Heizen ist teuer, trotz dass wir dank Energiekonzept bereits einige Energiesparmaßnahmen getroffen haben.
Deswegen waren wir Mai und Juni damit beschäftigt, bei einem Bekannten mehrere Fichten und Tannen zu fällen und zu Brennholz zu verarbeiten.
Ihn haben sie gestört und sie sollten weg
auch, da der Borkenkäfer ordentlich fleßig war...
...und teilweise bereits Äste aus großer Höhe runtergefallen sind, was die Benutzung des Gartens gefährlich machte
deswegen gab es von der Gemeinde auch eine SOndergenehmigung, um die Bäume außerhalb der regulären Zeiten zu fällen
ganz schön mächtig und mit über 70cm Stammdurchmesser
insgesamt 14 Bäume, zwischen 14 und 20 Meter hoch, Durchmesser 35 bis 75cm
da ich vor ein paar Jahren den großen Motorsägenschein gemacht habe ist das Fällen der großen Bäume kein Problem
nach dem Fällen wird entastet und der Stamm in 35 bis 40cm große Stücke gesägt
gut ausgestattet mit Werkzeug und mehreren Motorsägen
so geht's immer von der Garage in den Garten zu den Bäumen
am liebsten arbeite ich derzeit mit der Greencut GS680X, eine typische Chinasäge wie ich sie schon zuhauf kennengelernt, zerlegt und inspiziert habe s. auch Leitfaden China Kettensägen A bis Z
mit rund 4 PS spielt sie leistungsmäßig in derselben Liga wie eine Stihl MS 261 oder eine Husqvarna 550 XP wobei beide jeweils das 10-fache kosten.
Mit richtig eingestelltem Vergaser und Umrüstung auf 3/8" mit Stihl RS Vollmeißel macht die Maschine richtig Spaß
Hier mal als Video zusammen auch mit der "dicken" GS750X was ein Nachbau der Husqvarna 372 XP ist
https://www.youtube.com/watch?v=LUSw_jzBkjM
so fällt Baum um Baum
so geht das zweimal die Woche, meist nach der Arbeit oder auch mal samstags
das Wetter ist noch wechselhaft sodass ich das Holz nicht abtransportieren kann weil der Boden zu feucht ist
bald sieht das alles ziemlich voll aus und man sieht kaum noch den Boden vor lauter Ästen und Holzscheiben
dann ist es endlich mal ein paar Tage trocken, Zeit für den ersten Einsatz des - extra dafür mit hoher Bordwand umgebauten - 750kg Hängers aus dem Globus Baumarkt
s. auch Böckmann TPV TL-EU2 Anhänger - Bordwand günstig erhöhen
600kg je Festmeter wiegt frische Tanne, damit sollten bei 1,5m³ Volumen, was der Hänger hat etwa 750kg Gewicht rauskommen
tja, die Wiese war wohl doch noch nicht so trocken und ich fahre mich direkt fest. Aber da ich eh den (Noname-)Greifzug zum Bäumefällen dabei habe ziehe ich das 1,8t schwere Elektroauto Aiways U5 samt vollen Hänger einfach aus dem Matsch raus
ok so wird das nix, da muss ich noch etwas Geduld haben
dann geht's wieder
die Bäume stehen in zwei Reihen hintereinander. Die vordere Reihe war recht einfach zu fällen, die hintere Reihe hat durchgängig Schräglage nach hinten zum Nachbarn hin und muss dementsprechend mit dem Seilzug unterstützend gefällt werden
hier auch ein kurzes Video dazu
https://www.youtube.com/watch?v=QLO-1BGHjp8
hoch oben im Baum
Unterstützung beim Entasten mit der Akku Kettensäge 23cm Parkside 20V PKSA 20-Li B2 von Lidl
hat ordentlich Power trotz nur einem 20V Akku
die Äste werden geshreddert, das geht prima mit dem 6,5 PS Benzin Häcksler - dem Zipper ZI-HAEK4100
nächster Versuch mit dem großen 2-Achser Hänger, aber den lassen wir gleich vom Nachbarn mit dem Traktor aus der Wise rausziehen
auf dem Trockenen dann kein Problem für die 150KW / 200 PS des Aiways U5
die Anhängerkupplung ist auch erst seit ein paar Wochen für den U5 verfügbar und wurde gerade rechtzeitig für diese Holzaktion montiert s. auch der Aiways U5 bekommt eine Anhängerkupplung
der schwierigste Baum, er hängt nach zwei Seiten in die falsche Richtung
mit der Seilwinde fällt die 20m Tanne dann genau richtig
das gibt ordentlich viel Brennholz
wenn es denn mal gespalten ist...
zu Hause füllt sich das Brennholzlager zusehends
die Baumscheiben werden nur aufgeschichtet und eingelagert, ans Spalten get es dieses Jahr nicht mehr
alles in Allem hat die Aktion etwa 30m³ Holz eingebracht
das reicht für uns für 3 stramme Winter bzw. 6 milde, so wie sie die letzten zwei Jahre waren, da hatten wir nur rund 5m³ verbraucht
in der Plastikhaube eingewickelt steht der 12T Hydraulik Spalter Zipper ZI-HS12T
die Holzlager waren schon voll, daher muss der ganze Kleinkram davor noch irgendwo anders untergebracht werden
hier das passt noch rein
Nun kann es weiter gehen mit neuen Projekten.
Was als nächstes ansteht ist ein "Geländer" an der Sonnenterrasse, damit der Nachwuchs, der so langsam das Laufen lernt, dort nicht runterfallen kann.
Das wird ganz speziell, und zwar eine Kombination aus Gabionen und Photovoltaik mit integrierter LED-Beleuchtung und Grünbewuchs obenauf.
Das Projekt wird separat vorgestellt und mit Bildern dokumentiert, aber um mal ein wenig zu spoilern: es wird dann so aussehen
-> hier geht's zum Projekt "Gabionen - Solarzaun mit Glas-LEDs"