Mona-Stefan

  • Start
  • Der Plan
  • Der Ausbau
    • 01 Vorgeschichte (3.-8.'17)
    • 02 Der Abriss (09.'17)
    • 03 Garten (09. & 10.'17)
    • 04 Innenausbau 2017
    • 05 Innenausbau 2018
    • 06 seit Einzug bis 12.2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021
    • ab 2022
  • Meilensteine
  • Projekte
    • Akkus & PV
    • Elektromobilität
      • Aiways U5
      • MG ZS EV
    • Garten
    • Motorsägen
    • Lautsprecher
    • Motorsensen
  • Energiekonzept
  • Familie
    • Urlaub
    • Sonstiges
  • Sonstiges
    • Uns unterstützen
    • Suche
    • Werkzeugtests
    • Artikel & Berichte
    • virtueller Rundgang
    • Profis am Werk
    • PPP
    • Helfer
    • Bautagebuch Steinberg (2006-2007)
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap

Artikel & Berichte

Artikel
10. Dezember 2023
10. Dezember 2023
Zugriffe: 670

Fußpedal Schalter für Dremel, Proxxon, Foredom Feinbohrschleifer selbst bauen

  • Drucken
  • E-Mail

Dremel, Proxxon und andere Feinbohrschleifer per Fußschalter bedienen um beide Hände frei zu haben? Das lässt sich machen - einfach und preiswert. Wie? Das erfährst Du hier.

Fusspedal Schalter für Dremel Proxxon Feinbohrschleifer 1

 

 

 

 

Von Proxxon gibt es bereits ein Fußpedal, um den Feinbohrschleifer zu bedienen und das ist auch nichtmal so teuer und zudem universell passend.

Proxxon 28700 Fußschalter FS auf eBay / eBay-Suche / Amazon / Amazon-Suche

 Proxxon Fussschalter

*Transparenzhinweis: Wir sind Teilnehmer des Werbung-Partnerprogramms u.A. von Amazon, Aliexpress, eBay sowie Manomano und benutzen Affiliate Links in unseren Beiträgen zu Produkten, die wir getestet haben und selbst benutzen. Wenn Du darauf klickst kostet Dich das nichts extra aber wenn dadurch ein Kauf zustande kommt erhalten wir eine kleine Provision. Das hilft uns, die laufenden Serverkosten dieser Webseite zu bezahlen.  Danke, für Deine Unterstützung  😀

 

Aber das Fußpedal ist aus Plastik und recht klein, außerdem ist es nur für die schmalen 230V Eurostecker ohne Erdung geeignet, die dicken Schuko Stecker passen nicht rein. Deswegen habe ich mich dazu entschieden, etwas anderes zu benutzen.

Beim Stöpern bin ich dann über dieses "nackte" Fußpedal aus Aluminium-Druckgus gestolpert. Das macht einen sehr hochwertigen Eindruck, ist dabei größer und auch schwerer (= bleibt besser von alleine stehen ohne umzukippen)

Fusspedal Schalter für Dremel Proxxon Feinbohrschleifer 1

 

das gibt es unter verschiedenen Markennamen und Bezeichnungen, hier mal ein paar Bezugsquellen:

Fußpedal Schalter universell passend für Dremel, Proxxon & andere Feinbohrschleifer auf Aliexpress1 / Aliexpress2 / Aliexpress3 / Aliexpress-Suche / eBay / eBay-Suche / Amazon / Amazon-Suche

Fusspedal Schalter für Dremel Proxxon Feinbohrschleifer 1

 

Bild von-> Zubehör und Montagematerial, das wir benutzen um eine Solaranlage zu installieren <-

 

im Innern ist ein Umschalter mit drei Anschlussmöglichkeiten. Am Ende erkläre ich die möglichen Belegungen.

Fusspedal Schalter für Dremel Proxxon Feinbohrschleifer 1

 

 ansonsten benötigen wir noch

  • ein altes Verlängerungskabel (2 bis 5 Meter reichen aus)
  • idealerweise Aderendhülsen und Ringklemmen zum sauberen Crimpen der Kabellitzen

Crimpzange mit Aderendhülsen auf eBay und Amazon

Bild von

 

das Verlängerungskabel habe ich so durchgeschnitten, dass 4 der insgesamt 5 Meter am Steckerteil sind und 1 Meter am Steckdosenteil. Dann beide Enden ca. 12cm abisolieren

Fusspedal Schalter für Dremel Proxxon Feinbohrschleifer 1

 

Lautsprecher Zubehoer

-> Lautsprecherbau - Komponenten, Werkzeug und Zubehör das wir benutzen <-

 

Erdung (grün-gelb) und Nullleiter (blau) bekommen eine Aderendhülse um sie später in einer Lüsterklemme zu verbinden, die beiden Phasen (braun) einen Ringkabelschuh um sie auf dem Schalter zu verschrauben

Fusspedal Schalter für Dremel Proxxon Feinbohrschleifer 1

 

 beide Kabel des Verlängerungskabels passen gerade eben so durch die Kabelführung in das Gehäuse des Fußschalters hinein. Zum Fixieren habe ich vier Adern (die beiden Null und die zwei Erdungen) mit der Zugentlastungsklemme verschraubt

Fusspedal Schalter für Dremel Proxxon Feinbohrschleifer 1

 

nun gibt es zwei Möglichkeiten, den Fußschalter zu belegen.

a) Dauer-An -> Betätigung des Fußpedals unterbricht den Strom -> 1 + 3 müssen belegt werden

b) Dauer-Aus -> Betätigung des Fußpedals stellt den Stromfluss her -> 1 + 2 müssen belegt werden

Ich möchte für mich, dass der Dremel immer aus ist und nur läuft, wenn ich das Fußpedal betätige deswegen nehme ich Variante b)

Dabei ist es egal, wo man die Phase des Steckers und des Steckdosenteils anschließt - das eine kommt an Anschluss 1, das andere an Anschluss 2.

In einer 2er Lüsterklemme werden dann Nullleiter und Erdung miteinander verbunden. Also Erdung auf Erdung und Nullleiter auf Nullleiter.

Fusspedal Schalter für Dremel Proxxon Feinbohrschleifer 8

 

Das war's schon.

Deckel wieder aufschrauben, Dremel einstecken und anschalten - er läuft erst an wenn man das Fußpedal drückt.

Wenn Dir diese Anleitung gefallen und geholfen hat dann unterstütze uns gerne.

Du findest unsere Beiträge hilfreich und möchtest uns unterstützen?

Unterstützung Kaffee Donation Spende Hilfe helfen
Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten und zwar ganz ohne, dass es Dich etwas kostet (hier klicken)

 

Hier kannst Du den Umbau noch als Video schauen:

 

 

 

  • Zurück
  • Weiter

Footer HUK24

© 2017 M.& S Gutzje Mafia. All Rights Stolen.

mobiles Menü

  • Start
  • Der Plan
  • Der Ausbau
    • 01 Vorgeschichte
    • 02 Der Anbriss
    • 03 Garten
    • 04 Innenausbau '17
    • 05 Innenausbau '18
    • 06 seit Einzug bis 12.2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021
    • ab 2022
  • Meilensteine
  • Projekte
    • Akkus & PV
    • Elektromobilität
      • Aiways U5
      • MG ZS EV
    • Garten
    • Motorsägen
    • Lautsprecher
    • Motorsensen
  • Energiekonzept
  • Familie
    • Urlaub
    • Sonstiges
  • Sonstiges
    • Uns unterstützen
    • Suche
    • Werkzeugtests
    • virtueller Rundgang
    • Artikel & Berichte
    • Profis am Werk
    • PPP
    • Helfer
    • Bautagebuch Steinberg
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung