Während dieser Woche ist im Kinderzimmer viel passiert und im Garten werden Vorbereitungen getroffen, damit es in der kommenden Woche so richtig rund gehen kann
Diese Woche war ein wenig querbeet das Kellergeschoss an der Reihe: die Waschküche ist nun endlich frei von Werkzeugen etc. und nur noch für Wäsche da, die kleine Garage kann zum 1. Mal seit dem Hauskauf auch zum Parken benutzt werden, und in der Werkstatt geht es so langsam an den Bau der Werkbank, zunächst allerdings wird für die neue Tischkreissäge ein Schiebeschlitten sowie ein Holz-Unterschrank gebaut.
In dieser Woche haben wir, nach rund vier Wochen Arbeit, den Ausbau des Kornspeichers abgeschlossen. Den Großteil der Zeit haben wir allerdings damit verbracht, Keller und Garage aufzuräumen und Platz zu schaffen.
Nachdem wir zu Anfangs keine Idee hatten, was wir mit dem Kornspeicher überhaupt anfangen sollen ist er nun, da wir einen Plan hatten, nach nicht einmal vier Wochen komplett fertig ausgebaut.
Auch diese Woche geht es wieder im Kornspeicher rund. Das Podest oben wird fertig gestellt, die Treppe bekommt ein Geländer und im unteren Teil entstehen zwei Holzlager
Vor 1 Jahr: Diese Woche haben wir gute Arbeitsteilung hinbekommen. Stefan hat in die "nackten" Holzständerwände die Leitungen verlegt, Heidi danach gedämmt, Björn & Mona mit OSB und Rigips verplankt. Außerdem: eine neue Geländerbrüstung für die alte Treppe und der erste vergibste Raum-> klick
Jetzt, da es eine Holztreppe gibt wird der Kornspeicher "erschlossen" und nutzbar gemacht sowie die Außenwände von Bad und Schlafzimmer gleich mit gedämmt.
Vor 1 Jahr: Diese Woche ging es im EG richtig zur Sache. Björn, Heidi und Stefan hatten eine Woche Arbeitsurlaub in der wir jeden Tag rund 10 Stunden am Haus waren und so einiges gerissen haben. Neben Kleinigkeiten wie Regenrinne waren das hauptsächlich:
Das neue Jahr startet mit einer neuen Rubrik: "Innenausbau" -> "2019" und Thema der ersten Woche war eine neue Treppe von der Werkstatt in den Kornspeicher
Zum Jahresende gibt es mal wieder eine Hausführung von uns und passend dazu auch entsprechende Bilder, da wir gerade in den Räumen, die fertig sind eigentlich gar nichts aktuelles haben.
Hier geht's zur Hausführung als Videoführung und auch in Bildern -> 24.12. - Hausführung
Tja, eigentlich wollten wir uns im Dezember ja "Baustellenfrei" nehmen aber irgendwie klappt das nicht, so garnichts zu machen. Na immerhin machen wir deutlich weniger und immer nur so viel, wie wir auch Lust haben, ganz ohne (Zeit-)Druck und ohne, dass es gemacht werden muss.
Wir haben mit dem Netzwerk angefangen und zusätzlich auch damit, Schweinestall und Kornspeicher herzurichten sowie eine Werkstatt einzurichten.
In dieser Woche haben wir zunächst im DG alle Zargen und Türen gesetzt, danach wird es beim Anschluss unseres wasserführenden Ofens nun langam "ernst" 😀
Wahrscheinlich ist es dem einen oder der anderen bereits aufgefallen: unsere Internetseite wird offenbar immer langsamer.
Da wir weder wahnsinnig hohe Besucherzahlen haben noch irgendwelche ressourcenfressenden Hintergrunddienste o.ä. am Laufen haben vermuten wir die Ursache bei unserem Webhosting-Provider Flatbooster.com
Vor einem Jahr etwa sind wir mit unserer Webseite erst umgezogen und bislang hatten wir zwar gute Erfahrungen mit diesem Anbieter gemacht und deswegen auch gerade erst den Vertrag verlängert, aber aktuell kommen doch Zweifel auf, ob das so klug war.
Noch immer sind wir keine Profis und noch immer ist das, was wir selbst machen nicht zu 100% perfekt durchgeführt, aber wir geben weiterhin unser Bestes.
Wie das echte Profis und Fachhandwerker machen sieht man dann hier.
In der vergangenen Woche haben wir vermehrt Verschönerungsarbeiten gemacht und solche Dinge, die unser Heim nun Stück für Stück perfekt machen.
Manchmal ist es kaum noch vorstellbar, wie alles zu anfangs ausgesehen hat, dabei ist das eigentlich noch nicht lange her. AUs diesem Grund haben wir nun rückwirkend bis September in den Wochenrückblicken immer einen Link eingebaut zu dem Stand vor einem Jahr - und das werden wir auch so beibehalten.
Es ist immer etwas zu tun und noch soo viel haben wir vor,
damit wir einerseits nicht den Überblick verlieren andererseits sich aber auch Freunde und Bekannte informieren können, was so ansteht und bei was sie uns unterstützen können versuchen wir hier eine grobe Liste anzulegen, was in der nächsten Zeit so ansteht.
Deswegen gibt es ab sofort einen neuen Menüpunkt ganz oben im Hauptmenü -> ToDo
Nachdem die eigentliche Inbetriebnahme der Wärmepumpe bereits am 25.09. stattgefunden hat konnten wir sie dennoch wegen zwei fehlender Temperaturfühler bislang nicht nutzen.
Die Sole-Wasser-Wärmepumpe läuft nun auf Hochtouren, um den großen Pufferspeicher erstmalig aufzuheizen - und bleibt dabei genauso leise wie ein Kühlschrank.
Natürlich muss noch viel eingestellt und ausprobiert werden, Variablen und Werte angepasst bis das Ergebnis irgendwann mal optimal passt, aber nicht heute.
Für den Anfang sind wir froh, dass die Maschine läuft und Wärme produziert.
Aktuell der Heizkurve entsprechend produziert sie 50°C warmes Wasser als Brauchwasser zum Duschen etc. sowie 30°C Heizwasser für die Heizkörper, entsprechend der 18°C Außentemperatur. Je kälter es draussen wird desto wärmer wird auch das Heizungswasser bereit gestellt.
Unsere größte Vorfreude: bald endlich ein warmes Bad zu haben
Die Endzüge der Solaranlage hatten es teilweise in sich, denn während allen Sanitär-Installationsarbeiten hatten wir Kupfer löten immer gemieden da weder wir noch unsere Freunde / Bekannten da wirklich fit drin sind. Dass man Solarrohre nun auch noch mittels einem speziellen Verfahren löten muss machte es nicht einfacher - aber zum Highlight der Woche, als es endlich geklappt hat
Im Verhältnis zu anderen, bereits geschafften Umbaumaßnahmen eigentlich nur eine Kleinigkeit, aber im Alltag doch arg wichtig und deswegen auch das Highlight der Woche: eine verlässliche Türklingel