In den vergangenen Wochen hatte die Motivation etwas nachgelassen und es sind zum Hausumbau auch zusätzliche Dinge dazu gekommen, wie Rasenmähen und die Motorsägenreparaturen und auch die Arbeit wird aktuell zeitlich fordernder, sodass hier nun drei Wochen zusammengefasst sind.
Highlight: wir konnten das Leck der Solarthermieanlage lokalisieren und reparieren, die beiden defekten Kollektoren gegen neue tauschen und die Anlage nun endlich komplett in Betrieb nehmen. Und zum Abschluss konnten wir dann vier Tage in unserem geliebten Elsaß genießen
in einer schnuckeligen, kleinen Ferienwohnung im Stadtkern mit dem treffenden Namen A la cour de Ribeauvillé
mit vielen liebevollen Details
aus dem Badezimmerfenster haben wir direkten Blick auf den Storchenhorst im Zentrum der mittelalterlichen Burgenstadt
Falls Du auch eine Übernachtungsmöglichkeit buchen möchtest kannst Du direkt den Link benutzen -> A la cour de Ribeauvillé
Oder eine andere Unterkunft entdecken
gut gelaunt geht es nach nicht einmal 3h Fahrzeit durch die Stadt
obwohl wir schon einige Male hier waren ist es für uns immer wieder ein Erlebnis und Ruhepol zugleich
Abendessen selbstverständlich mit Flammkuchen
nächster Tag: Frühstück mit frischem Baguette und französischem Käse. Hmm, lecker
dieses Mal haben wir sogar einen Privat-Parkplatz mit Garage
das Auto dürfte nicht einen Zentimeter größer sein, dann ginge das Tor nicht mehr zu
Ausflug in die nahe gelegene Partnerstadt Riquewihr
optisch viele Ähnlichkeiten zu Ribeauvillé
typisch für hier: Macronen, in allen Farben und Geschmacksrichtungen
sehr malerischer und farbenfroher Stadtkern
Rundweg auf der Burgmauer
zum Abendessen dann wie immer: Flammkuchen (gibt es in mindestens 10 Sorten)
Tag 3: Burgenwanderung. Der geplante 6KM Rundweg um die drei Burgen von Ribeauvillé beginnt direkt am Stadtrand
anfangs noch voller Elan, da wir eine Wanderkarte extra für diesen Rundgang gekauft haben, der einfach und eindeutig aussieht
der Werg führt auch an den Weinbergen unseres Lieblingswinzers vorbei
zu Anfangs ist der Wanderweg noch breit und groß
immer wieder finden wir "Lager", welche von Kids gebaut wurden. Also offline. Quasi analog. So ganz ohne Fortnite...
nachdem wir uns 3x verlaufen haben um schlussendlich festzustellen, dass die Karte nichts taugt richten wir uns schließlich nur noch nach den Markierungen im Wald, das geht besser.
schnell wird der Weg felsig und anspruchsvoller
so langsam aber sicher kommen wir dem Gipfel näher
da im Nebel sieht man die Burg endlich
Burg Nr. 1
die Giersberg
tolle Aussicht mit Blick auf Ribeauvillé
und ums Eck sieht man schon Burg Nr. 2
passenderweise fällt Mona dann bei sowas immer ein, dass sie ja Höhenangst hat
Burg 2 ist St. Ulrich
Aussicht in das Tal hinter Ribeauvillé
kleine Burgbewohner
Abstieg in der Sonne
die letzten paar Hundert Meter führen wieder an Weinreben entlang
zum Abschluss noch (verschwitzt und stinkig, wie wir sind) im Supermarkt Mittagessen organisieren
Abends dann: Ribeauvillé hat heute ein großes Fest, das Fête de la musique.
an 10 oder 12 Stellen in der kleinen Stadt sind plötzlich kleine Bühnen mit Musikern und Band der unterschiedlichsten Art (man beachte bei dieser hier das Klavier - kein Keyboard, sondern ein echtes, sackschweres Klavier)
von Newcomerbands mit französischen, eigenen Songs...
über Alleinunterhalter mit Akkordeon, einer Saxophon-Band bis hin zu einem Blues-Duo und einer Brassband ist hier für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Kostenfrei.
noch dazu: sehr soziale Preise. Während im Restaurant ein Glas Wein nicht unter 4€ zu bekommen ist, eher Richtung 4,80€ geht und ein Flammkuchen bei 7,90€ aufwärts liegt bekommt man als Festbesucher hier Riesling / Pinot Gris / Muscat für 2€, eine 0,5er Flasche Wasser ebenso und einen Flammkuchen für 5€
zum Abschluss gibt's noch ein Eis
Tag 4 (Sonntag) ist dann nur noch ausschlafen, ein gemütliches Frühstück mit frischen Croissants und anschließendem Packen.
Zwar hatten wir die Solarthermieanlage bereits im September letzten Jahres aufgebaut, allerdings sind der Inbetriebnahme zwei Dinge in die Quere gekommen:
Nun, nach 9 Monaten Streit mit dem Hersteller Austria Email hat uns Selfio aus Kullanz zwei neue Kollektoren geschickt, die wir diese Woche eingebaut haben, das Leck aufgespürt und behoben sowie gleich darauf die Anlage befüllt und in Betrieb genommen haben.
Da wir 2017 noch in einer kleinen Mietwohnung zu Hause waren und bislang kein Werkzeug benötigten mussten wir uns nun für den Hausumbau einige Werkzeuge, vor allem Elektrowerkzeuge wie Bohrmaschine, Akkuschrauber, Stichsäge, Winkelschleifer, Kreissäge, Schleifgeräte etc. pp. kaufen.
