Jetzt, da es eine Holztreppe gibt wird der Kornspeicher "erschlossen" und nutzbar gemacht sowie die Außenwände von Bad und Schlafzimmer gleich mit gedämmt.
Vor 1 Jahr: Diese Woche ging es im EG richtig zur Sache. Björn, Heidi und Stefan hatten eine Woche Arbeitsurlaub in der wir jeden Tag rund 10 Stunden am Haus waren und so einiges gerissen haben. Neben Kleinigkeiten wie Regenrinne waren das hauptsächlich:
Das neue Jahr startet mit einer neuen Rubrik: "Innenausbau" -> "2019" und Thema der ersten Woche war eine neue Treppe von der Werkstatt in den Kornspeicher
Zum Jahresende gibt es mal wieder eine Hausführung von uns und passend dazu auch entsprechende Bilder, da wir gerade in den Räumen, die fertig sind eigentlich gar nichts aktuelles haben.
Hier geht's zur Hausführung als Videoführung und auch in Bildern -> 24.12. - Hausführung
Tja, eigentlich wollten wir uns im Dezember ja "Baustellenfrei" nehmen aber irgendwie klappt das nicht, so garnichts zu machen. Na immerhin machen wir deutlich weniger und immer nur so viel, wie wir auch Lust haben, ganz ohne (Zeit-)Druck und ohne, dass es gemacht werden muss.
Wir haben mit dem Netzwerk angefangen und zusätzlich auch damit, Schweinestall und Kornspeicher herzurichten sowie eine Werkstatt einzurichten.
In dieser Woche haben wir zunächst im DG alle Zargen und Türen gesetzt, danach wird es beim Anschluss unseres wasserführenden Ofens nun langam "ernst" 😀
Wahrscheinlich ist es dem einen oder der anderen bereits aufgefallen: unsere Internetseite wird offenbar immer langsamer.
Da wir weder wahnsinnig hohe Besucherzahlen haben noch irgendwelche ressourcenfressenden Hintergrunddienste o.ä. am Laufen haben vermuten wir die Ursache bei unserem Webhosting-Provider Flatbooster.com
Vor einem Jahr etwa sind wir mit unserer Webseite erst umgezogen und bislang hatten wir zwar gute Erfahrungen mit diesem Anbieter gemacht und deswegen auch gerade erst den Vertrag verlängert, aber aktuell kommen doch Zweifel auf, ob das so klug war.
Noch immer sind wir keine Profis und noch immer ist das, was wir selbst machen nicht zu 100% perfekt durchgeführt, aber wir geben weiterhin unser Bestes.
Wie das echte Profis und Fachhandwerker machen sieht man dann hier.
In der vergangenen Woche haben wir vermehrt Verschönerungsarbeiten gemacht und solche Dinge, die unser Heim nun Stück für Stück perfekt machen.
Manchmal ist es kaum noch vorstellbar, wie alles zu anfangs ausgesehen hat, dabei ist das eigentlich noch nicht lange her. AUs diesem Grund haben wir nun rückwirkend bis September in den Wochenrückblicken immer einen Link eingebaut zu dem Stand vor einem Jahr - und das werden wir auch so beibehalten.
Manche werden sich jetzt fragen - "Windows XP? Wann war das nochmal?"
Ich jedenfalls habe das altgediente Betriebssystem auf meinem Laptop noch jeden Tag benutzt - bis diese Woche der Abschied kam; es wollte sich einfach kein Antiviren-Programm mehr installieren lassen.
Es ist immer etwas zu tun und noch soo viel haben wir vor,
damit wir einerseits nicht den Überblick verlieren andererseits sich aber auch Freunde und Bekannte informieren können, was so ansteht und bei was sie uns unterstützen können versuchen wir hier eine grobe Liste anzulegen, was in der nächsten Zeit so ansteht.
Deswegen gibt es ab sofort einen neuen Menüpunkt ganz oben im Hauptmenü -> ToDo
Nachdem die eigentliche Inbetriebnahme der Wärmepumpe bereits am 25.09. stattgefunden hat konnten wir sie dennoch wegen zwei fehlender Temperaturfühler bislang nicht nutzen.
Die Sole-Wasser-Wärmepumpe läuft nun auf Hochtouren, um den großen Pufferspeicher erstmalig aufzuheizen - und bleibt dabei genauso leise wie ein Kühlschrank.
Natürlich muss noch viel eingestellt und ausprobiert werden, Variablen und Werte angepasst bis das Ergebnis irgendwann mal optimal passt, aber nicht heute.
Für den Anfang sind wir froh, dass die Maschine läuft und Wärme produziert.
