Hier zu den anderen Teilen der Hochbeete:
Letzte Woche haben wir damit angefangen, die Hochbeete für Salate und Gemüse mit Erde zu befüllen
diese Woche geht es damit nun weiter
für die obere Deckschicht im Hochbeet wird die gute Komposterde gesiebt
so ist das Hochbeet nun fertig
da es schon Ende Juli ist und Samen zu lange dauern würde habe ich für den ersten Versuch kleine Salatpflänchen gekauft
für Hochbeet Nr. 3 reicht die Komposterde nicht mehr, die untere Hälfte der Eimer ist voll Wasser und die Erde damit klatschnass
ich schippe ein paar Erdhäufchen in die Sonne zum trocknen bis morgen / übermorgen
hier die beiden fertigen Hochbeete
eingebuddelt ist nun erstmal alles, gleich darauf mal gießen
die beiden Holzlager sind ja seit diesem Jahr mit einer Regenrinne versehen extra für die Hochbeete. Was noch fehlt sind die großen IBC Tanks. Bis dahin bleibt schonmal dieses 100l Fass
Die Hochbeete sind nun fertig und ich bin gespannt, ob der Salat dieses Jahr noch was wird ?
In der Zwischenzeit will ich noch etwas Brennholz sägen
um zum Brennholzmachen nicht immer die gute Tischkreissäge Scheppach HS 105 benutzen zu müssen hat Heidi einen ausgedienten Sägetisch gespendet, den ich zusammen mit meiner kaputten Handkreissäge Primaster PMKS 1500 benutzen möchte
die Säge ist mir mal von der Leiter aus runter gefallen und der Schlitten ist verzogen. So bekommt man keine geraden Schnitte mehr hin und da hilft auch alles Geradedengeln nichts mehr. Aber als Brennholzsäge ist die Maschine noch topp, auch wegen der starken 1.500W
Zur Montage von unten an den Sägetisch muss ich vier neue Löcher bohren, durch den Sägeschlitten und den Tisch hindurch
zum Beschweren, damitd er Sägetisch beim Drücken nicht umkippt zwei Mauersteine unten draufgelegt
wir haben noch Unmengen an altem Holz von der Verschalung der Fundamente für die Stützmauer übrig. Die sind teils mit Beton versaut, teils stark verschraubt, sodass man die Bretter nicht wiederverwenden kann.
Aber als Anzündholz ist das noch topp
was ohne Schrauben und Nägel ist wird als Anzündholz später gespalten
der Rest kommt als Brennholz in den Ofen
Übersicht der großen Garten-Schritte