Um die Kette im Wald / auf dem Boden zu schärfen ist ein Feilbock sehr hilfreich, aber besser geht das auf einer festen Unterlage / Werkbank
Feilbock zum Kette schärfen im Wald bei z.B. Amazon oder eBay
zum Schärfen der Kette gibt es ganze Feilen Sets (links im Bild mit Tasche) oder einzelne Feilen bzw. ebenfalls als Set mit Feillehre (rechts unten im Bild, von Husqvarna). Ich benutze mittlerweile nur noch das Set von Husqvarna da mit der Feillehre das Nachschärfen sehr genau wird.
Hier noch eine Übersicht der benötigten Feilengrößen:
- Für 1/4" Teilung benötigt man 3,6 mm
- Für 3/8" Hobby Teilung benötigt man 4,0 mm
- Für 3/8" Hobby-mini Teilung benötigt man 4,5 mm
- Für 325" Teilung benötigt man 4,8 mm
- Für 3/8" und 404" Teilung benötigt man 5,5 mm
- Für einige Hersteller von 3/8" Ketten benötigt man 5,2 mm
- Für alle: 200 mm Länge
Feilen Set 7-tlg. zum Schärfen von Sägeketten bei z.B. eBay oder Amazon
Husqvarna Feilenset mit Rundfeile, Flachfeile für Tiefenbegrenzer, Feilenlehre auf eBay / Amazon
Stihl Feilenhalter / Feillehre auf eBay / Amazon
2 in 1 Feilenhalter, Sägezahn schärfen & Tiefenbegrenzer in einem Arbeitsschritt auf Aliexpress1 / Aliexpress2 / eBay / Amazon
ich schärfe die Kette immer auf dem Schwert sitzend und vor dem Zerlegen und Reinigen der Maschine. Warum: weil die Kette dann tendenziell etwas lockerer sitzt und sich einfacher von Hand bewegen lässt, als wenn sie nach dem Reinigen wieder montiert und richtig gespannt ist. Aber auch hier: das ist Geschmackssache
Bei mir sieht das hinterher dann so aus
ist die Kette scharf dann geht's ans Auseinanderbauen und reinigen
Du findest unsere Beiträge hilfreich und möchtest uns unterstützen? ![]() Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten und zwar ganz ohne, dass es Dich etwas kostet (hier klicken) |
wie bereits geschrieben geht das am besten mit Druckluft. Wer öfter sägt sollte über die Anschaffung eines kleinen Kompressors (ab ~90€) nachdenken, andernfalls geht das auch mit einer alten Zahnbürste ganz gut
durch die Nutzung entsteht an den Kanten der Schiene (die Lauffläche der Kette) ein Grat. Wenn man den spüren kann, sobald man mit dem Finger darüber streicht, sollte man die Schiene mit der Flachfeile entgraten
danach den Umlenkstern schmieren, entweder mit einer normalen Fettpresse oder einer kleinen Fettpresse extra für Umlenksterne (sehr praktisch für Unterwegs / im Wald).
Fettpresse, Handfettpresse zum Abschmieren von Umlenkstern und Lagern bei z.B. Amazon oder eBay
Fettpresse für Umlenkstern auf Amazon oder eBay
Dazu die Fettpresse an dem winzigen Loch direkt neben den Nieten ansetzen und etwas Fett reinpressen
beim Montieren der Schiene diese nun umdrehen (die Seite, die zuvor unten war und auf diesem Bild schon gut abgenutzt ist kommt nun nach oben), damit sie sich gleichmäßig abnutzt
Kettenraddeckel drauf, Kette spannen - fertig