noch rückwärts aus eigener Kraft raus. Für heute ist hier Schluss, da muss ich erstmal eine Seilwinde organisieren
Hier ein kleiner Erfahrungsbericht mit unseren Solarkollektoren.
Beim Auspacken der Kollektoren vor drei Wochen ist uns aufgefallen, dass sich bei einem der Kollektoren sehr viel Wasser im Innern befindet. Beim seitlichen Kippen sind etwa 300 ml rausgeplätschert.
Es sieht im ersten Moment so aus, als käme das Wasser aus dem Anschluss, aber es kommt aus dem Gehäuseinnern und fließt nur außen am Anschluss herab
Auch nach dem "Auskippen" bleibt noch viel Feuchtigkeit im Kollektor, die Dämmung wird sich vollgesaugt haben.
Eine Anfrage beim Hersteller ergibt, dass der Kollektor scheinbar irgendwann "verkehrt herum" also auf der Glasfläche liegend sowie im Regen gelagert wurde, das aber kein Problem sei sobald die Feuchtigkeit durch Sonneneinstrahlung wieder verdampft sei. Und seit etwa einer Woche scheint die Feuchtigkeit nun auch weg zu sein, was bleibt sind seltsame Flecken auf dem bläulichen Absorber direkt hinter dem Glas. OK, das Problem scheint gelöst zu sein und ich will deswegen eigentlich auch keine Wellen schlagen, wer den Kollektor nun falsch gelagert hat, die Spedition zu mir, der Händler, die Spedition vom Hersteller zum Händler oder gar der Hersteller selbst, solange es keine energetischen Einschränkungen gibt ist mir das gleichgültig.
Jedoch mehr Sorgen bereitet mir der zweite Kollektor, und zwar ist bei diesem die Glasscheibe auf der Innenseite verschmutzt.
im direkten Vergleich sieht man den Unterschied ganz gut
Das ist keine Feuchtigkeit, kein Kondenswasser - das ist Schmutz, Staub oder was weiß ich. Und dazu jede Menge kreisrunde Abdrücke, wahrscheinlich von einem Saugnapf-Hebewerkzeug. Hier hat ganz klar der Hersteller geschlampt und das Glas vor der Montage nicht gereinigt.
Nun frage ich mich natürlich, so trüb wie das Glas ist, ob hier nicht Sonnenenergie verloren geht da die Scheibe ja quasi wie getönt ist.
Auch hierzu habe ich den Hersteller kontaktiert, aber ich bin da irgendwie spektisch, was die Antwort anbelangt: Der Kollektor weise zwar einen optischen Mangel auf, aber keinen wirtschaftlichen, weswegen ein Austausch nicht notwendig ist.
Danke, Austria Email für die gelieferte Qualität...
Du findest unsere Beiträge hilfreich und möchtest uns unterstützen?
Und wieder einmal hat sich ein vermeintliches Schnäppchen als Flopp herausgestellt,
diesmal ein Rückspülfilter. (Das ist ein Wasserfilter, der gesetzlich vorgeschrieben ist und direkt hinter dem Hauptwasseranschluss installiert wird. Er filtert groben Schmutz aus der Leitung heraus der, z.B. bei Straßenarbeiten / Arbeiten an der wasserversorgung ins Trinkwasser geraten sind).
Im Baumarkt gibt es nur ein einziges Modell (und das auch noch wahnsinnig teuer), also im Netz nach Alternativen gesucht und auch fündig geworden.
Doch beim Auspacken und in Augenschein nehmen war direkt klar - das ist Müll. Von der Verarbeitung her und...
...der 1" Rohrdurchmesser (= 25mm) verjüngt sich im Anschluss des Filters direkt auf ca. 8mm.
Das ist definitiv zu wenig. Ein einzelnes Waschbecken schließt man für gewöhnlich mit einer 16mm Rohrleitung an, da ist der halbe Querschnitt als Hauptversorgung für ein komplettes Haus natürlich Quatsch.
Obwohl... wenn kein Wasser rauskommt kann man auch keines verbrauchen... Vielleicht ist das als Sparmaßnahme gar nicht so verkehrt und ich sollte das Teil doch verbauen.
Männer kennen das sicher: Handbücher und Bedienungsanleitungen brauchen wir nicht. Aber da ich mir dachte, vielleicht hat das zu kleine Loch ja irgendeinen Sinn wollte ich es diesmal doch mit dem beigefügten (einsprachigen) Handbuch versuchen, aber auch hier wollte sich mir der Sinn nicht so recht erschließen.
