Herstellerangaben:
- Modell: CON4 bzw. auch VV-ESC-380
- Betriebsspannung: 380-415 V
- Leistung: 3-9 kW
- Geeignet für (Saunaöfen): 3-9 kW
- Temperaturbereich: 40-105 ℃
- Lichtleistung: Max. 60 W
- Größe (L x B x H): 24,4 x 21,2 x 7,8 cm
- Gewicht: 2,3 kg
Erhältlich: bei z.B. Amazon oder eBay
*Transparenzhinweis: Wir sind Teilnehmer des Werbung-Partnerprogramms u.A. von Amazon, Aliexpress, eBay sowie Manomano und benutzen Affiliate Links in unseren Beiträgen zu Produkten, die wir getestet haben und selbst benutzen. Wenn Du darauf klickst kostet Dich das nichts extra aber wenn dadurch ein Kauf zustande kommt erhalten wir eine kleine Provision. Das hilft uns, die laufenden Serverkosten dieser Webseite zu bezahlen. Danke, für Deine Unterstützung 😀 |
Zubehör:
Hier geht's zum Saunazubehör, welches wir benutzen wie z.B. Aufgussmittel, Saunasteine, Saunaliegen, LED-Elemente und vieles mehr
Pro:
- günstigste externe Saunasteuerung am Markt
- geeignet für Saunaöfen 3 bis 9kW (1 bis 3-phasig)
- einfache, zuverlässige Technik (mit Schütz) ohne Spielereien wie Touchpad / WLan / etc.
- funktioniert gut, einfache Bedienung
- separater Knopf um Saunabeleuchtung zu schalten
(Anmerkung: die Beschriftung ist von mir. Da ich den Temperatursensor an einer anderen Stelle als an der empfohlenen montiert habe muss ich 20°C zur ANzeige dazu rechnen).
Contra:
- das Schalten des Relais ist recht laut und kann uU störend sein, wenn man gerade vor der Sauna am Ruhen / Dösen ist und die Steuerung direkt neben einem montiert ist
- die zwei Betriebsmodi A und B sind teilweise verwirrend, noch dazu springt die Steuerung nach jeder Benutzung immer wieder zurück in den Modus A obwohl B meiner Meinung nach der bessere ist
zur Erklärung der Modi:
- B: Einstellung der Laufzeit des Ofens von 0 bis 12 Stunden. Nach Ablauf geht der Ofen einfach aus, man kann zwischendurch die Zeit auch immer wieder erhöhen
- A: Einstellung der Laufzeit des Ofens von 0 bis 4 Stunden. Nach Ablauf geht der Ofen einfach aus, man kann zwischendurch die Zeit auch immer wieder erhöhen - soweit identisch zu Modus B. Aber: Stellt man eine Zeit zwischen 4 und 8 Stunden ein dann hat das eine völlig andere Bedeutung, denn dann geht der Ofen aus und wartet, bis die Zeit abgelaufen ist um sich danach dann ein zu schalten. Also eine Einschaltverzögerung. Das ist insofern etwas verwirrend, da man das eigentlich nicht so oft braucht und irgendwann sicher vergisst. Und wenn man dann die Zeit auf z.B. 6 Stunden Laufzeit einstellen will ist man vielleicht erstmal verwundert, wieso der Ofen nicht an geht
Abhilfe:
Entweder einfach immer zuerst in den Modus B schalten und dann Zeit einstellen, oder die kleine Bedienungsanleitung in der Nähe der Saunasteuerung aufbewahren zum Nachlesen
Handbuch als Pdf Download: {phocadownload view=file|id=40|target=b}
Erfahrung:
Saunasteuerung, die einfach zu installieren ist und tut, was sie soll, der externe Temperaturfühler mit ausreichend Kabel ist inklusive
Passt ideal zum günstigen Saunaofen von Vevor, den ich hier nochmal separat vorgestellt habe -> Saunaofen 3 / 6 / 9 kW Vevor Edelstahl noname von eBay Amazon
Hier übrigens ein paar Bilder, wo ich die Saunasteuerung installiert habe:
Sauna im Gartenhaus Teil10 - Tujas fällen & Elektrik
Zubehör:
Hier geht's zum Saunazubehör, welches wir benutzen wie z.B. Aufgussmittel, Saunasteine, Saunaliegen, LED-Elemente und vieles mehr
Auch interessant:
-> Werkzeuge aus dem Baumarkt & Discounter - alles aus China?
Hier geht's zur Übersicht aller Werkzeugtests:
Du findest unsere Beiträge hilfreich und möchtest uns unterstützen? Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten und zwar ganz ohne, dass es Dich etwas kostet (hier klicken) |