Original von Böckmann bzw. TPV gibt es für den TL-EU2 einen Bordwandaufsatz aus Aluminium, aber der kostet mit (aktuell) rund 700€ mehr, als der kpl. Anhänger mit Hochplane gekostet hat. Also baue ich selbst was. Fertig wird das später dann so aussehen und etwa 100€ Material kosten
Einer der ersten Käufe, die wir zum Umbau unseres Hauses getätigt haben war die Anschaffung eines Anhängers um Baumaterial aus dem Baumarkt oder vom Baustoffhändler selbst abholen zu können s. auch Der Ausbau -> Vorgeschichte
der Aufbau mit Plane hat schon viele Vorteile, man hat viel Volumen wetterdicht geschützt.
Nachteil: alles, was über die niedrige Bordwand drüber hinaus geht kann nicht sicher transportiert werden, z.B. Brennholz, was ich gerade am machen bin und mit dem Hänger transportieren möchte.
Hauptkomponente: Bretter in 24mm Stärke.
In drei Reihen ergibt das später zusätzlich 40cm Höhe
zum Zuschneiden der Bretter benutze ich meine umgebaute Tischkreissäge, die Scheppach HS 105
Schnittmaße:
- Seitenteile = 6 Bretter zu je 201,5cm
- vorne / hinten: 6 Bretter zu je 107cm
Das Ganze wird mit zwei Schichten B-Carbolin gestrichen. Das ist ein sehr günstiger, sehr effiktever Wetterschutz..
B-Carbolin ist erhältlich auf eBay / eBay-Suche / Amazon / Amazon-Suche
dann noch ein paar Einzelteile (rechts auf den Brettern)
8x Stecksplint mit Federstecker in 6,0mm x 44mm (40mm geht auch als Minimum) erhältlich auf eBay / eBay-Suche / Amazon-Suche
4x Endkappen in 30x30mm erhältlich auf eBay / eBay-Suche / Amazon-Suche
18x Haken für Transportnetz (bzw. das war eine 20er Packung) erhältlich auf eBay / eBay-Suche / Amazon-Suche
4x Vierkantrohr 25x25mm / 3,0mm Wandstärke / 750mm Länge erhältlich auf eBay / eBay-Suche / Amazon-Suche
4x Eckprofil erhältlich auf eBay / eBay-Suche / Amazon-Suche
die Vierkantrohre passen in die original Aussparungen
mitsamt der orig. 30cm Bordwand hat man so insgesamt 70cm Höhe
die Vierkantrohre müssen noch im unteren Bereich befestigt werden, ich nehme dazu das untere, orig. Bohrloch
hier sieht man gut, dass die Vierkantrohre im unteren Bereich innen keinerlei Führung oder Halt haben
mit dem Akkuschrauber bohre ich durch das orig. Anhängerloch nur leicht das Vierkantrohr an, als Markierung, dann wird auf der Werkbank sauber mit der Tischbohrmaschine gearbeitet
man könnte die Vierkantrohre komplett durchbohren und später eine entsprechend lange Schraube komplett durchstecken,aber da ich ein Gewindeschneidset habe bohre ich die Vierkantrohre nicht durch sondern bohre nur ein Loch rein...
... und schneide dort ein M8 Gewinde rein
dort passen dann auch die orig. Schrauben und Sprengringe
hier nicht zu sehen aber ich habe mittlerweile zwischen Blech-Bordwand und Sprengring noch große U-Scheiben drunter gepackt, damit das dünne Blech beim Festziehen der Schrauben nicht zu doll verbeult wird
dann kommen die Profilschienen über die Vierkantrohre
der Clou bei diesem System ist, dass man später zum Be- & Entladen ganz einfach einzelne Bretter rausnehmen oder einschieben kann, gerade so, wie man es braucht
die obere Reihe Bretter möchte ich mit den Profilschienen mit den Bolzen / Splinten verbinden
zum EInen, damit die Bretter beim Fahren durch das erstbeste Schlagloch nicht nach oben aus den Führungsschienen rausspringen können, zum anderen wenn der Hänger voll geladen ist und die Ladung gegen die Holz-Bordwand drückt könnten sich diese nachaußen drücken und aus den Führungsschienen rutschen.
aber durch Bolzen rundum hält die oberste Bretterreihe wie ein Rahmen die vier Aluschienen zusammen
dann die 6mm Bolzen samt Federsicherung rein
so können die oberen Bretter immer schnell ein- und ausgebaut werden und sind während der Fahrt gesichert
Lamellenstopfen auf die Vierkantrohre
sieht schonmal ganz gut aus
dann noch die Planenhaken anschrauben, um später ein Transportnetz festspannen zu können
fertig
so sieht er nun komplett aus
so kann man nun Schotter oder Sand transportieren, oder auch Brennholz und Gabionensteine - was alles in nächster Zeit bei uns auf dem Programm steht
nächste Woche geht's zum ersten Einsatz, Bäume fällen und Brennholz einsammeln