Vor ein paar Wochen ist mein "altes" Smartphone runter gefallen, das Display total gesplittert, ein Ersatzdisplay würde mit rund 30€ etwa halb so viel kosten, wie das komplette Handy neu gekostet hat.
Da ich noch immer kein 352€ teures Prestige-Objekt zum Angeben brauche habe ich mich nach einem günstigen Ersatz umgeschaut und bin bei eBay über das Noname Modell "P33" bzw. "P33 Pro" gestolpert.
Die wichtigen Daten im Überblick: 8 Core / 4GB Ram / 64 GB Speicher / Android 8.1 / 16.0 MP Kamera / 5.8" HD Display für um 50€ - neu, inkl. Versand aus Deutschland.
Natürlich stammt das Smartphone ursprünglich aus China, man bekommt es auch über eBay direkt aus China für unter 40€. Die Verschiedenen Händler, die das Modell vertreiben sind allesamt Chinesen / Händler mit Sitz in China.
Na egal, ich bestelle ja öfters verschiedene Dinge über chinesische Händler, entweder direkt aus China oder mit "Sitz" (= Umschlagsplatz) in Deutschland, meist Frankfurt.
Nach einer Woche Lieferzeit ist das Handy dann da. Gefreut, kurz aufgeladen, gestartet, in die Systemeinstellungen geschaut "über das Handy" um zu verifizieren, dass das Modell auch tatsächlich und trotz des geringen Preises die versprochenen Daten hat und tatsächlich, alle Angaben so wie in der Beschreibung.
Doch schon beim Installieren von Firefox fängt das Handy an zu Hängen / zu Ruckeln / wird langsam.
Ich denke noch "Seltsam, das passiert normalerweise, wenn der Ram voll ist - und das darf bei 4 GB definitiv nicht so schnell passieren."
Also habe ich die kostenlose App "Android Assistant" installiert, die hat ebenfalls eine Funktion, die technischen Daten des Smartphones ab zu fragen. Hier das Ergebnis:
das erschütternde Ergebnis:
- anstatt 4 GB Ram nur 465 MB
- anstatt 64 GB Rom Speicher nur 1,27 GB
- anstatt 8 Cores MT6592 Prozessor nur ein uralter 2 Core MT6572 Prozessor
- anstatt Full HD Auflösung hat das riesige 5,8" Display nur mickrige 480 x 888 Pixel
- anstatt ein aktuelles Android 8.1 Oreo nur ein völlig veraltetes 4.4.2 KitKat
Und hier wird auch der Hersteller angezeigt: "ALPS"
Noch mehr Details über diesen fiesen Betrug zeigt die App CPU-Z auf:
Android-Fake:
Prozessor-Fake:
Ram / Rom und Display-Fake:
Kamera-Fake:
Besonders dreist bei dieser Fake Abzocke finde ich ja, dass die technischen Angaben im Handy selbst als korrekt dargestellt werden (über das Telefon) und man nur mittels spezieller Software die tatsöchlichen Daten auslesen kann.
Das ist ein ganz klarer, gezielter Betrug:
In meinem Fall habe ich eBay eingeschaltet und eine Rückgabe gestartet sowie eine eindeutige negative Bewertung abgegeben.
Zwar hat der Verkäufer darauf nicht reagiert, aber das Geld werde ich über den Käuferschutz wieder erhalten, da ist eBay mittlerweile sehr verlässlich.
Andere Fake-Modelle:
Nachdem klar war, dass ich hier ein Fake-Handy bekommen habe, ich aber noch immer ein Ersatz brauche habe ich nach preislich vergleichbaren Modellen gesucht und bin dann schnell über die ähnlichen Modelle "P36" bzw. "P36 Pro" und "X27" bzw. "X27 Pro" gestolpert.
Die technischen Daten sind bei allen ganz ähnlich wie bei dem hier beschriebenen P33, der Preis ebenfalls.
Also habe ich 10 Händler angeschrieben, die das P36 verkaufen und nochmal zehn Händler des X27 und sie expliziet danach gefragt, ob die technischen Angaben mit 4 GB Ram / 64 GB Speicher / 8 Cores korrekt sind, oder ob es in Wahrheit nur 512 MB / 1,5GB / 2 Cores sind.
Das Ergebnis:
- etwa 50% der angefragten Händler reagieren nicht auf meine Anfrage
- etwa 30% verweisen darauf, dass alles, was sie an Daten haben bereits in der Artikelbeschreibung steht (übrigens eine ganz typische Antwort bei Chinahändlern auf Nachfragen, die haben meist keinerlei Ahnung, was sie da verkaufen und auch kein Interesse, Service / Support gleich welcher Art zu bieten)
- 10% (jeweils einer) bestätigen, dass die Angaben stimmen
- 10% (jeweils einer) bestätigen auf Umwege und nur nach mehrmaligem Nachhaken, dass die Angaben in der Beschreibung nicht korrekt sind und die angefragten 512 MB / 1,5GB / 2 Cores in Wahrheit verbaut sind
Zeitgleich habe ich auch ein paar private Verkäufer angefragt, die diese Modelle als "Neu" oder "neuwertig" oder "nur 1x benutzt" verkaufen, ob sie mal Android Assistand installieren und einen Screenshot der technischen Detaisl zuschicken würden.
Hier habe ich keinerlei Antwort bekommen, von keinem der Verkäufer.
Hier ist anzunehmen, dass das alles Leute sind, die ihrerseits ebenfalls auf diesen dreisten Onlinebetrug hereingefallen sind und nun versuchen, das Gerät unter ebenfalls falschen Angaben wieder zu verkaufen.
Aber vorsicht: auch wenn man sich in so einem Fall darauf beruft, dass man dieselben Angaben macht wie der Hersteller bzw. Händler, sobald man weiß, dass es eine Fälschung ist macht man sich des Betruges strafbar, wenn man diese Fälschung unter falschen Angaben weiter verkauft.
Fazit:
Da man durch den Angebotstext nicht erkennen kann, ob die technischen Angaben korrekt sind oder nicht wird es an dieser Stelle schwierig, solche Fakes im Vorfeld zu erkennen.
Hier habe ich allerdings zwei Tipps:
- vor dem Kauf auf Chinahandys.net und/oder auf Chinamobilmag.de schauen, ob bereits ein Test existiert. Das sind beides vertrauenswürdige Seiten, die sich mit Chinasmartphones detailliert auseinander setzen. Taucht das gesuchte Modell dort nicht auf - Finger weg
- zusätzlich beim Kauf auf Käuferschutz achten, z.B. durch Bezahlung per Paypal
Deswegen würde ich das nächste Mal ein Smartphone kaufen von einem Verkäufer aus Deutschland mit guten Bewertungen s. auch hier
Du findest unsere Beiträge hilfreich und möchtest uns unterstützen? ![]() Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten und zwar ganz ohne, dass es Dich etwas kostet (hier klicken) |