Wohnwagen + Elektroauto ist problematisch, da durch den hohen Luftwiderstand der Front die Reichweite auf der Autobahn sehr stark abnimmt. Die Lösung dieses Problems könnte sein: ein Faltcaravan
Hier veröffentlichen wir in unregelmäßigen Abständen Beiträge zu unterschiedlichen Themen.
Wohnwagen + Elektroauto ist problematisch, da durch den hohen Luftwiderstand der Front die Reichweite auf der Autobahn sehr stark abnimmt. Die Lösung dieses Problems könnte sein: ein Faltcaravan
Spezielle LED-Elemente für Gabionen gibt es fertig zu kaufen, doch die sind nicht nur sehr teuer, sondern lassen sich auch sehr gut selbst machen - nicht nur viel günstiger sondern auch genau angepasst an die eigenen Bedürfnisse.
Wie, das zeigen wir hier in dieser Anleitung.
Die FX-KS262 bringt nicht nur echte 3,9 PS aus 62ccm Hubraum mit sondern auch eine sehr gute Verarbeitungsqualität für eine Chinasäge inklusive stabilem Doppel-Kettenbremsgriff. Doch wie schlägt sie sich im Gesamt-Test?
Mit nur zwei Solar-Modulen sind Balkonsolaranlagen klein und mit geringem Aufwand schnell und einfach selbst zu installieren - man kann sie sogar einfach in eine x-beliebige Steckdose einstecken.
Die Kosten liegen dabei deutlich unter 1.000€ sodass sich solch eine steckerfertige PV-Anlage schnell rechnet und bares Geld spart.
Wie das geht, was dabei zu beachten ist, welche Komplettsets besonders gut sind und von welchen man besser die Finger lassen sollte, das findest Du alles hier -> Leitfaden Akkus & PV von A-Z - Balkonsolar
Ausführlicher Testbericht / Erfahrungsbericht der Krischner spezial 6,0 PS 62 ccm Kettensäge von Aper Motorgeräte / elektronicart.
An dieser Stelle möchte ich euch mein Lautsprecher-Selbstbau Projekt vorstellen.
Original von Böckmann bzw. TPV gibt es für den TL-EU2 einen Bordwandaufsatz aus Aluminium, aber der kostet mit (aktuell) rund 700€ mehr, als der kpl. Anhänger mit Hochplane gekostet hat. Also baue ich selbst was. Fertig wird das später dann so aussehen und etwa 100€ Material kosten
Um den Ton für meine Videos zu verbessern habe ich mir das K8 Wireless Mikrofon zugelegt.
Aufgepasst und Notizen gemacht - die Profis zeigen, wie's richtig geht.
Im 6. Teil der Reihe "Leitfaden China Kettensägen A bis Z" stellen wir den Vergaser richtig ein, der ab Werk meist katastrophal oder sogar überhaupt nicht voreingestellt ist.
In den letzten Wochen haben wir mehrere Tests durchgeführt und eine handvoll Motorsägen auf Herz und Nieren untersucht.
Mit dabei sind einige Akku-Kettensägen wie auch welche mit Benzinmotor von Fuxtec, Scheppach, Parkside, Hillvert, Stan Werk aber auch ein paar besonders preiswerte noname-Geräte.
Du findest unsere Beiträge hilfreich und möchtest uns unterstützen? ![]() Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten und zwar ganz ohne, dass es Dich etwas kostet (hier klicken) |
Energiekosten-Spezial: mit praktischen Tipps wie diesen hier -> Heizung auf 19° einstellen
Ich habe das Tablet aus zwei Gründen gekauft.
wie sich das preiswerte Tablet schlägt siehst Du im nachfolgenden Artikel
Der Winter naht und nicht nur Gas und Heizöl werden immer teurer, sondern auch der Strom.
Zwar haben wir in unserem Altbau von 1905 schon sehr viele kleinere und auch größere Energiesparmaßnahmen umgesetzt s. auch Energiekonzept aber trotzdem ist die aktuelle Entwicklung Grund genug, um sich nochmal in Ruhe an zu schauen, was man tun kann um Energie ein zu sparen.