Aktuell der Heizkurve entsprechend produziert sie 50°C warmes Wasser als Brauchwasser zum Duschen etc. sowie 30°C Heizwasser für die Heizkörper, entsprechend der 18°C Außentemperatur. Je kälter es draussen wird desto wärmer wird auch das Heizungswasser bereit gestellt.
Unsere größte Vorfreude: bald endlich ein warmes Bad zu haben
Die Endzüge der Solaranlage hatten es teilweise in sich, denn während allen Sanitär-Installationsarbeiten hatten wir Kupfer löten immer gemieden da weder wir noch unsere Freunde / Bekannten da wirklich fit drin sind. Dass man Solarrohre nun auch noch mittels einem speziellen Verfahren löten muss machte es nicht einfacher - aber zum Highlight der Woche, als es endlich geklappt hat
Vergangene Woche ist mein Handy kaputt gegangen. Nicht in der Schutzhülle gehabt und 1x hingefallen -> Display komplett kaputt, Handy nicht mehr zu gebrauchen. Da das Geld gerade knapp ist habe ich mich im Internet informiert, einige Testberichte gelesen, Daten verglichen und schlussendlich ein Billig-Smartphone gekauft.
Nach ein paar Tagen mit dem chinesischen Billigheimner das Fazit: bin zufrieden damit.
Leistung stimmt, angenehme Größe, Akkulaufzeit topp, flexibel erweiterbar mit zwei SIM-Karten und zusätzlichem Speicher - ich vermisse nichts und freue mich über mein Schnäppchen - und ernte dennoch dafür hi und da abfällige Bemerkungen und bemitleidende Blicke, weil ich kein Topp-Smartphone der neusten Generation besitze.
Im Verhältnis zu anderen, bereits geschafften Umbaumaßnahmen eigentlich nur eine Kleinigkeit, aber im Alltag doch arg wichtig und deswegen auch das Highlight der Woche: eine verlässliche Türklingel
Diese Woche haben wir den letzten Feinschliff an der Wärmepumpe erledigt, die Rohrleitungen für die Solarthermieanlage gelegt und "nebenbei" endlich unsere Haustür eingebaut
24.09. - Inbetriebnahme der Wärmepumpe (keine Bilder)
Kaum zu glauben aber wahr: Seit Mitte der Woche nun haben wir (Trommelwirbel):
DSL 50.000
Aber zuert einmal ging morgens am Tag der Umstellung rein garnichts. Denn nachdem unser bisheriger Router, eine betagte Fritz Box, mit der neuen VDSL Technik nichts anzufangen wusste musste diese zunächst gegen ein neueres Modell getauscht und diese neu eingerichtet werden. Mittlerweile ist es bei allen Internetanbietern gängig, dass man keinen Router mehr "einfach so" bekommt, nein, man muss Miete zahlen. Monatlich. In der Regel um die 5€ aufwärts, solange man Kunde ist. D.h. 60€ / Jahr und mal eben 120€ in zwei Jahren. Dafür gibt es schon einen recht guten Router neu zu kaufen. Wir haben uns dann für einen gebrauchten entschieden, 25€ inkl. Versand.
Angeschlossen, eingerichtet und auf die DSL Infoseite im Routermenü geklickt:
Erleichtertes Aufatmen, Sektkorken knallen, Gebetsketten werden nach Jahren der Benutzung endlich zur Seite gelegt.
Und das schon im Jahr 2018 - unfassbar, liegt Deutschland im internationalen Vergleich doch auf Platz 25 und europaweit auf Platz 15, hinter Ländern wie beispielsweise Rumänien, Bulgarien und Tcheschien.
Von daher können wir echt froh sein und demnächst z.B. Filme streamen, eine eigene Cloud betreiben und somit auf Google Drive verzichten, oder diese Webseite auf einem eigenen Server hosten wie schon beim vorherigen Hausbauprojekt in Steinberg.
Optisch vielleicht erstmal unauffällig, aber wegen der Komplexität für uns als Laien doch ein wichtiger Fortschritt: der Pufferspeicher ist fertig angeschlossen
Als "Verbindungszentrale" aller drei Heizsysteme (Erdwärmepumpe,Solarthermie,wasserführender Kaminofen) hat der Wasserspeicher eine zentrale Rolle, und dementsprechend genau und detailliert haben wir uns im Vorfeld informiert.
Wobei das wirklich nicht leicht war, da sich auch Fachleute nicht immer einig waren, welche Art Pufferspeicher nun die geeignete ist da die Kombination dreier Heizsysteme, so wie wir sie nutzen werden, absolut nicht gängig ist und auch bei Fachleuten oftmals das entsprechende Know-How fehlt.