Wir haben gemeinsam eine Woche Urlaub.
Der Plan:
doch erstmal das Werkzeug aus dem Winterschlaf holen, Motorsägen reinigen, Ketten schärfen, Vergaser einstellen etc.pp.
dann geht es bepackt ans untere Ende des Gartens
diese Fichten auf der Grundstücksgrenze sollen weg. Einerseits knicken die über Winter / Herbst einer nach dem anderen ab und machen den Garten oder die Pferdekoppel nebenan kaputt, andererseits habe ich im Winter auch festgestellt, dass die Fichten bei der tiefstehenden Wintersonne Schatten auf die Photovoltaikanlage werfen, also zwei Gründe die nun doch komplett ab zu machen
die sind alle zwischen 12 und 14 Metern hoch und haben 30 - 40cm Stammdurchmesser
los geht's
zuerst immer das nervige, pieksige Gestrüpp abschälen
mit Hilfe des Sicherheits-Fällschnittes aus dem Motorsägenlehrgang...
...geht das endlich auch mal viel sicherer und ungefährlicher als vorher "auf gut Glück"
trotzdem macht gleich schon der erste Baum Zicken. Mit den Ästen verhakt er sich irgendwo im Nachbarbaum, dreht sich und fällt im 90° Winkel seitwärts zur eigentlich geplanten Fällrichtung
das ist schon einer der etwas größeren Kameraden
ganz rechts im Bild der Baumstumpf, die Spitze passt nicht ins Bild rein
das gibt schonmal gutes Holz für den übernächsten Winter
10 - 12 Bäume sollen geplanterweise weg. Wieviele genau ist nicht ganz klar, da die teilweise im Pulk so dicht beisammen stehen, dass man nicht erkennen kannm, wieviele es sind.
Die wurden früher im 50 - 100cm Abstand in zwei Reihen gepflanzt
Mona spaltet derweil mit dem 12T Hydraulik Spalter die Überreste aus dem letzten Herbst, damit am Holzspalter Platz frei wird für das neue Holz
Schlachtfeld
weil wir es wahrscheinlich nicht schaffen werden, das komplette Holz aufzusammeln und hoch zum Lagerplatz zu fahren setzt Mona einen Teil davon auf Paletten, damit es in der Wiese nicht nass wird
Arbeitsteilung: Stefan fällt die Bäume und schneidet sie klein, Mona entsorgt die abgeschnittenen Äste und setzt derweil die Holzstücke auf Paletten
wir verbrennen im Jahr etwa 8 - 10m³ Holz. Im vergangenen Jahr haben wir nicht viel neues Holz gemacht, also müssen wir dieses Jahr doppelt so viel Brennholz einlagern, knapp 20m³ stehen aus
ein Baum kippt schräg nach hinten weg und bleibt im Nachbarbaum hängen.
Das liegt daran, dass die Bäume in zwei Reihen dicht aufeinander gesetzt wurden und die vordere Baumreihe nur Äste vorn hat, die hintere Baumreihe hat nur Äste hinten, dementsprechend ist auch die Gewichtsverteilung.
Die vordere Baumreihe zu fällen war also easy, die hintere wird blöd.
ideales Wetter, um draussen zu Arbeiten. Sonne, aber nicht zu heiß
Drohnenflug Baumfällarbeiten
diese Baumreihe soll noch komplett weg
die Solarzellen produzieren auch endlich mal wieder ausreichend Strom
Drohnenflug über Garten
die PV-Anlagen auf den beiden Holzunterständen. Die größere links mit 2,8 kWp...
und die kleinere mit 1,5 kWp
dann auf dem Garagendach noch eine nur für das E-Auto mit weiteren 3 kWp
die schafft es gerade so, den Strombedarf meiner täglichen Arbeitsstrecke zu decken, sodass ich faktisch kostenlos und völlig umweltfreundlich tanken kann
Blick von oben
weiter geht's mit dem Holz
da hängt noch immer der Baum blöd rum
Ladekran & elektrische Seilwinde:
mittlerweile ist am Holder ED2 übrigens ein Pickup Ladekran mitsamt elektrischer Seilwinde montiert, mit dessen Hilfe ich kleinere Bäume einsammele oder auch größere Holzbrocken auflade.
Hier geht es zum Testbericht: -> Pickup Kran Ladekran 900kg mit Seilwinde
dann probieren wir doch mal, ob der Holder das schafft, den angesägten Baum rechts um zu ziehen
klappt super mit der elektrischen Seilwinde am Kran
Baum mit Holder Seilwinde umziehen
dann mal schauen, ob er es auch schafft den schräg weg gekippten Baum aus dem Gehölz zu ziehen
die Seilwinde ächzt...
... und zieht dabei sogar den Holder rückwärts, der sich in den lockeren Boden eingräbt...
...aber schlussendlich schafft sie es
Baum mit Holder Seilwinde aus Gebüsch ziehen
noch ein bisschen
das geht auch ganz schön auf die Knochen
Feierabend
am nächsten Tag dann Besuch von Herr und Frau Enterich, die ein kurzes Bad in unserem Tümpel nehmen
Ziel heute: so viel Holz wie möglich mit dem Holder hoch fahren zum Lagerplatz und Holzspalter
da es noch nicht so richtig trocken und der Boden dementsprechend noch relativ feucht ist gräbt sich der Holder bei der fünften Fahrt an der steilsten Stelle ein - das war's dann erstmal, bevor der Weg ganz kaputt ist
zum Schluss noch eine Tour um den Baum, den wir aus dem Gebüsch rausgezogen haben auf die Hühnerwiese, einzusammeln.
Sieht man auf dem Bild nicht so richtig, aber der Hänger ist randvoll, so voll wie noch nie. Und obwohl der Weg ganz gerade / waagerecht ist drehen die Räder beim ANfahren kurz durch, so schwer beladen ist er nun
das alles bleibt erstmal noch liegen
alles ausladen, um es bei nächster Gelegenheit dann zu spalten
die rechte Hälfte der Baumreihe ist damit schonmal fertig, links fehlen dann noch 8 Bäume. Aber ein anderes Mal :-)