Mona-Stefan

  • Start
  • Der Plan
  • Der Ausbau
    • 01 Vorgeschichte (3.-8.'17)
    • 02 Der Abriss (09.'17)
    • 03 Garten (09. & 10.'17)
    • 04 Innenausbau 2017
    • 05 Innenausbau 2018
    • 06 seit Einzug bis 12.2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021
    • ab 2022
  • Meilensteine
  • Projekte
    • Akkus & PV
    • Elektromobilität
      • Aiways U5
      • MG ZS EV
    • Garten
    • Motorsägen
    • Lautsprecher
    • Motorsensen
  • Energiekonzept
  • Familie
    • Urlaub
    • Sonstiges
  • Sonstiges
    • Uns unterstützen
    • Suche
    • Werkzeugtests
    • Artikel & Berichte
    • virtueller Rundgang
    • Profis am Werk
    • PPP
    • Helfer
    • Bautagebuch Steinberg (2006-2007)
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap

Start

News
08. Oktober 2022
08. Oktober 2022
Zugriffe: 1878

JETZT IST SCHLUSS mit Werbung für Kredite, Versicherungen, Dialogpost, Information an alle Haushalte

  • Drucken
  • E-Mail

Bereits vor einigen Jahren haben wir in diesem Artikel darüber berichtet, wieso ein einfaches "bitte keine Werbung einwerfen" auf dem Briefkasten nicht ausreicht, was man stattdessen ergänzend dazuschreiben sollte und welche anderen Möglichkeiten es gibt, um die Werbeflut in Papierform zu verhindern inkl. kostenloser Vorlage zum Download als Pdf.

Werbung Briefkasten Letterbox Pixabay

 

Welchen neuen Trick wir nun anwenden bei ganz hartnäckigen Werbetreibenden, die unseren Wunsch nach keinerlei Papierwerbung nicht respektieren kannst DU hier weiter verfolgen.

 

 

Mit dem Briefkastenschild aus diesem Artikel hier...

Briefkastenschild keine Werbung einwerfen

...bleibt die allermeiste Werbung bereits fern.

 

Was jedoch regelmäßig noch ins Haus flattert sind

  • Speisekarten von Pizzalieferdiensten in der Umgebung - geschenkt, nehmen wir gerne an  🙃
  • alles, was über "Dialogpost" der Deutschen Post versendet wird
  • "Informationen an alle Haushalte" ohne konkreten Empfängernamen
  • Werbung für Versicherungen, Vodafon (ganz besonders) und Kreditangebote

 

Uns ärgert das hauptsächlich deswegen, weil wir ganz explizit darauf hinweisen, dass wir keine Werbung möchten (da wir uns lieber eigenständig und eigenverantwortlich im Internet informieren möchten, wenn wir etwas kaufen wollen anstatt von außen etwas aufgedrängt zu bekommen),

zudem entstehen so echte Papierberge. Die kosten Energie, die wir seit der Ukraine-Krise nicht mehr im Überfluss haben, und es werden unnötig Bäume und Wälder dafür geshreddert - was bei der immer präsenteren Klimakrise auch absolut nicht notwendig ist.

Eine Zeitlang habe ich auch die Werbung unfreiwieder zurück an den Absender geschickt in der Höffnung, dass die Werbetreibenden dies als zusätzlichen AUfwand einstufen, die Post anzunehmen, zu sortieren, weiter zu verarbeiten und ggf. eine Werbesperrliste anlegen.

Doch das alles kostet ja auch immer Zeit und bedeutet Aufwand für uns.

 

Also, was tun?

Als neue Strategie gegen lästige Werber habe ich nun die gesetzlich verankerten "Auskunft nach Art. 15 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)"

 

Was bedeutet das?

Unternehmen, die personenbezogene Daten speichern sind in Deutschland dazu verpflichtet, ebendiese Daten auf Wunsch offen zu legen und kostenlos zuzustellen.

Das wiederum bedeutet einen erheblichen Aufwand für die Unternehmen.

Anders ist dieses Auskunftsersuchen ruck zuck mit einer Mailvorlage gestellt und der eigene Aufwand ist minimalst.

 

Auskunft nach Art. 15 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Hier meine Textvorlage die gerne kopiert und benutzt werden kann:

 

{spoiler spoilerID,zum Öffnen hier klicken,zum Schließen hier klicken}

Sehr geehrter Herr / sehr geehrte Frau [Ansprechpartner einfügen, ggf. Firmenname],

da Sie mir nun zum wiederholten Male unerwünschte Briefwerbung (s. Anhang) [Foto des Werbebriefes an eMail anhängen] zugeschickt haben obwohl ich diese mehr als eindeutig nicht wünsche (Briefkastenschild ebenfalls s. Anhang) [Vorlage
aus diesem Artikel hier an eMail anhängen)

fordere ich hiermit Auskunft nach Art. 15 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) darüber, ob Sie personenbezogene Daten über meine Person gespeichert haben.

Sollte dies der Fall sein, bitte ich um Auskunft darüber,

a) welche personenbezogenen Daten ganz konkret bei Ihnen verarbeitet werden (z.B. Name, Vorname, Anschrift, Geburtsdatum, Beruf, medizinische Befunde) sowie

b) zu welchem Zweck diese Daten verarbeitet werden.

Darüber hinaus fordere ich Informationen über

c) die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden,

d) Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern, die diese Daten bereits erhalten haben oder künftig noch erhalten werden,

e) die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer,

f) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung,

g) ein ggf. bestehendes Widerspruchsrecht gegen diese Verarbeitung nach Art. 21 DS-GVO,

h) mein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde,

i) die Herkunft der Daten.

j) Sollte eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling stattfinden, bitte ich um aussagekräftige Informationen über die dabei involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen solcher Verfahren.

k) Falls eine Datenübermittlung in Drittländer stattfindet, bitte ich um Informationen, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO vorgesehen sind.

Bitte stellen Sie mir außerdem kostenfrei eine Kopie meiner bei Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zur Verfügung.


Des weiteren widerspreche ich der Verarbeitung oder Nutzung meiner Daten zu Werbezwecken oder für die Markt- und Meinungsforschung sowie die Weitergabe an Dritte. (Widerspruch gemäß § 28 Absatz 4 Bundesdatenschutzgesetz) und ich gehe davon aus, dass Sie künftig meinen Wunsch, keinerlei Werbung zu erhalten, respektieren werden.


Mit freundlichen Grüßen

[eigener Name und Adresse einfügen]

{/spoiler}

 

Betreff:    Auskunft nach Art. 15 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Empfänger:  Mailadresse des Werbetreibenden ergoogeln, meist info@firmenname oder service@ oder kontakt@

CC:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Damit der nervige Werber erkennt, dass man über sein Recht informiert ist, dieses Auskunftsersuchen einzufordern empfehle ich noch, diese Mail als CC (= in Kopie) an die zuständige Datenschutzstellen und Verbraucherzentrale zu schicken. Beides ist je Bundesland anders, deswegen musst Du hier auch noch die passende Mailadresse Deines Bundeslandes ergoogeln. Hier in meinem Beispiel sind die Datenschutzstelle und die Verbraucherzentrale des Saarlandes angegeben, das müsstest Du dann ggf. anpassen.

Zusätzlich:  Mailkopie an die Verbraucherzentrale Bundesverband, den Interessenverband Deutsches Internet e.V. (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) + Schwarze Liste von Appmelder (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

 

Zusatz-Tipp:  Verkauf Deiner Adressdaten an Werbetreibende durch die Deutsche Post unterbinden:

Die meisten Einwurfsendungen à la "Informationen an alle Haushalte" werden über die Deutsche Post zugestellt die durch den Service "Post Direkt" Privatadressen an Werbetreibenden verkauft (über sog. Lettershops).

Adressverkauf Werbung Reklame Deutsche Post Postdirekt

Bild = Screenshot Deutsche Post

 

Deswegen empfiehlt es sich auch unbedingt, die oben genannte Mail an die Deutsche Post zu verschicken. Die entsprechende Empfänger-Mailadresse hierzu ist:

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Mit diesen Maßnahmen wird die nervige Werbung in Deinem Briefkasten sehr schnell und deutlich spürbar nachlassen.

  • Zurück
  • Weiter

Footer HUK24

© 2017 M.& S Gutzje Mafia. All Rights Stolen.

mobiles Menü

  • Start
  • Der Plan
  • Der Ausbau
    • 01 Vorgeschichte
    • 02 Der Anbriss
    • 03 Garten
    • 04 Innenausbau '17
    • 05 Innenausbau '18
    • 06 seit Einzug bis 12.2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021
    • ab 2022
  • Meilensteine
  • Projekte
    • Akkus & PV
    • Elektromobilität
      • Aiways U5
      • MG ZS EV
    • Garten
    • Motorsägen
    • Lautsprecher
    • Motorsensen
  • Energiekonzept
  • Familie
    • Urlaub
    • Sonstiges
  • Sonstiges
    • Uns unterstützen
    • Suche
    • Werkzeugtests
    • virtueller Rundgang
    • Artikel & Berichte
    • Profis am Werk
    • PPP
    • Helfer
    • Bautagebuch Steinberg
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung