Das Projekt Sonnenterrasse & Stützmauer hat sich über zwei Jahre erstreckt, hier geht's zu den anderen Teilen:
Diese Woche ist es brütend heiß, sodass es sich lohnt, ab und an drinnen etwas zu tun. Zeit also, um sich wieder etwas intensiver mit Chia Farming zu beschäftigen.
Zwar läuft das System noch immer nicht zu 100% so wie gewünscht, aber immerhin laufen zwei PCs nun erfolgreich und sind fleißig am "Plotten"
dabei ist der AMD Ryzen 7 2700 Prozessor mit seinen 8 Kernen dabei, parallel 8 Plots zu erstellen. Und zwar automatisiert via "SWAR plot manager" was, erstmal richtig konfiguriert, ein prima Tool ist
was noch nicht funktioniert: der Festplattencontroller wird noch nicht korrekt installiert da er zu alt ist und es Treiberprobleme gibt. Aber das werd ich auch noch hinbekommen
Und zwar habe ich noch einige von den alten 125W PV-Panels übrig, die bereits als Winter-PV am Holzunterstand senkrecht stehend verbaut wurden...
...und die sollen nun, ebenfalls um im Winter den Sonnenertrag zu steigern, von außen an die fertige Stützmauer dran
da die Module alt sind und nicht mehr viel Leistung haben (maximal 100W) lohnt es sich nicht, hier teure Montageschienen aus Alu zu benutzen, hier werde ich wie am Holzunterstand auch eine Holzkonstruktion benutzen.
Ich werde sogar weitestgehend gebrauchtes Holz benutzen, denn das ist eine gute Gelegenheit, das alte Hackschnitzelsilo zu demontieren, das nicht mehr genutzt wird.
der Boden besteht aus Einwegpaletten...
...der Mittelbalken ist 80x80mm stark, der Rest besteht aus vielen 60x40 Bälkchen
das Gitter rundherum ist Hasenzaun verstärkt mit Armierungsmatten
das Dach aus OSB ist komplett durch da sich die wasserdichte Folienbedeckung aufgelöst hat, die war nicht UV-beständig
Blick von oben
da hat sich jemand einen gut geschützten Platz für sein Nest ausgesucht. Aber das ist schon älter und verlassen
da sind auch nochmal einige schöne Balken verbaut
das war früher wohl mal der Platz für den Schweinemist, danacn Kompost
wir werden hier Hochbeete anlegen, in zwei Reihen links und rechts mit einem schmalen Mittelgang
Baumaterial. Damit lässt sich schon was anfangen
ein Blick in den Garten verrät - hier muss rasenmähtechnisch dringend was getan werden
aber der 25 Jahre alte Gutbrod Aufsitzmäher, den wir letztes Jahr gekauft haben, ist seit dem Spätherbst kaputt, ist beim letzten Mähen einfach ausgegangen mitten im Fahren. Und nein, es liegt nicht am Sprit
ich drücke mich schon die ganze Zeit davor nach dem Mäher zu schauen, weil ich keine Ahnung habe, was das sein könnte und wo ich anfangen soll nach dem Fehler zu suchen
aber bald muss ich da einfach mal ran. Aber jetzt nicht
nächste Woche ist eine Woche Arbeitsurlaub, da will ich die Mauer-PV montieren, und dazu will ich noch ein paar Sachen vorbereiten. ANgefangen mit dem Behandeln der Balken für das Montagegestell
davon werde ich nichtmal alle benötigen
aber die langen Balken auf jeden Fall
da die dauerhaft nass werden kommt wieder der "Mem Isolieranstrich" auf Bitumenbasis zum EInsatz
Mona ist zwischendurch mit dem Pool zu gange
da der Lidl-Hochdruckreiniger eh schon draussen steht und angeschlossen ist säubere ich gerade noch die Module, bevor sie dann später montiert werden.
Praktisch: der hat eine Schaumreiniger-Funktion. Spezieller Hochdruckreiniger als Konzentrat kommtin einen Extratank, und wenn man die Düse auf niedrigste Stufe stellt wird automatisch das Reinigungskonzentrat beigemischt. Damit kann man dann verschmutzte Dinge erstmal einsprühen, einwirken lassen und hinterher dann mit Druck wieder abspülen
die Module waren spottbillig (200€ für 24 Stück) da der Verkäufer meinte, dass zwei, drei Module defekt sein werden, deswegen hat er sie auch abmontiert. Also teste ich mal alle durch.
Nacheinander werden alle Module einzeln mit gleicher Ausrichtung in die Sonne gestellt und...
...provisorisch verkabelt...
...hier an den kleinen Wechselrichter der Fassaden-PV angeschlossen
auf dem Display kann man dann die Leistung ablesen. 70 Watt von theoretischen 100W ist OK, dieses Modul ist ganz
12W hingegen nicht, bei diesem hier ist irgendwas kaputt.
Ich finde insgesamt drei defekte Module und sortiere sie aus, es bleiben noch 13 Module übrig, die OK sind.
das ist perfekt denn 12 Module passen an die Stützmauer. 6 Stück auf jeder Seite des Treppenabgangs
es ist Samstag und ich fange schonmal an, Montagewinkel als Auflage für die Module anzubringen
die sind richtig massiv und hab ich von Heidi bekommen, die waren bei ihr übrig
zwischendurch hab ich keine Lust mehr auf Löcherbohren in der Hitze und schaue doch mal kurz nach dem Mäher, ohne groß Hoffnung das ich etwas finde und siehe da - nach nichtmal 2 Minuten läuft er wieder ?
was war's nun gewesen? Eine Kabelsteckverbindung hat sich, vermutlich durch Motorvibrationen oder weil der Vorbesitzer es nicht richtig zusammengesteckt hat, gelöst und alle Kontakte zur Zündung unterbrochen
das Gras ist durchgängig etwa 1,20m hoch, stellenweise sogar 2m (kein Scheiß, ich hab nachgemessen)