Diese Woche haben wir den letzten Feinschliff an der Wärmepumpe erledigt, die Rohrleitungen für die Solarthermieanlage gelegt und "nebenbei" endlich unsere Haustür eingebaut
24.09. - Inbetriebnahme der Wärmepumpe (keine Bilder)
Kaum zu glauben aber wahr: Seit Mitte der Woche nun haben wir (Trommelwirbel):
DSL 50.000
Aber zuert einmal ging morgens am Tag der Umstellung rein garnichts. Denn nachdem unser bisheriger Router, eine betagte Fritz Box, mit der neuen VDSL Technik nichts anzufangen wusste musste diese zunächst gegen ein neueres Modell getauscht und diese neu eingerichtet werden. Mittlerweile ist es bei allen Internetanbietern gängig, dass man keinen Router mehr "einfach so" bekommt, nein, man muss Miete zahlen. Monatlich. In der Regel um die 5€ aufwärts, solange man Kunde ist. D.h. 60€ / Jahr und mal eben 120€ in zwei Jahren. Dafür gibt es schon einen recht guten Router neu zu kaufen. Wir haben uns dann für einen gebrauchten entschieden, 25€ inkl. Versand.
Angeschlossen, eingerichtet und auf die DSL Infoseite im Routermenü geklickt:
Erleichtertes Aufatmen, Sektkorken knallen, Gebetsketten werden nach Jahren der Benutzung endlich zur Seite gelegt.
Und das schon im Jahr 2018 - unfassbar, liegt Deutschland im internationalen Vergleich doch auf Platz 25 und europaweit auf Platz 15, hinter Ländern wie beispielsweise Rumänien, Bulgarien und Tcheschien.
Von daher können wir echt froh sein und demnächst z.B. Filme streamen, eine eigene Cloud betreiben und somit auf Google Drive verzichten, oder diese Webseite auf einem eigenen Server hosten wie schon beim vorherigen Hausbauprojekt in Steinberg.
Optisch vielleicht erstmal unauffällig, aber wegen der Komplexität für uns als Laien doch ein wichtiger Fortschritt: der Pufferspeicher ist fertig angeschlossen
Als "Verbindungszentrale" aller drei Heizsysteme (Erdwärmepumpe,Solarthermie,wasserführender Kaminofen) hat der Wasserspeicher eine zentrale Rolle, und dementsprechend genau und detailliert haben wir uns im Vorfeld informiert.
Wobei das wirklich nicht leicht war, da sich auch Fachleute nicht immer einig waren, welche Art Pufferspeicher nun die geeignete ist da die Kombination dreier Heizsysteme, so wie wir sie nutzen werden, absolut nicht gängig ist und auch bei Fachleuten oftmals das entsprechende Know-How fehlt.
Die Heizungsanlage muss bis Ende September fertig werden, sonst verlieren wir die BaFa Fördermittel. Erster großer Fortschritt: die Fundamente für die Solarthermieanlage sind fertig ausgeschachtet
Obwohl wir ja keine Profis sind und keine Handwerker versuchen wir alles, was wir selbst machen so gut, wie wir nur irgendwie können durchzuführen.
Meistens ist das Ergebnis dann zwar nicht zu 100% perfekt sondern eher so 90%, aber es ist selbstgemacht und für unsere Verhältnisse einfach das Maximum, was geht.
Und hier mal ein paar Beispiele für zwischendurch, wie es die "richtigen Profis" machen 😉
Auf den ersten Blick merkwürdig, da wir die Internetseite nirgends gezielt bewerben oder verlinken und auch keine SEO-Arbeit leisten damit die Webseite besser von Suchmaschinen gefunden wird aber: wir haben mittlerweile regelmäßig relativ viele Besucher.
Das bedeutet dann wohl, dass sich tatsächlich Menschen in ähnlicher Situation wie wir informieren, wie man was macht und umsetzen kann, und sich auch Ideen und Anregungen bei uns holen.
Heute, 29.05.2018, ist der letzte Tag vor dem Umzug, an dem wir noch was arbeiten können, denn morgen gilt es, die alte Wohnung auszuräumen und zu reinigen.
Wir haben nicht nur einige Innenwände abgerissen und teilweise neu aufgebaut sondern auch in beiden Wohnetagen alle Außenwände als Holzständerwände gedämmt neu aufgebaut.
Heute war es dann schließlich soweit: die letzte Wand, nämlich die im die Haustürenbereich, wurde fertig.