Hier geht's zu den anderen Teilen: Teil 1 - Teil 2 - Teil 3 - Teil 4 - Teil 5 - Teil 6
Mittlerweile gibt es hier auch einen eigenen Bereich zum Thema Akku-Selbstbau mit vielen Tipps, Anregungen und Anleitungen -> DIY 18650 Powerwall
Der Spind steht an Ort und Stelle am Gartenhaus...
...die ersten Akkupacks sind schon eingeräumt - Zeit zum Verkabeln und Anschließen
dazu benutze ich dickes 35mm² Kabel
Utensilien zum Schrumpfen stehen schon parat, aber die braucht es erst nach dem Crimpen der Ringterminals auf die Kabelenden
aber zuerst die Zuleitungen verlegen
vom Wechselrichter, ein MPP Solar MPI 10k, gehen zwei Zuleitungen zum Spind. Beide einzeln abgesichert mit 120A. Der WR kann mit 200A die Batterien laden, und 10.000 Watt wieder entnehmen also passt das sehr gut
dann die Verbindungsstücke um die Akkupacks untereinander in Serie zu schalten
mit massiven Ringterminals in SC35-6
und Schrumpfschlauch drüber
so sieht das dann aus
dann brauche ich Halter / eine Plattform für das JKBMS
das baue ich wieder aus 18mm OSB
das BMS ist ein JKBMS mit 150A / 300A und integriertem aktivem Balancer mit 2A Balancingstrom
Seitenteile dran für mehr Platz um Zusatzkomponenten zu montieren
links zwei Stepdown-Converter für 12V und 5V zur Stromversorgung von Zusatzkomponenten, rechts ein 4-fach RS485 / Modbus zu Ethernet Adapter
das zweite JKBMS wird drumherum etwas spärlicher ausgestattet, Stepdowns und Modbus-Konverter sind nur in einem der vier Fächer und reichen für alle anderen mit aus
im Innern noch ein paar Löcher zur Verbindung der vier Fächer untereinander bohren
so sieht das dann eingebaut aus
im anderen Fach ist es aufgeräumter
dann die Verkabelung des zweiten Fachs
nachdem beide Fächer fix verkabelt sind kommt der nervige Teil - die Balancerkabel des JKBMS anschließen.
Nervig daran: das Anlängen der feinen Litzen und Anlöten von Krokodilklemmen
es hat übrigens noch um 0 Grad, wenigstens kommt die Sonne schonmal raus
mit den Kabeln einigermaßen verstaut sieht das dann so aus
fertig
dann mal die Sicherungen umlegen
die Sonne ist ein bisschen da und der WR lädt mit 2x 700 Watt in die Akkus
die Bluetooth-Verbindung zum JKBMS steht auch
das ist der Stand von dieser Woche.
Demnach sind nun 2x 13,5KWh an Speicher dazu gekommen, insgesamt haben wir nun also 50 KWh Solarspeicher in Betrieb
freitags dann wurde schon gleich für Nachschub gesorgt.
von einem eBike Akku Repairservice habe ich rund 70 Bosch Zellpakete bekommen
das meiste davon sind Bosch eBike-Akkus
jeweils 40 Zellen pro Pack also nochmal rund 2.800 weitere Akkuzellen für das übernächste Projekt ?
die Mehrheit hat gute Spannungswerte, eine Kiste ist mit tiefentladenen Akkupacks, die durch ein fehlerhaftes JKBMS entstanden sind.
Die muss ich vor dem EInlagern nochmal reaktivieren und aufladen, da LiIon AKkus Schaden nehmen wenn sie zu lange tiefenentladen sind
die Akkupacks habe ich zuerst einzeln und ganz sachte mit dem DPS8005 vorgeladen
stufenweise in 1V-Schritten von 10V an langsam auf 30V
danach dann alle Packs parallel geschaltet um sie voll zu laden (37V reichen aus zum Lagern) das ganze hat dann etwa drei Tage gedauert und habe ich nebenher gemacht
nächstes Zwischenziel:
bis Ende Februar will ich mit dem Akkuprojekt erstmal abschließen, und diesen ganzen Haufen noch komplett fertig machen, also vorlöten - Busbars bauen - Sicherungsdraht auflöten - in die Spinde einbauen und anschließen
also heißt es - Gas geben
Hier geht's zu den anderen Teilen: Teil 1 - Teil 2 - Teil 3 - Teil 4 - Teil 5 - Teil 6
Du findest unsere Beiträge hilfreich und möchtest uns unterstützen? Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten und zwar ganz ohne, dass es Dich etwas kostet (hier klicken) |