Nachdem ich über den Thread "Leistungstuning" (porten, Muffler-Mod, HotSaw usw.) gestolpert bin und noch ein paar ähnliche Themen im OPEForum aufgetan habe möchte ich nun als kleines Projekt versuchen, eine 0815 Chinasäge zu optimieren.
Als ersten Versuch dieser Art möchte ich keine neue hernehmen sondern eine alte, eigentlich aussortierte von Grund auf neu aufbauen und danach als Test- und Übungsobjekt benutzen.
Das ist ein Komatsu / Zenoah G4500 / G5200 Klon wie es sie zuhauf unter vielen Markennamen und Modellbezeichnungen gibt.
Hier bin ich mir nicht einmal 100% sicher, was das einmal war, könnte dem Aussehen des Luftfilterdeckels nach aber eine alte Timberpro mit 58cc sein
außer jeder Menge Dreck kann ich äußerlich keine Schäden erkennen
eine Ahnung, was hier passiert ist, dass der Bereich um den Auspuff so aussieht
k
der Kolben sieht noch gut aus, keine Riefen. Also dann: Testen, ob es ein 52cc oder ein 58cc Motor ist.
gemessener Kolbendurchmesser ist 45,35mm. Den gibt es nicht (meine Messung ist etwas ungenau) -> wird dann 45,2mm sein
Messen des Hubs
das sollte 34,00mm sein was bedeutet - es handelt sich um ein 58cc Modell 😀
52cc = 45,0mm Durchmesser / 32mm Hub
58cc = 45,2mm Durchmesser / 34mm Hub
nachdem das geklärt ist lautet der Plan: zerlegen / säubern / Verschleißteile erneuern / neu aufbauen
die Ölpumpe sieht noch gut aus, einzig die Antriebsschnecke aus Plastik ist halb verschlissen
mehr oder minder alles zerlegt
Teile, die getauscht werden (müssen):
- Nadellager Kupplungsseite
- Kupplung samt Kupplungstrommel -> wird gewechselt auf das Modell mit separatem / austauschbarem Kettenritzel
- Ölpumpe Förderschnecke
- ein paar der AV Gummis
- Benzinschlauch + Impulsschlauch
- Tankdeckeldichtungen
- Auspuffdichtung
- später: Auspuff (3-Port) und größerer Vergaser, aber erstmal die Kiste wieder zusammenbauen und im Originalzustand testen für Vergleichswerte.
Bezugsquele für alle Ersatzteile gibt es hier: Motorsäge - Zubehör & Liste der Sachen, die wir benutzen