In unserem Fall stehen konkret drei Dinge auf der ToDo Liste, die ich schon seit längerem aufschiebe
-> kompletten Artikel lesen und selbst Energie einsparen
Wer eine Webseite oder einen Blog betreibt, einen Flyer oder ein Plakat gestalten möchte kommt meist um professionelle Fotos nicht herum.
Aber einfach Fotos per Google-Bildersuche downloaden und benutzen ist keine gute Idee, denn die allermeisten Bilder im Internet sind urheberrechtlich geschützt, was zu einer Abmahnung mit Schadensersatzforderungen führen kann, wenn man diese ohne gültige Lizenz dennoch einfach so benutzt.
Hier sind zwei kostenlose Alternativen zu teuren Stock-Foto Anbietern wie Alamy
Die Scheppach HS 105 ist eine Tischkreissäge, die vielerlei Arbeiten und genaue Arbeitsschritte ermöglicht. Dabei ist sie bei einem Preis von um 250€ sehr interessant.
Zum Vergleich: die in etwa gleich ausgestattete und sehr ähnlich aufgebaute Bosch GTS 10 XC kostet etwa 3x so viel auf eBay / Amazon *
Klar, dabei ist die um einiges teurere Bosch Profiliga und die Scheppach Heimwerkerliga, aber nachdem ich sie nun schon seit einigen Jahren viel und auch gerne nutze kann ich qualitätsmäßig nichts bemängeln. Eher im Gegenteil, sie ist topp verarbeitet und es macht Spaß, wenn man damit arbeitet und saubere Schnitte wiederholgenau hin bekommt.
Das neuartige Coronavirus aus China (auch COVID-19 oder SARS-COV-2) ist nun auch im Saarland angekommen, hält öffentliche Einrichtungen in Atem und versetzt Menschenmassen in Angst und Schrecken.
Panikerfüllte Hamsterkäufe finden statt und Menschen jung wie alt plündern förmlich die Lebensmittelläden. Nudeln, Dosentomaten, Klopapier, Mehl - so lautet offenbar ein Thermomix-Rezept für die Apokalypse, denn diese Dinge sind seit Tagen und Wochen in faktisch allen Geschäften ausverkauft.
Doch, was viele Menschen scheinbar nicht ahnen: kopflose Hamsterkäufe schaden mehr, als dass sie nützen und sind ein Zeichen von Egoismus
Deswegen, wenn Sie schon für den Ernstfall gewabnet sein wollen dann machen Sie es richtig. Ja wie? Ganz einfach, nehmen Sie sich ein Beispiel an uns.
Rechtzeitig zur Corona-Krise haben wir uns als Hamsterkauf-Vorrat 2 Paletten Zement, 6 Tonnen Schotter, 16m³ Rheinkies sowie eine LKW-Ladung Schalungssteine bestellt.
Das alles verdirbt nicht, treibt Mitmenschen sowie Kassierer_Innen am Supermarktregal nicht in den Wahnsinn und zudem hat man etwas, womit man sich 14 Tage Quarantänezeit auch sinnerfüllend vertreiben kann.
-> Virologe nennt Hamsterkäufe "kompletten Unsinn" - und warnt vor gezapftem Bier @ Focus.de
Info am Rande: diese Materiallieferung ist für unser nächstes Großprojekt gedacht, eine "Sonnenterasse"
Echte / seriöse Quellen zur Corona-Krise findest Du nachfolgend:
Wir machen handwerklich schon immer alles selbst, haben uns vieles abgeschaut, erklären lassen und angeeignet.
Aber eines hat die ganze Zeit über noch gefehlt: Schweißen.
Immer, wenn bislang etwas zu Schweißen war mussten wir Freunde und Bekannte fragen, ob sie nicht mal eben dies oder das schweißen könnten.
Zeit also, das Schweißen selbst zu erlernen.
Ich hatte ja bereits berichtet, dass das "Christkind" zu Weihnachten ein paar Akku-Elektrowerkzeuge der Lidl Eigenmarke Parkside gebracht hat, um genau zu sein waren das die Akku Pendelhubstichsäge PARKSIDE PSTDA, der Bohrhammer PARKSIDE PABH 20-Li B2, der Winkelschleifer PARKSIDE PWSA 20-Li B3 und der Akku-Schlagbohrschrauber PARKSIDE PSBSA 20-Li B2.
Nach drei Tagen Benutzung ist dann die Stichsäge kaputt gegangen, die Führungsrolle des Sägeblattes ist abgebrochen.
Blöd, aber kommt vor, ich tippe hier auf einen Produktionsfehler, denn so richtig arbeiten musste die Maschine bislang noch nicht, es wurden nur 15mm OSB Platten geschnitten, siehe Kellerdecke dämmen.
Kann passieren, reklamiert, erstmal kein Problem - für mich jedenfalls, doch Lidl macht hier gleich mehrere Service-Debakel.
Da wir 2017 noch in einer kleinen Mietwohnung zu Hause waren und bislang kein Werkzeug benötigten mussten wir uns nun für den Hausumbau einige Werkzeuge, vor allem Elektrowerkzeuge wie Bohrmaschine, Akkuschrauber, Stichsäge, Winkelschleifer, Kreissäge, Schleifgeräte etc. pp. kaufen.
Doch wenn man an Werkzeug rein garnichts hat und auf einen Schlag alles benötigt - da kann man nicht immer zu Makita, Hilti, Bosch Blau, Metabo, Mafell, Festool und Co. greifen, wenn man nicht gerade den ganz dicken Geldbeutel hat. Und seien wir mal ehrlich, hätten wir den - dann würden wir machen lassen und nicht selbst machen.
Es bringt auch nichts, wenn man sich zunächst nur ein oder zwei Topp-Geräte kauft und dann eben bloss ein oder zwei Arbeiten damit ausführen kann. Um alle anfallenden Arbeiten in Eigenregie erledigen zu können haben wir ganz einfach eine Vielzahl verschiedener Werkzeuge benötigt.
Da Markengeräte oftmals preislich über unserem Budget lagen haben wir uns in der Kategorie der Baumarkt-Eigenmarken umgesehen. Hier sind die Geräte nicht nur bezahlbar, sie machen zunächst auch einen guten Eindruck und zudem umfasst das Sortiment so ziemlich alle Geräte, die man braucht.
Doch was taugen diese Werkzeuge und wo kommen sie eigentlich her?
Vergangene Woche wurde im Europaparlament die Urheberrechtsreform durchgewunken - trotz aller Warnungen von Copyrightexperten, Betreibern von Internetforen und deren Communities, Straßendemons sowie einer Online-Petition mit über 5 Millionen Unterstützern.
Der SPD-Europapolitiker Tiemo Wölken, prominenter Gegner von Teilen der Reform, sagte: "Die Parlamentsmehrheit ignoriert die Stimmen Hunderttausender junger Menschen."
Während einige Abgeordnete aus Deutschland gegen den umstrittenen Artikel 17 / ehemals Artikel 13 gestimmt hatten haben CDU / CSU Abgeordnete geschlossen für die Umsetzung gestimmt - und zwar ohne, dass diese hoffnungslos veraltete konservative Partei überhaupt weiß, was sie da eigentlich tut, siehe auch Klick 1 und Klick 2.
Die Folgen sind eine Gefahr für die Netzkultur (gerade Internetforen können die geforderten Filter kaum leisten), Einschränkungen für Wikipedia. und auch Youtube.
Du findest unsere Beiträge hilfreich und möchtest uns unterstützen? ![]() Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten und zwar ganz ohne, dass es Dich etwas kostet (hier klicken) |
Seit etwa einem Jahr schreiben wir zu allen Werkzeugen, die wir benutzen Erfahrungsberichte in Form eines kurzen Tests damit andere Leute davon profitieren können.
Seit einiger Zeit findet man im Internet vermehrt sog. Fake-Testseiten.
Gibt man auf Google z.B. ein "Test Bohrmaschine xyz" führen die ersten 5 oder 6 Treffer zu Seiten, die sich vermeintlich auf das Testen von Bohrmaschinen spezialisiert haben. Dasselbe gilt für alle Arten von Werkzeugen und auch Elektronikgeräten.
Manche werden sich jetzt fragen - "Windows XP? Wann war das nochmal?"
Ich jedenfalls habe das altgediente Betriebssystem auf meinem Laptop noch jeden Tag benutzt - bis diese Woche der Abschied kam; es wollte sich einfach kein Antiviren-Programm mehr installieren lassen.