Doch wenn man an Werkzeug rein garnichts hat und auf einen Schlag alles benötigt - da kann man nicht immer zu Makita, Hilti, Bosch Blau, Metabo, Mafell, Festool und Co. greifen, wenn man nicht gerade den ganz dicken Geldbeutel hat. Und seien wir mal ehrlich, hätten wir den - dann würden wir machen lassen und nicht selbst machen.
Es bringt auch nichts, wenn man sich zunächst nur ein oder zwei Topp-Geräte kauft und dann eben bloss ein oder zwei Arbeiten damit ausführen kann. Um alle anfallenden Arbeiten in Eigenregie erledigen zu können haben wir ganz einfach eine Vielzahl verschiedener Werkzeuge benötigt.
Da Markengeräte oftmals preislich über unserem Budget lagen haben wir uns in der Kategorie der Baumarkt-Eigenmarken umgesehen. Hier sind die Geräte nicht nur bezahlbar, sie machen zunächst auch einen guten Eindruck und zudem umfasst das Sortiment so ziemlich alle Geräte, die man braucht.
Doch was taugen diese Werkzeuge und wo kommen sie eigentlich her?
Da das Wetter uns einen Strich durch die Rechnung gemacht hat was die Gartenarbeit angeht haben wir, neben allerlei kleineren Baustellen, ein neues Projekt angefangen: der Balkon wird neu gemacht
Kaum zu glauben aber tatsächlich wahr - diese Woche haben wir die letzte Brombeerhecke abgeschnitten
Nachdem wir bereits im Spätsommer 2017 sowie auch 2018 jeweils einen Anlauf unternommen hatten, um die unendlichen Brombeerhecken auf dem Grundstück zu bekämpfen haben wir nun dieses Jahr Anfang März so richtig damit angefangen.
Und sind nun, zwei Monate später, mit dem Gröbsten durch.
Neben dem Beseitigen des vorletzten Brombeerheckendickichts haben wir ein paar Bäume gefällt, damit mehr Licht in den unteren Teil des Gartens rund um den Teich kommt
Im Internet gibt es viele Stellen wie Nachrichtenmagazine, kommerzielle, Webseiten, private Webseiten, Fachforen sowie Youtube Channel, wo man einzelne Informationen über China-Motorsägen finden kann. Doch man muss gezielt danach suchen, es sind immer nur Ausschnitte und nirgends gibt es eine Art Zusammenfassung.
(Bildquelle: alibaba.com)
Ich möchte mit diesem Artikel meine eigene Erfahrung und zusammengetragenen Informationen teilen damit sich die Menschen, die sich wie ich noch nicht so lange mit Kettensägen befassen, einfacher und schneller einen Überblick verschaffen können.
Der SPD-Europapolitiker Tiemo Wölken, prominenter Gegner von Teilen der Reform, sagte: "Die Parlamentsmehrheit ignoriert die Stimmen Hunderttausender junger Menschen."
Nachdem wegen schlechtem Wetter ein bisschen am Netzwerk gearbeitet wurde und im Kinderzimmer nun Strom und Licht fertig sind ist nun der Urwald um die Sonnenterrasse an der Reihe zu verschwinden
Wir frühstücken beide nichts, sind wir schon seit Jahren so gewohnt. Doch seit wir in unserem Haus wohnen haben wir uns angewöhnt, sonntags gemeinsam zu frühstücken.
Unser Haus-Eichhörnchen findet das scheinbar auch gut 😀
Wegen ständig wechselndem Wetter war diese Woche jeder Arbeitsplan vergebene Liebesmüh und wir mussten stattdessen flexibel bleiben. Mal drinnen Kinderzimmer verputzen oder Netzwerkkabel verlegen, mal draussen Brombeeren oder Kirschlorbeerhecken bei Heidi schneiden
Seit etwa einem Jahr schreiben wir zu allen Werkzeugen, die wir benutzen Erfahrungsberichte in Form eines kurzen Tests damit andere Leute davon profitieren können.
Seit einiger Zeit findet man im Internet vermehrt sog. Fake-Testseiten.
Gibt man auf Google z.B. ein "Test Bohrmaschine xyz" führen die ersten 5 oder 6 Treffer zu Seiten, die sich vermeintlich auf das Testen von Bohrmaschinen spezialisiert haben. Dasselbe gilt für alle Arten von Werkzeugen und auch Elektronikgeräten.
14 Tage Arbeitsurlaub in denen wir im Kinderzimmer die Wände fertig machen wollen + im unteren Garten einige Bäume fällen, zu Brennholz verarbeiten bzw. kleinhäckseln. Zudem: der erste Einsatz des Holder ED2. Ob er im Garten zurecht kommt und die Steigung schafft?
Während dieser Woche ist im Kinderzimmer viel passiert und im Garten werden Vorbereitungen getroffen, damit es in der kommenden Woche so richtig rund gehen kann
Diese Woche war ein wenig querbeet das Kellergeschoss an der Reihe: die Waschküche ist nun endlich frei von Werkzeugen etc. und nur noch für Wäsche da, die kleine Garage kann zum 1. Mal seit dem Hauskauf auch zum Parken benutzt werden, und in der Werkstatt geht es so langsam an den Bau der Werkbank, zunächst allerdings wird für die neue Tischkreissäge ein Schiebeschlitten sowie ein Holz-Unterschrank gebaut.
In dieser Woche haben wir, nach rund vier Wochen Arbeit, den Ausbau des Kornspeichers abgeschlossen. Den Großteil der Zeit haben wir allerdings damit verbracht, Keller und Garage aufzuräumen und Platz zu schaffen.
Nachdem wir zu Anfangs keine Idee hatten, was wir mit dem Kornspeicher überhaupt anfangen sollen ist er nun, da wir einen Plan hatten, nach nicht einmal vier Wochen komplett fertig ausgebaut.