Naja, wieder eingepackt und ab zurück mit dem Ding, dann beim zweiten Versuch was gescheites geordert.
Vergangene Woche habe ich bei eBay eine gebrauchte, runderneuerte USV zu einem unglaublichen Schnäppchenpreis ersteigert,
um genau zu sein eine Compaq / HP R3000 XR
Da später mal recht viel Smart-Home Funktionalität in unserem Haus Einzug halten wird und die Technik durch einen Server zentral gesteuert werden wird ist es wichtig, dass dieser auch immer (also 24/7) läuft, softwaretechnisch (also vor Hackern) abgesichert ist und auch hardwaretechnisch z.B. vor Stromausfällen oder Spannungsschwankungen.
Aus diesem Grund benötigen wir eine USV.
Leider hat der Verkäufer das rund 35 KG schwere Gerät absolut unzureichend verpackt und es kam wie es natürlich kommen musste:
das gute Teil im Karton war nur noch "Bruch und Dalles"
Schade denn das war echt ein gutes Gerät zu einem super Preis.
Naja wenigstens hat der Verkäufer ohne groß Trara das Geld voll zurück erstattet.
Du findest unsere Beiträge hilfreich und möchtest uns unterstützen?
richtig sch...: einer der beiden Regentanks ist ca. 1 Meter weit aus der Erde raus nach oben getrieben.
Wieso? Es hat die letzte Woche extrem stark geregnet, stellenweise Überschwemmungen im Saarland. Und das Regenwasser der hinteren Hausdachhälfte + Balkonüberdachung ging (wie wir jetzt erst wissen) unterirdisch in einem Betonrohr durch die Regentankgrube hindurch in den unteren Garten rein. Bei den Erdarbeiten wurde das Rohr zertrümmert (das Rohr haben wir gesehen, sahen aber keinen Anschluss da der anscheinen gleich wieder mit Erde zugefallen ist). Nun durch den starken Regen wurde der verschüttete Rohranschluss freigespült und das gesamte Wasser läuft nun sturzbachartig direkt in die Regentankgrube und hat den Tank wie ein U-Boot auftreiben lassen, da er nur mit ca. 1.000L gefüllt war. Deswegen haben wir heute beide Tanks komplett volllaufen lassen damit sie nicht noch mehr auftreiben. Am kommenden Montag werden wir die Regenwasserführung provisorisch umleiten.
von den 20 Baustrahlern, die wir seit etwa drei Monaten in Betrieb haben sind bereits 4 ausgefallen. Und zwar besteht jeder der 30 Watt Fluter aus 60 einzelnen LEDs zu je 0,5 Watt die offensichtlich, ganz wie bei billigen Weihnachtsbaum-Lichterketten, in Reihe geschaltet sind sodass wenn ein Lämpchen ausfällt auch alle anderen nicht mehr gehen.
Da die Fluter gerade reihenweise ausfallen und immer derselbe Defekt vorliegt ohne erkennbaren Zusammenhang (keine nennenswerten Erschütterungen, unterschiedliche Stromnetze, teilweise seit 3 Monaten bewegungslos im keller, teilweise jeden Tag woanders aufgestellt, ...) ist wohl klar, dass das eine richtig miese Qualität ist.
Tja, manchmal ist der Billigkram aus China (ein Fluter hat knapp 8€ gekostet) auch sein weniges Geld nicht wert, also Finger weg.
So sehen sie übrigens neu aus:
Nachtrag vom 04.12.: heute sind zwei weitere gestorben, macht dann insgesamt 6. Das Wohn-Esszimmer ist nun komplett dunkel, wir müssen die Scheinwerfer neu zusammenstellen und aus den doppelten nun einzelne machen
Nachtrag vom 05.12.: 7 kaputt. Die Garage ist nun dunkel. Zeit, dass wir Ersatz bekommen - die Scheissdinger machen ja täglich die Grätsche als hätten sie ein festes Verfallsdatum
Nachtrag vom 18.02.: alle 20 sind kaputt,8 davon konnte ich reparieren (einer ist tatsächlich unverschuldet gestorben, den haben wir aus Versehen samt Stativ umgeworfen und richtig zerstört, der andere hat der Schrotti mitgenommen als noch nicht klar war, dass man die reparieren kann))
Du findest unsere Beiträge hilfreich und möchtest uns unterstützen?
Nachdem wir nun schon eine Weile so gut wie jeden Tag mit mehreren Leuten zu Gange sind hier mal eine kleine Zusammenfassung, was bis dato kaputt gegangen ist
Es mussten ein paar Bäume auf der Obstwiese weichen um dort dem Bagger Platz zu machen, der einen zweiten Kanal graben wird um das Gartenhaus mit wasser und Strom zu versorgen.
Leider ist ein Malheur passiert und der Baum hat das Dach mit einem dicken Ast auf etwa einem halben Meter getroffen.
Als wäre das nicht schon genug - nein, recht weit oben in dem toten Baum hat eine etwa 10-köpfige Hornissenfamilie gewohnt, die nun mit dem gefallenen Baum plötzlich auf Augenhöhe und verdammt verärgert war, dass wir ihr Haus gefällt haben.
Also haben wir erstmal die Arbeiten eingestellt. Die Motorsäge indess blieb knatternd und mit verbogenem Schwert eingeklemmt im Baumstumpf zurück.
Da in unserem Garten so einiges an Hecken und Büschen weg muss wollte ich mir im Juli einen Häcksler kaufen. Ich informierte mich über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle und Arten wie Walzenhäcksler, Leisehäcksler, Scheibenhäcksler, solche mit Elektromotor und welche mit Benzinmotor.
Nach verschiedenen, positiven Berichten im Internet habe ich mich schlussendlich für den Helo 13/102 Garten Häcksler mit starkem 13 PS Motor entschieden und direkt beim Hersteller Helo24 geordert. Geliefert wurde per Spedition auf einer Palette, verschiedene Anbauteile wie Räder, seitlicher Asttrichter und den Griff zum Bewegen des Shredders muss man dann noch selbst anschrauben. Erster Test: springt gut an, läuft direkt, "frisst" alles an Ästen, was durch den seitlichen Trichter passt und alles an Gestrüpp, was oben in den großen Einfüllstutzen rein geht. Ich freue mich schon, weil der Haufen zu häckselndes Schnittgut schnell immer kleiner wird. Aber: nach etwa drei Stunden häckseln sehe ich aus dem Augenwinkel, wie eine Mutter vom Häcksler abfällt, und zwar eine der beiden vom großen Hauptlager des Häckselwerkes - welches daraufhin kurz davor ist ebenfalls ab zu fallen. Leicht panisch schalte ich schnell den Motor aus damit sich nicht das Häckselwerk samt Schwungscheibe selbstständig machen kann. Das schnelle Reagieren war auch notwendig denn wie sich zeigte ist die zweite (und damit letzte) haltende Schraube auch bereits locker.
Es zeigt sich, dass die Schrauben völlig glatt sind, die Gewinde also zerstört und die Haltemuttern deswegen einfach abgefallen sind. Vermutlich dadurch, dass die Schrauben und Muttern ab Werk einfach nicht richtig festgezogen wurden und sich durch die Vibrationen des Gerätes langsam gelöst haben.
Mehr Bilder Und tatsächlich, als ich ein paar andere Schrauben überprüfe ist nicht eine einzige richtig festgezogen.
Reaktion des Herstellers: Ich konfrontiere Helo24 per Mail damit, dass der Häcksler bereits am ersten Tag einen Defekt hat, der durch fahrlässiges Zusammenbauen entstand und gefährlich, wenn nicht sogar tödlich hätte ausgehen können. Keine Reaktion. Nach einer Woche Warten eine zweite Mail. Keine Reaktion. Nach einer zweiten Woche rufe ich die Servicehotline an. Ich werde recht unfreundlich vertröstet da angeblich der Techniker nicht im Hause sei. Nach Woche drei ohne Reaktion schreibe ich eine weitere Mail und frage nach, ob die Werbeslogans auf der Helo-Internetseite über "Kundenzufriedenheit", "Service" und "Freude an den Produkten" irgendeine Bedeutung haben. Reaktion: eine Mitarbeiterin meldet sich per Mail und bietet kurz und knapp an, die defekte Schraube nachzuliefern. Keine Entschuldigung, kein Eingehen auf die fahrlässige Montage, nichts.
Aus diesem Grund kann ich bloss davor warnen, diesen Häcksler zu kaufen, denn die schlechte Montage des Häckslers (wie bereits geschrieben waren alle von mir überprüften Schrauben nicht festgezogen) und der fehlende Service machen das Gerät meiner persönlichen Meinung nach zu einem gefährlichen Glücksspiel.