Vergangene Woche ist mein Handy kaputt gegangen. Nicht in der Schutzhülle gehabt und 1x hingefallen -> Display komplett kaputt, Handy nicht mehr zu gebrauchen. Da das Geld gerade knapp ist habe ich mich im Internet informiert, einige Testberichte gelesen, Daten verglichen und schlussendlich ein Billig-Smartphone gekauft.
Nach ein paar Tagen mit dem chinesischen Billigheimner das Fazit: bin zufrieden damit.
Leistung stimmt, angenehme Größe, Akkulaufzeit topp, flexibel erweiterbar mit zwei SIM-Karten und zusätzlichem Speicher - ich vermisse nichts und freue mich über mein Schnäppchen - und ernte dennoch dafür hi und da abfällige Bemerkungen und bemitleidende Blicke, weil ich kein Topp-Smartphone der neusten Generation besitze.
Doch was muss ein Handy heutzutage kosten?
Strom ist ernorm wichtig. Wie, das merkt man oft nicht einmal, aber wenn denn der Strom mal für mehrere Stunden oder gar Tage ausfällt wird und neben der Beleuchtung nachts auch Internet, Handyladegerät, Fernseher, Radio, Backofen und Kühlschrank aus bleiben wird schnell klar - wir sind abhängig von Strom und ohne geht nicht mehr viel.
Oftmals gibt es auch keine Möglichkeit auf Alternativen auszuweichen. Wer hat denn beispielsweise noch die Möglichkeit, ohne Strom zu kochen und zu backen, oder zu heizen.
In unserem Haus hat Strom nochmals eine größere Rolle inne als bei den meisten Haushalten.
Das Haus wird später komplett vernetzt sein (Smart Home) und es werden auch ein oder mehrere Server dauerhaft laufen, noch dazu läuft unsere Heizung, die Wärmepumpe mit Strom.
An dieser Stelle möchte ich euch mein Lautsprecher-Selbstbau Projekt vorstellen.
Zwar wurde das Projekt 2016 abgeschlossen aber einige Elemente davon, beispielsweise die Lackierung mit Warnex Strukturlack, werden auch während des Hausumbaus wieder vorkommen.
Hier geht es zum Bautagebuch des Lautsprecherprojektes mit vielen Detailbildern und Angaben, die sogar einen Nachbau ermöglichen.
Im Handbuch unserer Wärmepumpe stolperte ich über den Begriff "VE Wasser / VDI Wasser".
Der Hersteller schreibt hier vor, dass die Heizungsanlage nicht mit normalem Leitungswasser betrieben werden darf sondern im Primärkreis (Solekreis, also die Erdwärmeleitungen)
sowie auch im Sekundärkreis (also der eigentliche Heizkreislauf inkl. Pufferspeicher, Heizkörper, Kaminofen und sämtlicher Leitungen) nur mit besagtem VE wasser betrieben werden dürfen.
Schluck. Was soll das sein?
Wer auf eBay etwas kaufen möchte schaut in der Regel zuvor auf die Bewertungen des Verkäufers und sucht da gezielt nach negativen Bewertungen um eine Einschätzung machen zu können, ob es sich um einen seriösen Verkäufer handelt oder auch nicht.
In meinen mittlerweile fast 15 Jahren auf eBay habe ich erst drei negative Bewertungen vergeben müssen, und alle drei wurden im Nachhinein von eBay wieder gelöscht. Still und heimlich, ohne Kommentar, ohne Hinweis wieso und ohne, dass man die Möglichkeit hätte, mit eBay direkt in Kontakt zu treten um den Grund dieses Verhaltens zu erfahren.
Aber bemüht man einmal Google wird schnell klar - ich bin kein Einzelfall sondern das scheint gängige Praxis zu sein, siehe hier, hier, hier, hier, hier, und auch hier.
Der Grund, wieso eBay hier Partei ergreift, und zwar immer die von Powersellern, also Verkäufern mit hohen Verkaufszahlen, ist der, dass diese ja mit ihren Gebühren eBay finanzieren. Werden diese Verkäufer vergrault schmälert sich der Gewinn von eBay, also werden negative Bewertungen öfters einfach mal gelöscht.