kompletter Dichtungssatz: 1,50€ inkl. Versand

bei genauerer Betrachtung ist der Ansaugstutzen auch fällig

Kupplung mit separatem Kettenritzel, sodass man bei Verschleiß einfacher tauschen kann, oder auch zwischen 0,325 und 3/8" Teilung wechseln kann
sieht schon fast wieder aus wie zuvor
den kleinen Luftfilter getauscht gegen die große Variante
Bremsendeckel und Seilzugstarter samt Deckel fehlen komplett, daher müssen Neuteile her.
Dabei wird gleich noch der Front-Kettenspanner gegen einen mit seitlicher Einstellmöglichkeit getauscht
38cm Führungsschiene
und neue Schwertbolzen + Muttern
fertig. Achja, den Vergaser habe ich zwischenzeitlich fünf Runden á 8 Minuten im Ultraschallbad drehen lassen
zwar immer noch hässlich aber technisch so gut wie neu
Beim ausprobieren gibt es gleich schon Probleme
Kein Starten, kein "Husten" - nichts.
Zündkerze ist neu und OK, Zündspule ist OK da Funke da ist, Kompression fühlt sich gut an.
Vielleicht der alte Vergaser. Ich wechsele ihn gegen einen nagelneuen, aber auch da kein Mucks.
Vielleicht eine Beschädigung am Zylinderkolben die ich durch den Auspuff nicht gesehen habe.
Also: zerlegen. Nochmal.
Für mich sieht das gut aus
die andere Seite auch
die Kolbenringe sind etwas verschlissen aber noch OK
das einzige, was mir gerade einfällt ist, was ich machen kann ist das bisschen Benzin-Ölgemisch unten im Kurbelwellengehäuse auskippen (ca. 20ml), die Zylinderkopfdichtung erneuern und alles wieder zusammenbauen, mitsamt dem orig. Vergaser
Ich verstehe das Problem nicht so ganz aber nun läuft sie 😐
Vermutlich war die Zylinderkopfdichtung defekt denn der ganze Bereich um den Zylinder außen herum war auch ölig
Leider habe ich gerade keinen Baum zur Hand, der gefällt werden muss, also bleibt es erstmal bei einem Trockentest mit Vergaser einstellen.
Nächste Woche schaue ich mich dann nach geeignetem Holz um.
zwschenzeitlich haben wir eine Photovoltaikanlage selbst installiert und da musste das Projekt Motorsäge warten. Doch zwischendrin gab es nun einen Baum zu fällen, der nun auch für Testschnitte herhalten kann.
zuerst drei Testschnitte mit der Säge @stock, also im Originalzustand, als Vergleich. Mit nagelneuer (günstiger) Halbmeißelkette von Silver.
- als Set mit 38cm Schwert & 2x Ketten auf eBay / Amazon
- als Set mit 38cm Schwert & 4x Ketten auf eBay / Amazon
- als Set mit 45cm Schwert & 2x Ketten auf eBay
- als Set mit 45cm Schwert & 4x Ketten auf eBay
danach kam die Motorsäge wieder auf die Werkbank und wurde zerlegt, um einen neuen Zylinderkopf einzubauen
links der alte, rechts der neue Quadport. Bezugsquellen:*
- für 45cm³ auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
- für 52cm³ auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
- für 58cm³ auf Aliexpress / Amazon / eBay / alternative eBay-Suche
- für 62cm³ auf Aliexpress
wieso das Ganze?
Links der originale hat nur zwei Ports (die seitlichen, herausgefrästen Kanäle), und ich möchte einen Quadport, also mit vier Ports verbauen.
der Dualport Zylinderkopf ist robust, standfest und macht seine Sache gut, hat dabei 3,4 PS.
Aber die Quadport-Variante hat mehr Leistung (3,6 PS), ist drehfreudiger, spricht also schneller auf Gas an, und dreht dabei auch höher.
Es gibt die Varianten Dualport und Quadport jeweils bei den 45cc, den 52cc, den 58cc und den 62cc Motoren. Hier das ist ja eine 58cm² Maschine also hat der Zylinderkopf eine Bohrung von 45,2mm und der Kolben einen ebensolchen Durchmesser. Nur darauf muss man achten, die restlichen Maße sowie Befestigungslochabstände etc. sind immer identisch und passen
nochmal drei Testschnitte mit dem neuen Zylinder. Die Zeitwerte schwanken etwas, ich vermute dass es daran liegt, dass die Teile nagelneu und noch nicht richtig eingefahren sind.
nächste Tuningstufe: Muffler Mod
links der originale Auspuff mit einem Port, rechts der neue mit drei Ports, der zudem noch mit weiteren Löchern optimiert wurde
Bezugsquellen:* Aliexpress / Amazon / alternative eBay-Suche )
die ganze Muffler-Mod Beschreibung findest Du als extra Punkt hier im Leitfaden unter: 29 Muffler Mod
die zusätzlichen Löcher werden von der Blende komplett verdeckt und sind nicht mehr zu sehen
Vergaser neu einstellen und wieder drei Testschnitte
von der ganzen Prozedur gibt es auch ein Video
(Zwischen-)Fazit:
- spürbare Mehr-Leistung
- verbesserte Gasannahme
- dreht höher, ohne Last wie auch im Holz unter Volllast
geplant sind noch weitere Maßnahmen zur Leistungsoptimierung
- Porting (Vergrößerung / Optimierung der Ein- und Auslasskanäle am Zylinderkopf
- Vergrößerung des Ansaugstutzens + Vergaseroptimierung
Du findest unsere Beiträge hilfreich und möchtest uns unterstützen? ![]() Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten und zwar ganz ohne, dass es Dich etwas kostet (hier klicken) |