Nach drei Monaten Bauzeit ist das Highlight im November ganz klar, dass die eigene Sauna im Gartenhaus mit IBC Kaltwasserbecken nun endlich fertig geworden ist.
Und sie funktioniert so gut und macht so viel Spaß 😍
Nach drei Monaten Bauzeit ist es nun soweit: die eigene Sauna im Gartenhaus ist fertig.
Nach 6 Saunagängen innerhalb der letzten 8 Tage kann ich sagen: sie ist richtig spitze geworden, macht richtig Spaß und es ist total wohltuend, in der eigenen Sauna in Ruhe zu entspannen 😀
Mit dem Serverumzug vor zwei Monaten nutzen wir zudem nun auch Cloudflare als Content Delivery Network, um die Ladezeiten der Webseite zu verbessern.
Recht interessant in diesem Zusammenhang ist auch, dass wir mittlerweile zwischen 1.200 und knapp 2.200 Besuchern täglich auf unserer Webseite haben. Das macht uns schon ziemlich stolz, dass es so viele andere Menschen interessiert, was wir so tun und wie wir das tun.
Auch im September ging es mit Volldampf an den Bau der eigenen, kleinen Sauna. Nachdem die Saunakabine an sich nun fertig geworden ist geht es um den Vorraum, also Verkleidung der Trennwand, Elektrik, Wasserleitungen, Duschbereich.
Highlight der besonders nervigen Art: den "blauen Nachkriegsbeton" der Bodenplatte für die bodenebene Dusche ausstemmen
Nachdem unsere Webseite immer größer wird und sich auch die Zugriffszahlen der Besucher erhöhen (was uns sehr freut) ziehen wir nun um auf einen Server mit mehr Speicherplatz und leistungsfähigerer Technik.
Es kann durchaus noch vorkommen, dass nach dem Umzug Fehler auf der Webseite auftauchen wie
fehlende Bilder
nicht funktionierende Links
Menüpunkte, die nicht funktionieren
Falls Dir solche oder andere Fehler auffallen: bitte kurz Bescheid geben mitsamt dem Link, der nicht klappt per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Juni war dieses Jahr eher ein April. Von 35°C mit Sonnenbrand bis tagelangem Starkregen war alles dabei. Dementsprechend standen eher mehrere kleinere Dinge an, die man zwischendurch angehen konnte, je nachdem, wie es das Wetter gerade zulies. Eines der Highlights war aber sicher die neue PV-Anlage an der Stützmauer die nun helfen soll, das E-Auto in der Garage gerade im WInter noch nachhaltiger zu laden.
Im März haben wir das Projekt "DIY 18650 Powerwall" mit nun effektiv nutzbaren 75kWh Kapazität (vorerst) erfolgreich beenden, dann zwei zusätzliche kleinere PV-Anlagen auf dem Garagendach und dem kleinen Holzunterstand montiert sowie schließlich damit angefangen im Garten ein paar Bäume zu fällen. Dabei kam auch das erste Mal die elektrische Seilwinde am Kran des Holder ED2 so richtig zum Einsatz.
Da seit kurz vor dem Jahreswechsel nun das Elektroauto Aiways U5 da ist haben wir im Januar passend dazu eine Powerwall aus 2.400 gebrauchten Laptopakkus gebaut, um das Auto auch nachts mit Solarstrom vom Tag laden zu können.
Highlight im Dezember war sicherlich die lange erwartete Auslieferung des neuen Aiways U5 Elektroautos
und die Vorbereitungen drumherum samt Montage eines elektrischen Garagentoröffners und einer Wallbox samt Powerwall aus 1.600 gebrauchten Akkuzellen aus defekten Laptopakkus
Der Hausumbau ist weitestgehend abgeschlossen (bis auf die obere Etage) und so ging es an einige Projekte rundherum.
Zum Beispiel wurde in der Garage eine Metallwerkstatt eingerichtet inklusive komplett selbst gebauter 7m Werkbank -> KW06 - Metallwerkstatt einrichten
In diesem Zuge und um den Holder mit einem Kran für den Holztransport auszustatten habe ich mir das Schweißen selbst bei gebracht -> Jetzt lerne ich Schweißen
Im Außenbereich haben wir ein Großprojekt begonnen, und zwar das Abfangen des Hangs und den Bau einer Stützmauer um eine Sonnenterrasse anlegen zu können -> KW11 - Sonnenterrasse Materiallieferung
Ein weiteres Großprojekt, welches das kommende Jahr permanent nebenher laufen wird ist der Bau eines riesigen Solar-Akkus aus recycelten Laptop- und eBike-Batterien der fortan unser komplettes Haus auch nachts mit kostenloser, sauberer Sonnenenergie versorgen soll -> KW16 - Solarakku - der Anfang
Da das Thema Lithium-Akku und Photovoltaik recht komplex ist und ich mir nach und nach immer mehr Wissen dazu aneigne entsteht dazu auch ein eigener Bereich, in dem ich alle meine gesammelten Erkenntnisse versuche zusammen zu tragen -> Menü "Sonstiges" -> "Akkus"
Der SOlarakku passt auch ganz wunderbar in unser Energiekonzept
Da der 22 Jahre alte BMW E39 Kombi Diesel dieses Jahr zwei Turbolader-Schäden hatte und auch die sonstigen Reparaturkosten explodieren gibt es kurz vor dem Jahreswechsel ein neues Auto, und zwar ein Elektro-Auto (kein Hybrid!) des chinesisches Start-Ups "Aiways", den U5. Auch hierzu gibt es nun einen eigenen Bereich -> Menü "Sonstiges" -> "Aiways U5"