Schade, denn des führt mMn das komplette Bewertungssystem ad absurdum und taugt nicht mehr dazu, unseriöse Verkäufer zu identifizieren.
Ich für meinen Teil werde als Konsequenz daraus bei eBay nur noch kleine / billige Dinge kaufen damit es nicht ganz so schmerzt, sollte ich von einem unseriösen Verkäufer geprellt werden, der mangels ehrlicher, negativer Bewertungen nicht als solcher zu erkennen war, und das selbe empfehle ich euch allen auch.
Nebenbei bedeutet das für eBay dann auch - niedrige Verkaufspreise = niedrige Gebühren = niedriger Gewinn für eBay.
Geschafft. Nach viereinhalb Monaten Nutzung sind nun also alle 20 LED Flutlichter kaputt, was sich ja bereits seit einigen Wochen abzeichnet in denen alle paar Tage nacheinander die LEDs krepieren, s. auch Baustrahler - 4 von 20 nach nur 3 Monaten kaputt
Es scheint so - nein, es ist definitiv: Werbung und deren Zustellung wird immer aggressiver.
Mittlerweile reicht es nicht mehr einfach nur einen Hinweis mit "Bitte keine Werbung einwerfen" an seinen Briefkasten zu kleben um der fast schon täglichen Flut an Angebotsprospekten diverser Discounter, Baumärkten und Elektronikshops, mit Werbeanzeigen zugekleisterten Beilagenzeitungen oder dem 20. italienischen Pizzalieferservice unter indischer Führung mit deutschen Spezialitäten zu entgehen, nein da muss man mittlerweile schon expliziter sein, wie auch die Verbraucherzentrale anführt -> Briefkastenwerbung: Wie Sie sich gegen unerwünschte Werbung wehren
Man beachte das Inhaltsverzeichnis mit sechs Punkten um "keine Werbung" genauer zu differenzieren.
Unser Briefkastenaufkleber sieht deswegen mittlerweile so aus (kostenloser Download am Ende der Seite):
Ob das was nutzt?
An dieser Stelle möchte ich mal unsere ernüchternden Erfahrungen mit Förderungen im Bereich energetische Umbaumaßnahmen zusammenfassen.
Man liest und hört allerorts, dass beim Hausneubau wie auch bei Sanierung einer Bestandsimmobilie dies und das und so ziemlich alles, was energetisch sinnvoll ist ganz selbstverständlich finanziell gefördert wird.
--> 216.000 Suchergebnisse bei Google
Auch die Hersteller von Wärmepumpen, Dämmung, Lüftungsanlagen, Photovoltaik- und Solarthermieanlagen werben umfassend mit den verschiedenen, staatlichen Fördermöglichkeiten.
Die Aussicht, dass man beim Umbau einen Teil der Kosten (wir reden bei KFW Förderprogrammen von um 10 bis 15%) erstattet bekommt hat uns zu anfangs mitunter dazu bewogen, mal über das Minimum hinaus zu schauen und beispielsweise eine zentrale Wohnraumbelüftungsanlage ins Auge zu fassen.
Nutzen im Alltag sowie finanzieller Einsparungen fallen im Vergleich zu Anschaffungskosten und Einbauaufwand vergleichsweise gering aus, hier waren die in Aussicht gestellten 15% Förderzuschuss quasi das Zünglein an der Waage und wir haben uns zum Kauf entschieden.
Was leider zu diesem Zeitpunkt noch nicht klar war:
sämtliche KFW Förderprogramme schließen faktisch Arbeiten in Eigenleistung aus, da immer ein Sachverständiger notwendig ist, der einen fachgerechten Einbau (also durch eine Fachfirma) bestätigen muss.
In 2006 / 2007 ist eine ganz ähnliche Website entstanden, als Bautagebuch vom Neubau in Steinberg.
Da ich bei diesem Projekt viel gelernt habe und wir eigentlich nur dank dieses Vorwissens überhaupt die Komplettsanierung unseres Hauses angehen ist die alte Website nun wieder online,
auch weil darin zu Stöbern für den einen oder die andere vielleicht ganz interessant ist.
Technisch und optisch natürlich eine ganz andere Zeit und noch komplett von Hand selbst programmiert,
zeitweise sogar auf einem eigenen Server im Keller gehostet.