Solarakku - zu den anderen Teilen
letzte Nacht sind 5 Ladegeräte auf einmal gestorben 😡
morgens war in der Garage die Sicherung draussen. Also alle Ladegeräte abgesteckt, Sicherung rein, nacheinander reingesteckt bis die Sicherung wieder geflogen ist -> Aha, Übeltäter gefunden. Dachte ich. Also Sicherung rein, den Rest wieder eingesteckt und so nacheinander noch zwei defekte gefunden.
Und während dieser Testersei haben sich dann noch zwei weitere mit einem Knall verabschiedet. Ohne, dass Akkus drin waren :?
Also mal alle zerlegt
je Lader ist eine Zweierplatine kaputt
immer eines der zwei Bauteile ist durchgebrannt, entweder diese größere Chip in der Mitte
oder der kleine vorn rechts im Eck
sehr ärgerlich, aber immerhin kann ich die wieder reparieren, also die defekten Platinen auslöten...
...und gegen neue tauschen. So kann ich aus 5 defekten immerhin wieder 4 funktionsfähige Geräte machen
die LEDs sind übrigens bei allen Geräten schon eine ganze Weile nicht mehr zuverlässig. Manche gehen, manche nicht, manchmal flackern sie. Wobei ich gemerkt habe, dass das unabhängig vom Ladestatus ist. Heißt: auch wenn die LEDs nicht gehen läd der dazugehörige Slot trotzdem korrekt.
Mein Fazit:
Man muss definitiv mit einplanen, dass man ab und an nachbessern muss, ggf. also ein Ersatzgerät als Ersatzteilspender vormerken.
Nicht als Erste-Wahl-Ladegerät zu empfehlen, auf das man angewiesen ist und das zuverlässig funktionieren muss.
Dennoch brauchbar um günstig, schnell und einfach viele Zellen vorzuladen.
10€ je Gerät = 1€ je Ladeslot, das geht auch nicht billiger mit einer Selbstbau-Bastellösung a la TP4056
ansonsten stand diese Woche nur an Laptopakkus zu zerlegen
und zu testen, hier der Innenwiderstandstest
liegt der Innenwiederstand über 70mOhm wird die Zelle ein bisschen rausgeschoben und am Ende aussortiert
achja, zwischendurch hab ich noch ein "paar" eBike-Akkus bekommen 😀
Die sind alle kaputt bzw. zu 99% wird nur das BMS kaputt sein und die Zellen (sehr gute 3.500mAh Zellen von LG oder Samsung) sind noch toppfit.
Das sind alles Bosch Powertube. Die oberen drei sind 625er, die unteren 22 Stück sind 500er
In den Power Tube 50 sind 40 Zellen drin, in den 625er sogar 50 Stück. Und die sind ultra-easy zu zerlegen, einfacher und schneller geht garnicht. Ich brauche recht genau 15 Minuten, um die AKkus zu zerlegen, die Zellen rauszufriemenln und alle Nickel- und Kabelreste zu entfernen.
EIne bebilderte Schritt-für-Schritt ANleitung dazu gibt es übrigens hier: Sonstiges -> Akkus