Das ist der günstigste Einspeisewechselrichter, den es aktuell gibt.
Inhaltsverzeichnis:
- Herstellerangaben
- Pro & Kontra
- Bezugsquellen
- Erfahrung
- Downloads
- Zubehör
- weiterführende Informationen
Herstellerangaben
- PV-Eingangsspannung GMI 260 - 700: 18V - 50V
- PV-Eingangsspannung GMI 120 - 180: 10,8V - 30V
- echter MPPT Tracker
- Ausgangsspannung 110-120V oder 220-240V -> muss man beim Kauf im Auswahlmenü vorher angeben. Das 110-120V Modell ist z.B. für USA
- Ausgangsleistung 120W - 700W -> zur Leistung den Test samt Video am Ende dieses Kapitels beachten
Inhaltsverzeichnis:
- Herstellerangaben
- Pro & Kontra
- Bezugsquellen
- Erfahrung
- Downloads
- Zubehör
- weiterführende Informationen
Pro
Simpel anzuschließen. Der GMI hat im Grunde absolut keine Ausstattung
- kein WLan / Bluetooth / RS485 -> keinerlei externe Schnittstelle zum Auslesen von Daten
- kein Display
- keine Knopfe / Buttons / Einstellmöglichkeiten
Man kann ihn lediglich
- mit dem PV-Modul verbinden
- in die 230V Steckdose einstecken
- fertig
Das hält den Preis niedrig und senkt auch die Fehleranfälligkeit, man kann bei der Installation und Bedienung faktisch nichts falsch machen.
- CE-Zertifikat
- schneller MPPT Tracker, regelt sehr flink nach und speist ab dem Start sehr schnell ein
Contra
- kein Zertifikat nach VDE AR-N 4105 -> kann in Deutschland nicht offiziell angemeldet werden
- schlechte Wärmeabfuhr, überhitzt leicht unter Dauerbelastung -> zusätzliche Kühlung wird empfohlen, Anleitung weiter unten.
Inhaltsverzeichnis:
- Herstellerangaben
- Pro & Kontra
- Bezugsquellen
- Erfahrung
- Downloads
- Zubehör
- weiterführende Informationen
Bezugsquellen
- 120W / 150W / 180W Modelle auf Aliexpress / Amazon / eBay
- 260W / 300W / 350W Modelle auf Aliexpress / Amazon / eBay
- 500W / 600W / 700W Modelle auf Aliexpress / Amazon / eBay
*Transparenzhinweis: Wir sind Teilnehmer des Werbung-Partnerprogramms u.A. von Amazon, Aliexpress, eBay sowie Manomano und benutzen Affiliate Links in unseren Beiträgen zu Produkten, die wir getestet haben und selbst benutzen. Wenn Du darauf klickst kostet Dich das nichts extra aber wenn dadurch ein Kauf zustande kommt erhalten wir eine kleine Provision. Das hilft uns, die laufenden Serverkosten dieser Webseite zu bezahlen. Danke, für Deine Unterstützung 😀 |
Inhaltsverzeichnis:
- Herstellerangaben
- Pro & Kontra
- Bezugsquellen
- Erfahrung
- Downloads
- Zubehör
- weiterführende Informationen
Erfahrung
Kleiner, sehr preiswerter Wechselrichter der tut, was er soll - wenn die Kühlung stimmt. Dann ist er sehr zu empfehlen.
Wir nutzen mittlerweile mehrere dieser GMI Einspeisewechselrichter (1x GMI 300, 1x GMI 350, 2x GMI 500) jeweils mit Extrakühlung und sind damit sehr zufrieden.
Inhaltsverzeichnis:
- Herstellerangaben
- Pro & Kontra
- Bezugsquellen
- Erfahrung
- Downloads
- Zubehör
- weiterführende Informationen
Downloads
{phocadownload view=file|id=17|target=b}
{phocadownload view=file|id=16|target=b}
Inhaltsverzeichnis:
- Herstellerangaben
- Pro & Kontra
- Bezugsquellen
- Erfahrung
- Downloads
- Zubehör
- weiterführende Informationen
Zubehör
speziell für GMI 120 - 350
speziell für GMI 500, 600, 700:
- Alukühlkörper in 100 x 100 x 18mm auf Aliexpress zwischen 3 und 4€ je nach Händler
- Wärmeleitpaste
- Wärmeleitkleber
- 50mm Lüfter: da sich einzelne Lüfter kaum lohnen ein Beispiellink mit 10 Stück im Set (es gibt auch 5er Sets)
- dazu passend: HSS Bohrkrone für das Lüfterloch
DC-DC-Wandler mit festen 12V oder 5V für den Lüfter
Zubehör für alle GMI Modelle:
Sicherungskasten / Unterverteilung auf Amazon / eBay
Sicherung AC B16 auf Amazon / eBay
Sicherung DC (1x 32A / 1x 63A) für Photovoltaik und Batterie) auf Aliexpress / Amazon / eBay
Wattmeter (Voltmeter, Amperemeter) AC auf Aliexpress / Amazon / eBay
Wattmeter / Stromzähler 1-Phase auf Aliexpress / Amazon / eBay
Inhaltsverzeichnis:
- Herstellerangaben
- Pro & Kontra
- Bezugsquellen
- Erfahrung
- Downloads
- Zubehör
- weiterführende Informationen
Weiterführende Informationen
Hier gibt es einen separaten Bereich mit Bildern der Modifikationen, die ich gemacht habe, Testberichten als Video sowie auch Ersatzteilliste und Reparaturanleitung für den Fehlerfall:
Leitfaden Akkus & PV von A-Z - 24 WVC / SG / GMI / PVGS Mikroinverter
Inhaltsverzeichnis:
- Herstellerangaben
- Pro & Kontra
- Bezugsquellen
- Erfahrung
- Downloads
- Zubehör
- weiterführende Informationen
Du findest unsere Beiträge hilfreich und möchtest uns unterstützen? ![]() Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten und zwar ganz ohne, dass es Dich etwas kostet (hier klicken) |
Auch interessant:
-> Werkzeuge aus dem Baumarkt & Discounter - alles aus China?
Hier geht's zur Übersicht aller Werkzeugtests: