Jahresrückblick 2021

Drucken

Das Jahr 2021 war wild, unabhängig von Corona & Co. auch bei uns.

Mona-Stefan

Es gab so viele größere und kleinere Projekte, dass ich fast nicht weiß, wo man anfangen soll. Eines der größeren Highlights war sicher der Bau von 7 neuen Pvotovoltaik-Anlagen aber auch weitere Themen wie:

  • Batteriespeicher
  • Elektromobilität
  • Holz & Bäume fällen
  • Sonnenterrasse
  • Sauna im Gartenhaus
  • Webseite

 

Bau von 7 neuen Photovoltaik-Anlagen

PV SOlar Photovoltaik Anlage auf dem Holzunterstand

  1. KW10 - Garagendach PV
  2. KW11 - PV Holzunterstand klein
  3. KW13 - Heidi-PV & Winter-PV
  4. KW21 - Fassaden-PV
  5. KW24 - Mauer-PV
  6. KW28 - Balkon-Solar

 

Batteriespeicher

Solarspeicher Batterie Akku Tesla Powerwall 18650 Wallbox Überschussladen

Zudem haben wir viele Hundert Laptop- und eBikeakkus recycelt und aus den enthaltenen Lithium-Zellen im 18650 Format nun einen Solarspeicher mit 75kWh Kapazität gebaut, der nicht nur das komplette Haus versorgt sondern mit dem sogar das Elektroauto geladen werden kann.

  • Powerwall im Spind für das komplette Haus
  • DIY 18650 Tesla Powerwall für das E-Auto

Da wir uns im letzten Jahr und auch dieses Jahr sehr viel mit Solar / Photovoltaik, Wechselrichtern, Akkus und Batterien, MPPT Laderegler, EEG Einspeisung und alles, was beim Thema PV mit dazu gehört beschäftigt haben gibt es mittlerweile auch einen eigenen Bereich dazu mit vielen Infos, Fakten, Anleitungen

-> Menü "Sonstiges" -> Akkus

 

Elektromobilität

Elektromobilität E-Auto Elektroauto BEV Aiways U5 Ladesäule Supercharger Hypercharger CCS Schnellladesäule

zum letzten Jahreswechsel kurz vor Silvester ist unser erstes Elektroauto angekommen, der Aiways U5.

Nun, ein Jahr später stehen 17.000km auf dem Tacho und wir können schonmal berichten, was wir an Erfahrung gesammelt haben

-> Aiways U5 nach einem Jahr / 16.000km

Generell ist das Jahr 2021 sowas wie ein Vorbote der Elektromobilität. Die Verkaufszahlen schnellen in Deutschland in die Höhe (im November erstmals 20% Anteil Elektroautos) was sich in 2022 nochmal massiv verstärken wird. Ich persönlich habe für 2022 mehrere Prognosen:

  • die Skepsis gegenüber Elektroautos wird weitestgehend verschwunden sein, auch da es in diesem Jahr sehr viele neue Modelle von allen Herstellern geben wird und man diese dann auch vertrauter auf der Straße wahrnehmen wird
  • die Förderung von 9.000€ wird es nur noch 2022 geben, danach wird man die Förderung sehr schnell abbauen und komplett wegfallen lassen. Wer also dann noch immer überlegt und hadert und am Stinkediesel festhält wird dann das Nachsehen haben
  • die Preise für Heizöl, Diesel und Benzin werden nach 2022 drasitisch steigen. Nicht nur ein, zwei Cent wie bisher sondern wirklich stark, beim Sprit um die 2€ Marke herum. Die Ampelregoerung schenit sich aktuell für den Klimaschutz und damit auch E-Mobilität einzusetzen, und wenn die Förderungen langsam wegfallen wird der weitere Anreiz, sich ein Elektroauto zu kaufen dadurch bestehen, dass der Sprit stark teurer wird
  • wer gut informiert über E-Mobilität am Ball bleiben möchte dem empfehle ich den Youtube-Kanal "Nextmove" zu abonieren, dort gibt es wöchentlich (sehr neutral und sachlich dargestellte) News mit Zusammenfassung über alle relevanten Neuerungen -> Nextmove @ Youtube

Hier noch zwei Artikel zum Thema Elektroautos, die wir auf unserer Webseite veröffentlicht haben:

  • Geld verdienen mit dem Elektroauto? 300€ pro Jahr dank THG Quote
  • Elektromobilität - ist die Zeit schon reif?

 

Holz & Bäume fällen

Ein Thema, welches uns mittlerweile ständig begleitet. Zum Einen haben wir noch immer sehr viele Bäume, die alt und groß sind, meist zu groß geworden sind und entweder nur Licht wegnehmen oder sogar gefährlich werden. In diesem Frühjahr haben wir deswegen rund 20 Bäume auf dem eigenen Grundstück gefällt, klein gesägt und zu Brennholz verarbeitet - größtenteils jedenfalls, da unsere Lager irgendwann zu voll waren.

Bäume fällen

Mit einher geht dann auch immer wieder das Thema Motorsägen, was sich irgendwie zwangsläufig auch zu einem Hobby entwickelt hat.

  • KW12 - Bäume fällen 1
  • KW14 - 50er Tanne fällen
  • KW15 - Bäume fällen 2
  • KW16 - 25m Tanne fällen
  • KW17 - Brennholz
  • KW41 - Tujas fällen
  • Neue Säge: Greencut GS680X 68cc 3,9 PS

 

Sonnenterrasse

Sonnenterrasse

Wir haben 4.500m² Grundstücksfläche und nicht einen Quadratmeter davon waagerecht / eben. Deswegen haben wir mit viel Aufwand hinter dem Haus ein Stück Hang abgefangen, um dort eine Terrasse an zu legen. Sonnenterrasse deswegen, weil wegen der Lage dort die Sonne am längsten hinscheinen wird.

Das Projekt hat sich, alles in allem, nun über vier Jahre hin gezogen und in diesem Jahr war der größte Aufwand mit Radlader und rund 300m³ Erdmassen

  • 2017 - Regentanks setzen im Zuge der Inatallation der Rohrleitungen für die Erdwärmepumpe
  • 2018 - Regentank taucht aus Erde auf
  • 2019 - Sonnenterrasse vorbereiten - der Urwald muss weg
  • 2020 - Sonnenterrasse Fundament
  • 2021 - Sonnenterrasse fertig

 

Sauna im Gartenhaus

Nachdem durch Corona die öffentlichen Schwimmbäder und Saunen über Herbst / Winter regelmäßig geschlossen werden haben wir das Projekt "eigene Sauna" kurzerhand vorgezogen.

Sauna im Gartenhaus Holzsauna Fasssauna

Da die Holzpreise in diesem Jahr extrem gestiegen sind und teilweise alles das 4-fache kostet haben wir keinen fertigen Bausatz gekauft sondern alles in Eigenregie gebaut. Brett für Brett. Und auch ein paar spezielle Details wie ein Kaltwasser Tauchbecken in einem IBC Regenwassertank, Duschwassererwärmung über Kupferrohr-Wärmetauscher, LED-Beleuchtung über Funk und Touchmodul, ...

  • KW30 - Gartenhaus vorbereiten
  • KW31 - Sauna im Gartenhaus Teil1, Vorbereitungen & Holz
  • KW33 - Sauna im Gartenhaus Teil3, Decke, Boden, Saunaholz
  • KW37 - Sauna im Gartenhaus Teil6, Liegen
  • KW40 - Sauna im Gartenhaus Teil9 - Glastür & Zwischenwand verkleiden
  • KW45 - Sauna im Gartenhaus Teil14 - Tauchbecken3 & Dusch-Wärmetauscher
  • Fertig: Sauna im Gartenhaus mit IBC Tauchbecken

Dazu ist das komplette vierte Quartal des Jahres drauf gegangen - aber es hat sich sowas von gelohnt  😃

 

Webseite

Unsere Webseite wird immer beliebter und die Besucherzahlen und Klicks nehmen kontinuierlich zu, am Tag haben wir im Schnitt 1.500 Besucher. Aus diesem Grund war es notwendig, die Webseite auf einen schnelleren Server um zu ziehen.

Mittlerweile sind wir mit Mona-Stefan.de beim Server-Spezialist Hosteurope und was Performance wie auch Service & Support angeht sehr zufrieden.

Um den Seitenaufbau und die Zugriffszeiten zusätzlich zu verbessern nehmen wir nun zusätzlich auch noch den Service von Cloudflare in Anspruch.

 

Mona-Stefan Serverumzug Webseite

  • Besucherzahlen
  • Serverumzug die 2te
  • Seitenzugriffe & Webstatistik

 

 

-> Jahresrückblick 2020